MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355917489314_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIV
Bandzählung:
1911 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1911

Artikel

Titel:
ZUR AUSSTELLUNG SPÄTANTIK-ÄGYPTISCHER FUNDE IM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 4)
  • Einband
  • DIE AUSSTELLUNG ALTER ORIENTALISCHER TEPPICHE IM METROPOLITAN MUSEUM OF ART IN NEWYORK
  • ÖSTERREICHISCHE VOLKSKUNST
  • KOLONIALE BAUWEISE IN AMERIKA
  • ZUR AUSSTELLUNG SPÄTANTIK-ÄGYPTISCHER FUNDE IM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

-.rr 
len wir hier kein abschließendes Urteil 
wagen. Sollten einige unserer Arbeiten 
wirklich in muhammedanische Zeit rei- 
chen - was wir Riegl gegenüber nicht als 
ausgeschlossen gelten lassen wollen -, so 
würden sie den allmählich sich vollziehen- 
den Übergang fast noch deutlicher veran- 
schaulichen und die verwandten, offenbar 
antiken, Arbeiten würden umso klarer als 
VorstufendesMuhammedanischenerschei- 
nen. Aufjeden Fall erkennen wir aber, daß 
Formen, die erst in später muhammeda- 
nischer Zeit ihre wirkliche Entfaltung er- 
reicht haben, fast durchaus schon in der 
frühesten Epoche der muhammedanischen 
Kunst, ja in deren antiker Vorzeit, vorge- 
bildet erscheinen. Wir geben zu, daß hier 
nur das Zusammenarbeiten des Orienta- 
listen und des Kunsthistorikers die Erit- 
scheidung bringen kann; um so mehr wollen 
wir dazu anregen, daß die Werke, die wir 
nun im Museum zur zeitweiligen Ausstel- 
lung bringen und zu ernster Arbeit stets 
gerne zugänglich machen, künstlerisch und 
wissenschaftlich betrachtet werden; denn 
sie können einerseits durch den Reichtum 
ihrer Formenwelt Genuß bereiten, anderer- 
K. k. Kunstgewerbeschule in Wien. Deckelvase, _ _ 
Fayence, braun und w: engobiert mit ausge- seits die Erkenntnis einer bedeutenden 
kratztem Ornament, Entwurf und Ausführung 
von wenn! 0mm (szhule Professor Lamm Kunstentwicklung erschließen und dadurch 
als Zeugen einer großen menschlichen 
Entwicklung erscheinen. Gerade die großen Zusammenhänge, die unsere 
Arbeiten mit den ihnen vorangehenden und folgenden Schaffensepochen 
zeigen, machen auch wieder recht klar, wie langsam sich Stile im großen 
entwickeln, wie aber umgekehrt die Entwicklung nie still steht und still 
stehen kann. 
Jede Anregung trägt den Keim der Weiterentwicklung in sich, auch 
dann, wenn sie zunächst wirr und ungeklärt erscheinen mag, wie es bei 
diesen spätantiken Denkmalen wohl zweifellos der Fall ist. 
Um es kurz zu wiederholen, die Bedeutung dieser besteht nicht in einer 
klar aufsteigenden Entwicklung, sondern in dem Reichtume der Versuche 
und in den Anregungen für die spätere Zeit, in Anregungen, die bisher übri- 
gens nur teilweise und einseitig weitergeführt worden sind, so daß noch manch 
ungenutzter Rest uns geblieben ist.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIV.” N.p., 1911. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment