MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356103486601_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIV
Bandzählung:
1911 / Heft 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1911

Artikel

Titel:
DIE AUSSTELLUNG ÖSTERREICHISCHER KUNSTGEWERBE IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 12)
  • Einband
  • DIE AUSSTELLUNG ÖSTERREICHISCHER KUNSTGEWERBE IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DAS ALT-WERK VON LUDWIG HEVESI
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe. Detail eines Vorhanges, Seide mit Flachstickerei, entworfen und 
ausgeführt von Anna Cippica 
bungen zu wenig Förderung, die, von derselben Liebe für Technik und 
Material getrieben, moderne formale und farbige Einfälle entwickeln. Es gibt 
soviel gute neue Arbeiten bei uns, soviel Kräfte, die dieser reizvollen Auf- 
gabe mit Geschick und Liebe sich widmen - und doch macht sich fabriks- 
mäßig erzeugte Marktware noch imrner zum Erschrecken breit. 
Der Schmuck soll den besten, vollendetsten, geschmackvollsten und 
edelsten Teil der Kleidung bilden, er fordert die größten materiellen Opfer, 
darum soll er auch nur der feinsten und reizvollsten künstlerischen Arbeit, 
nicht einer fabriksmäßigen, stumpfen I-Ierstellungsweise gedankenloser Form- 
gebung seine Entstehungsweise verdanken. 
Ein gutes Schmuckstück bildet das beste Kennzeichen für den Geschmack 
der Trägerin. Es ist nicht leicht zu finden und meist schwer zu wählen. 
Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe. Schal, entworfen und ausgeführt von Wilhelmine Guttrnann
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Zitierlinks

Zitierlinks