MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 6 und 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355919550239_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIV
Bandzählung:
1911 / Heft 6 und 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1911

Artikel

Titel:
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 6 und 7)
  • Einband
  • Tafel
  • STUDIEN ÜBER GOLDSCHMIEDEKUNST IN DER SAMMLUNG FIGDOR-WIEN
  • ZUR AUSSTELLUNG DER PLAKETTENSAMMLUNG ALFRED WALCHERS VON MOLTHEIN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

423 
Steinplastik, die Schlummernde, von Engelmann machtvoll gepackt; die lebensfrohe Ente 
von Gaul mit plustrigem Gefieder; Georg Kolbes Chinesenbüste mit der fein gewogenen 
Flächenbehandlung des Gesichtes voll ergossener Buddah-Ruhe und seine Tanzende, des 
Rhythmus voll. Kruses Holzbüsten, vo_r allem die liebliche des Mägdleins mit den Ringel- 
haaren, die von der Stadt Berlin angekauft wurde; Milly Stegers archaische Mädcheniigur 
aus porösem Stein; und schließlich Thomas Theodor Heines witzige Kleinplastiken; der 
Teufel, aus Bronze, ein schwammiger Hängebauch, faltenwaberncl, mit patschigen 
Waliischüossen, und der Engel, aus Zinn, in grotesker Kurvenzerrung ausgezogener 
Gliedmaßen, mit Spindelbeinen, ein Engel, wie sie auf Heineschen Blättern zu Weih- 
nachten preußischen Ministern und Konsistorialräten erscheinen. Felix Poppenberg 
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM 50' 
ÜRATORIÜM. Seine k. u. k. Apostolische Majestät geruhten mit Allerhöchster 
Entschließung vom 22. Mai d. J. die Mitglieder des Kuratoriurns des k. k. Österrei- 
chischen Museums Geheimen Rat, Minister a. D. Artur Grafen Bylandt-Rheidt und 
Geheimen Rat, Statthalter a. D. Franz Grafen Merveldt als Mitglieder in die Kommission zur 
Förderung der Verwaltungsreform allergnädigst zu berufen. 
EU AÜSGESTELLT im Säulenhofe eine frühe Wiener Zinnkanne (Geschenk 
des Direktors Alfred Walcher von Molthein), rumänische buntglasierte Töpfereien 
(Geschenk der königlich rumänischen Regierung) und vier Wiener Silberarbeiten von x84o, 
ehemals im- Besitz der Sängerin Jenny Dingelstedt-Lutzer (Geschenk der Baronin Dingel- 
stedt, Graz); auf der Galerie des Säulenhofes Studienarbeiten der Gesellschaft der Kunst- 
freunde des Österreichischen Touristenklubs. Im Museumszubau werden von Mitte Juni 
ab die Entwürfe und Modelle der Eggenburger Terrain-Baugesellschaft, der ersten Garten- 
stadt in Österreich, zur Schau gestellt werden. 
ESUCH DES MUSEUMS. Die Sammlungen des Museums wurden im Mai 
von 6014. die Bibliothek von 1329 Personen besucht. 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES S0- 
IJTECI-INIK UND ALLGEMEINES. 
ASTHETIK. KUNSTGEWERB- 
LICI-IER UNTERRICHT aß 
GOUGAUI), L. L'An celtique chretien. (Revue dePArt 
chretien, März-April.) 
Heim, Unser, im Schmuck der Kunst. Ein zuverlässiger 
Wegweiser bei der Auswahl eines Kunstblattes. 
ggß S. und 24 S. mit Abb. Gn-S". Goslar, Lipsius 
und Tischer. M. 5.-. _ 
HOLEY, K. Ein Denknxalschutzgesetz für Österreich. 
Erläuterungen. 8'. 56 S. mit go Abb. (Flugschriften 
des Vereins zum Schutze und zur Erhaltung der 
Kunstdenlnnäler Wiens und Niederöstereichs, V.) 
Wien, Gerlach und Wiedling. M. x.--. 
KÜMMEL, O. Das Knnstgewerbe in Japan. 8'. VII, 
aoo S. mit x68 Abb. und 4 Markentaf. (Bibliothek 
für Kunet- unrl Antiquititensammler. II. Bd.) 
Berlin, R. C. Schmidt l Ca. M. 6.-. 
LUDWIG, G. Archivalische Beiträge zur Geschichte 
der venezianischen Kunst. Ans dem Nachlaß 
herausgegeben von Wilhelm Bode, G. Gronau, 
Detlev Freiherr von Handeln. Lex.'8'. VIII. x73 
S. mit 5 Tsf. (Italienische Forschungen, heraus- 
gegeben vom kunsthistorischen Institut in Florenz, 
4. Bd.) Berlin, B. Cassirer. M. 9,-. C 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
BALDAUF und BECKER. Wie baue ich rnein Haus 
in der Gartenstadt und auf dem Lande? Mit einer 
großen Fülle von Originalzeichnungen. Neue ver- 
mehrte und verbesserte Auflage. 124 S. Gn-B". 
Leipzig, l-I. A. L. Degener. M. 2.40. 
jACOBS, J. Die I-Iausaltäre im bayrischen National- 
museum bis zum Ausgang der gotischen Zeit. 
(Das Bayerlsnd, XXII, 3o]31.) 
KOCH, I-I. Gärten der Gartenarchitekten Gebrüder 
Olmsted in Boston. (Deutsche Bauzeitung, 41.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIV.” N.p., 1911. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment