MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 6 und 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355919550239_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIV
Bandzählung:
1911 / Heft 6 und 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1911

Artikel

Titel:
STUDIEN ÜBER GOLDSCHMIEDEKUNST IN DER SAMMLUNG FIGDOR-WIEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 6 und 7)
  • Einband
  • Tafel
  • STUDIEN ÜBER GOLDSCHMIEDEKUNST IN DER SAMMLUNG FIGDOR-WIEN
  • ZUR AUSSTELLUNG DER PLAKETTENSAMMLUNG ALFRED WALCHERS VON MOLTHEIN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

In welcher Weise solche Stücke um den Hals getragen wurden, zeigt 
- außer vielen andern Gemälden - ein Männerbildnis des venezianischen 
Malers Alessandro Oliviero, das wir in Figur 93 reproduzieren. 
Figur 93. Männerporträt von Alessandro Oliviero, National-Galerie, Dublin. (Nach Burlington Magazine) 
Einen fast monumentalen, goldemaillierten Zahnstocher bilden wir so- 
wohl auf der Farbentafel I als auch auf der folgenden Seite in Figur 94 ab. 
Es ist eines jener Stücke, denen keine Abbildung gerecht werden kann, 
denn sein Reiz liegt in der undelinierbaren, eigentlich nur körperlich wieder- 
zugebenden Grazie der Führung des Domes und in der sich durch das Gold- 
gewicht verratenden prunkhaften Solidität. 
Bemerkenswert ist hier der Übergang vom Griff zum Dorn. Er ist, wir 
würden sagen, schuppenartig behandelt und will dadurch die Fleischteile an- 
deuten, aus welchen die Kralle hervorwächst, geradeso wie es in mehr natura- 
listischer Form bei dem Zahnstocher Figur 91 der Fall ist. Das ist ein Be- 
weis, daß selbst bei künstlerisch durchgebildeten Formen die Reminis-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIV.” N.p., 1911. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment