MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356103486601_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIV
Bandzählung:
1911 / Heft 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1911

Artikel

Titel:
DAS ALT-WERK VON LUDWIG HEVESI
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 12)
  • Einband
  • DIE AUSSTELLUNG ÖSTERREICHISCHER KUNSTGEWERBE IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DAS ALT-WERK VON LUDWIG HEVESI
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

973 
chisches Kunstgewerbe als Ausdruck unserer Zeitbedürfnisse, unseres Zeit- 
geschmackes zu schaffen. 
Man darf getrost aus diesen Ausstellungsräumen in die benachbarten 
Säle rnit den Meisterleistungen vergangener Jahrhunderte hinüberblicken und 
wird mit dem erhebenden Gefühle zurückkehren - auch in unserer Zeit wird 
gutes Kunstgewerbe gemacht. 
Das, was noch vor wenig Jahren ein Traum einzelner besonders fort- 
geschrittener Geister war, ist auf dem besten Wege, verwirklicht zu werden; 
das früher überraschend Neue beginnt weite Kreise zu durchdringen, das 
Gesunde und Lebensfähige hat sich Bahn gebrochen und schenkt uns einen 
hoffnungsfreudigen Ausblick in die Zukunft, ein reiches, treibendes Leben in 
der Gegenwart. 
a N dem letzten Buche Ludwig Hevesi's hat Rudolf 
Alt ein literarisches Denkmal erhalten, wie es 
würdiger und vornehmer nicht gedacht werden 
könnte. Das Unterrichtsministerium setzt mit 
.3; diesem Werke in glänzender Weise die Serie 
iv von Veröffentlichungen über die Großen der 
österreichischen Kunst fort, welche vor einigen 
Jahren mit dem Segantini-Buche einen so ver- 
heißungsvollen Anfang genommen hat. Zur 
Durchführung der Alt-Monographie wurde ein 
Komitee eingesetzt, bestehend aus dem Kunstreferenten des Unterrichts- 
ministeriums Ministerialrat Rudolf von Förster-Streffleur (als Vorsitzendem), 
Herrn Dominik Artaria, dem Direktor der Modernen Galerie Dr. Dörnhöffer, 
dem Direktor der k. k. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Hofrat 
Dr. J. M. Eder, dem Kunst- 
schriftsteller Ludwig I-Ievesi, 
dem Hofbuchdrucker Adolf 
Holzhausen und dem Maler 
Dr. Rudolf Junk. Die Abfas- 
sung des Textes wurde Lud- 
wig Hevesi übertragen, der 
 
" Rudolf Alt, sein Leben und sein 
Werk. Herausgegeben vorn k. k. Ministe- 
rium fiir Kultus und Unterricht. Text von 
Ludwig Hevesi. Nach dem hinterlassenen 
Manuskript für den Druck vorbereitet 
durch Karl M. Kuzmany. Mit 6x Tafeln Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe. Ehrenpreis, entworfen 
und ron Textbildern. Wien rgn. Verlag vom Professor der Kunatgewerbeschule Architekten Otto Prutscher, 
von Artaria ä Co., Fol. VIII, x78 S. ausgeführt von der Wiener Werkstätte 
 
87
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIV.” N.p., 1911. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment