MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 11)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1355923475589_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIV
Bandzählung:
1911 / Heft 11
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1911

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 11)
  • Einband
  • DIE GOLDSCHLÄGERKUNST IM ALTERTUM UND MITTELALTER
  • MEXIKANISCHE MAJOLIKEN
  • KOPENHAGENER PORZELLAN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
CREUTZ, M. und A. VETTER. Das Haus Feinhzls in 
Cöln-Marienberg. (Dekorative Kunst, Nov.) 
DOERING, O. Balthasar Schmitt. (Die christliche 
Kunst, VIII, a.) 
GRABER, H. Beiträge zu Nicola Pisano. V, 10g S. 
mit 5 LiCIlldL-Tif. (Zur Kunstgeschichte des Aus- 
landes, Heit 9c.) Straßburg. j. H. E. Heitz. M. 6.-s. 
jANTzEN, H. Das Hotel „König Laurin" in Bozen. 
(Innendekoration, Nov.) 
KOETSCHAU. Drei kleinplastische Arbeiten der 
deutschen Frllhrenaissance. (Amtliche Berichte aus 
den königlichen Kunstsammlungen in Berlin, Nov.) 
KUBITSCHEK, W. Ein Nemesisrelief in Schwechat. 
(Jahrbuch für Altertumskunde, IV, 3-4.) 
LÜBBECKE, F. Eine rheinische Pieta. (Kunstchronik, 
N. F. XXII, 38.) 
NIEMEYER, W. Bildhauer Richard Luksch, Hamburg. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Nov.) 
ROTHERY, G. C. Ceilings and their Decoration, Art 
and Archaeology. B". p. 296. London, T. W. 
- Laurie. 6 s. 
SCHMIDT. P. F. Das Einfamilienhaus in Deutschland. 
(Westermanns Monatshefte, LV, ro.) 
SERBAT, L. L'Architecture des Cisterciens dans leurs 
plus anciennes Eglises en Angleterre d'apr'es 
I'Etude de M. J. Bilson. Caen, Delesques. 1911. 
In-B", 14 p. et planches. Exn. du „Bull. monu- 
mental" 1910. 
SERVAES, F. Der Bildhauer Franz Metzner. (Wester- 
manns Monatshefte, LV, 10.) 
THUBERT, E. de. Carl Angst, Sculpteur. 
decoratif. a0. Okt.) 
TRUCHIS, Vicomte P. de. L'Arcbitecture lombarde, 
ses Origines, son Extension dans le Centre, l'Est et 
le Midi de l'Europe. Caen, Delesques. 1911. In-S", 
41 p. avec gravures et planches. (Extr. du Cornpte 
rendu du 76e Congres archeologique de France, 
tenu en 190g, a. Avignon.) 
VISCHER, E. Die Schloß- (Stifts-) Kirche zum heiligen 
Michael in Pforzheim. VIII, 97 S. mit 11 Lichtdr. 
Taf. (Studien zur deutschen Kunstgeschichte, 
Heft 141.) Lex. 8". Straßburg. J. H. E. Heitz. M. 5. 
VRBKA, A. Der Steinmetzmeister Niklas von Edelspitz. 
(Mitteilungen des Erzherzog Rainer-Museums in 
Briinn, 1911, 4.) 
WEICHARDT, C. Eine Villa von Bruno Paul in 
Frankfurt a. M. (Deutsche Kunst und Dekoration, 
Nov.) 
III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIK w 
AUDSLEY, G. A Guide to the Art of Illuminating on 
Vellum and Paper. 8 ". p. 96. London, Rowney. 1 s. 
DEMARTIAL, A. Chronique de l'0rfcvrerie et l'Email- 
lerie anciennes de Limoges en 1910. Limoges, 
Ducourtieux et Gout. In-B", a3 p. (Extr. du „Bull. 
de la Societe archeologique et historique du Li- 
rnousin".) 
Glasmalereien, Vorbildliche, aus dem späteren Mittel- 
alter und der Renaissance. Herausgegeben von 
der königlichen Akademie des Bauwesens in 
Berlin. I. Lfg. 4 farb. Taf. mit VI S. illu- 
striertern Text. Fol. Berlin, E. Wasmuth. M. 30.-. 
(um: 
HABERFELD, H. Ferdinand Hodler. (Die Kunst für 
Alle, 1. Dez.) 
HERBERT, j. A. Illuminated Manuscripts. 
Libr.) 8'. p. 370. London, Methuen. a5 s. 
HERBERT, M. Das Freskogemälde im Vorhof von 
St. Erneram. (Das Bayerland, XXII, 40-41.) 
LEVETUS, A. S. Frank Brangwyn. (Mitteilungen des 
Erzherzog Rainer-Museums in Brilun, 1911, 3.) 
MELY, F. de. Les Miniaturistes et leure Sigrxatures. 
Reponse a MM. H. Omont et P. Durrieu. Paris, 
E. Leroux. 1911. 111-8". 10 p. (Extr. de la „Revue 
archeolft) 
ROCHES, F. Gustave jaulmes. 
zo. Okt.) 
Sammlung Lord Sudeley, Toddington Castle. Schweizer 
Glasrnalereien. Auktionsltatalog. München, Helbing. 
M. 5.-. 
SCHIDLOF, L. Die Bildnisminiatur in Frankreich im 
XVIL, XVIII. und XIX. Jahrhundert. Als Anh.: 
Allgemeines Lexikon der Miniaturisten aller 
Länder. Mit 1c farb. und 47 getönten Taf. III, 
391 S. Lex.-8". Wien, E. Beyers Nachfolger. M. 65. 
STEINLEIN, H. julius Möslel. (Kunst und Handwerk, 
191a, r.) 
WEBER, S. Die Begründer der Piemonteser Maler- 
schule im XV. und zu Beginn des XVI. Jahr- 
hunderts. VIII, r15 S. mit 11 Lichtdr. Tal. (Zur 
Kunstgeschichte des Auslandes, Heft 91.) Straß- 
burg, j. H. E. Heitz. M. 8.- . 
IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. 
FESTE. LEDER- UND BUCH- 
BINDERARBEITEN so- 
BOGENG, G. A. E. Neue Einbände von Paul Kersten 
und aus der Berliner Buchbinderei-Fachschule. 
(Archiv filr Buchbinderei, Okt.) 
CRUSSARD, R. Les Metier: d'Art. Le Soulier. (L'Art 
decoratif, an. Okt.) 
FINCKE, ICI. Die italienische Spitzenindustrie. (Sticke- 
reizeitung, Nov.) 
IBSCHER. Bucheinbände aus Ägypten. (Amtliche 
Berichte aus den Königlichen Kunstsammlungen 
in Berlin, Nov.) 
KUDERNA, jos. Tutkrnenenteppiche. (Orientalisches 
Archiv, II, 1.) 
MEYER, R. Stickereien der staatlichen Kunstgewerbe- 
schule zu Hamburg. (Stickereizeitung, Nov.) 
PIEQUET, O. Histoire de Ia Coloration des Tissus, 
Teinture et Impressions. Rauen, impr. Lecerf fils. 
1911. In-rü". 36 p. 
RÖSSLER, A. Moderne Wiener Textilarbeiten. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Nov.) 
Tapestries of France, illustrated by Exarnples from Sir 
John Murray Scott Collection. (The Connoisseur, 
Nov.) 
V.__SCHRIFT. DRUCK. GRAPI-I. 
KUNSTEao- 
BIERMANN, G. Neue Blätter von jos. Pennell. (Der 
Cicerone, III. a1.) 
GEISBERG, M. Holzschnittbildnisse des Kaisers 
Maximilian. (Jahrbuch der Königlich Preußischen 
Kunstsammlungen, XXXII, 4.) 
(Conn . 
(IJAR decoratii, 
Alle für „Kunst und Kunsthandwerk" bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieser Monatsschrift, 
Wien, L, Stubenring 5, zu richten. - Für die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIV.” N.p., 1911. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment