MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
  • Vollbild
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Joseph Binder

Bibliographische Daten

Monographie

Persistenter Identifier:
AC01402245
Titel:
Joseph Binder
Erscheinungsort:
Wien
Herausgeber:
Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien
Dokumenttyp:
Monographie
Bestand:
MAK-Hauskataloge
Erscheinungsjahr:
1976
Ausgabenbezeichnung:
[Electronic ed.]

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Joseph Binder
  • Einband
  • Vorsatz
  • Einband
  • Klappentext
  • Deckblatt
  • Leerseite
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Danksagung
  • Vorwort
  • Sonstiges
  • Professor Joseph Binder Porträtaufnahme von Professor Leopold Kleiner, New York 1956
  • Einleitung
  • Erster Teil
  • 1 Evolution des neuen Lebensstils
  • 2 Der Beginn. Binders frühe Plakate
  • Abbildung
  • Abbildung
  • 3 Graphic Design, die neue Kunstform, aus der Anonymität erweckt
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • 4 Aus der Plakatkunst entwickelt sich "Graphic Design"
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • 5 Die ersten zehn Jahre 1924 - 1934
  • 6 Erinnerungen Binders
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Zweiter Teil
  • 7 Wien, Kitzbühel, New York machen Bekanntschaft
  • 8 Die Lehrkurse in Amerika in den Jahren 1933 - 1935
  • Abbildung
  • Abbildung
  • 9 Die Pastelle der Reisen in Amerika
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • 10 Binders Botschaft
  • Abbildung
  • 11 Der Beginn in New York
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • 12 Moderne Plakate für die Regierung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • 13 Reflexionen
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • 14 Angewandte Graphik
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • 15 Echo
  • Dritter Teil
  • 16 Manifest
  • 17 Stille Bilder
  • Abbildung
  • 18...über das Malen
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Abbildung
  • Lebenslauf
  • Publikationen
  • Index
  • Sonstiges
  • Sonstiges
  • Postscript
  • Einband

Volltext

7 
Vorwort 
Als im Jahre 1897 die künstlerische Jugend 
Österreichs sich in der Wiener Secession zu 
sammenschloß, war der entscheidende Schritt 
für die Entfaltung einer modernen Kunst auch 
in diesem Land getan. Aus dieser ersten Künst 
lergeneration stammten dann für alle jene, die 
wie Joseph Binder um die Jahrhundertwende 
geboren wurden, die Vorbilder und Lehrer, die 
ihre Begeisterung für Erneuerung und Reformen 
auch noch in den wirtschaftlich ungünstigen und 
politisch turbulenten Nachkriegsjahren demon 
strierten. Als Lehrer waren sie fast alle an der 
Kunstgewerbeschule des Österreichischen Mu 
seums für Kunst und Industrie (heute österrei 
chisches Museum für angewandte Kunst) tätig, 
die auf diese Weise das führende Kunstinstitut 
in Mitteleuropa geworden war. Hier versuchten 
Josef Hoffmann, Kolo Moser, Alfred Roller, Bert- 
hold Löffler und andere neue Wege zu beschrei 
ten und ihre Schüler für die Aufgaben der Zeit 
zu bilden und zu begeistern. 
Als Joseph Binder im Jahre 1922 nach einer 
praxisbezogenen Ausbildung als Typograph und 
mehrjähriger Kriegsdienstleistung in die Maler 
klasse von Berthold Löffler eintrat, war er bereits 
ein gereifter junger Mensch, der mit Ernst und 
Begeisterung sein Berufsziel anstrebte und ent 
gegen allen Widerständen auch verwirklichen 
wollte. Was diese Schule und den Lehrer Bert- 
hold Löffler auszeichnete, war ein seit dem Ein 
zug der Secessionisten als Lehrer im Jahre 1898 
weiter entwickelter dekorativer „Wiener Stil", der
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Monographie

METS MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Vorwort

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Monographie

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Vorwort

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

Joseph Binder. Wien: Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien, 1976. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment