MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355922688984_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIV
Bandzählung:
1911 / Heft 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1911

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 10)
  • Einband
  • DAS MODERNE AMERIKANISCHE WOHNHAUS
  • DIE NATIONAL COMPETITION 1911
  • ZU DEN ,,ZAHNSTOCHERN" UND ,,NETZEMAIL" DER SAMMLUNG FIGDOR IN WIEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES

Volltext

Jg. 
sein, wie dies 
in Amerika 
der Fall ist. 
Und doch gibt 
es bei uns 
auch schon 
Arbeitsgebie- 
te,_ wie das 
Arbeiter- 
wohnhaus, 
das kleinbür- 
gerliche Fa- 
milienhaus, 
wo die typi- 
sche Durch- 
bildung ge- 
boten ist. 
Hand in 
Hand  Familienhausrype eines Bauunternehmers. Holzbau, verschindelt, Vancouver (B. C.) 
geht die not- 
wendige Verbilligung und Verallgemeinerung der Herstellungsweise, die ja 
auch bei uns zum Großbetrieb und zur Spezialisierung drängt. Nachdem alle 
diese Verhältnisse in Amerika viel ausgesprochener herrschen, ist es sehr 
lehrreich, wenn der europäische Architekt sie studiert. 
Sein größerer Geschmack und seine entwickeltere Feinfühligkeit dürfen 
ihn nicht zurückhalten, ihn nicht zum stetigen Zurückblicken auf die 
künstlerisch so hochstehende Vergangenheit Europas verleiten. 
Eingehendes Beobachten der Vorgänge in Amerika wird hierzu ein 
wertvolles Gegengewicht schaffen, weil das unbekümmerte Verfolgen neuer 
Ziele, das Durchsetzen praktischer Forderungen drüben so sehr die Haupt- 
rolle spielt. r 
Der Amerikaner ist der geborene Baudilettant - in einem durchaus 
nicht abzulehnenden praktischen Sinne. Wenn der Farmer eigenhändig sein 
Haus zimmert, so will der moderne städtische Amerikaner wenigstens in 
allen Hinsichten seine bestimmten persönlichen Forderungen im Wohnhaus 
verwirklicht sehen. 
Dadurch wurde das amerikanische Haus ebensosehr der Ausdruck des 
bürgerlichen Lebens als des jeweiligen Standes der Technik und der 
ökonomischen Verhältnisse. jene Geradheit, Offenheit und zugreifende Art, 
die in den amerikanischen Umgangsformen und Lebensanschauungen zutage 
tritt, drückt sich im Hausbau unmittelbar aus. 
In dieser Unmittelbarkeit und Unbekümmertheit liegt Kraft und Frische 
und auch ihre anregende, lehrreiche Wirkung, die nicht zu unterschätzen ist. 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIV.” N.p., 1911. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment