MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356103486601_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIV
Bandzählung:
1911 / Heft 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1911

Artikel

Titel:
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIV (1911 / Heft 12)
  • Einband
  • DIE AUSSTELLUNG ÖSTERREICHISCHER KUNSTGEWERBE IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DAS ALT-WERK VON LUDWIG HEVESI
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

ugx 
strationsmaterial steigert die Verwendbarkeit des geschaffenen Werkes, dessen Inhalt 
sich auf das Gebiet der Linearperspektive und der perspektivischen Schattenkonstruktion 
erstreckt. 
Aber ungleich bedeutsamer als der unmittelbare Nutzen des Lehrbuches ist die Tat- 
sache, daß mit der Nennung des Verfassers auch dessen Wirken als Reformator wieder 
vor Augen gestellt wird. Die Lehre seiner schon früher erschienenen „subjektiven Per- 
spektive", zu wenig verstanden und beachtet, ja wohl mißwollend aufgenommen, heute fast 
vergessen, taucht in der Erinnerung auf. Dankbar haben wir es anzuerkennen, daß l-Iauck es 
war, der mit dem genannten Werke, vielleicht unbewußt, den Ausblick über ein weites 
Gebiet öffnete, das durchzuarbeiten ihm nicht mehr beschieden war: der Erkenntnis der 
Grenzen der Zulässigkeit des mathematisch Beweisbaren in der Kunst! 
Möge sich auf diesem Felde eine würdige, berufene Nachfolgeschaü finden, zusammen- 
wirkende Kräfte, die der Wahrheit auf neuen Wegen zu ihrem Recht, der Kunst hierdurch 
zum Vorteil verhelfen. Macht 
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM 5h 
USSTELLUNG ÖSTERREICHISCHER KUNSTGEWERBE. Seine 
k. u. k. Hoheit Herr Erzherzog Rainer hat am 19. d. M. Vormittags die Ausstellung 
österreichischer Kunstgewerbe eingehend besichtigt und dem Direktor des Museums 
Hofrat Dr. Leisching und dem Direktor der Kunstgewetbeschule, Professor Roller seine 
volle Anerkennung über die in der Ausstellung zutage tretenden großen Erfolge des Zu- 
sammenwirkens von Museum, Kunstgewerbeschule und Kunstindustrie ausgesprochen. 
Der Herr Erzherzog hat für die nächste Zeit einen neuerlichen Besuch der Ausstellung in 
Aussicht gestellt. 
Am 23. v. M. hat Seine Durchlaucht Fürst Johann von und zu Liechtenstein die Aus- 
stellung besucht. 
Am 28.v.M.besichtigten ungefähr xoo Mitglieder des Niederösterreichischen Gewerbe- 
vereines unter Führung des Vereinspräsidenten Baurates Emil Breßler die Ausstellung. 
Die Ausstellung wurde seit der Eröffnung bis 23. d. M. von 7x.733 Personen besucht. 
ERSONALNACHRICHT. Der Minister für öffentliche Arbeiten hat den Doktor 
Richard Ernst zum Kustosadjunkten am Osterreichischen Museum ernannt. 
ESUCH DES MÜSEUMS. Die Sammlungen des Museums wurden im Monat 
November von 38.980, die Bibliothek von 24x13 Personen besucht. 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES Sh 
V. SCHRIFT. DRUCK. GRAPH. VI. GLAS. KERAMIKsv- 
KÜNSTE 51b MICHEL, w. August Brömae. (Die Kunst m: Alle, 1. 
Dez.) 
DAY. L. F. Penmanship of Lhe 17111, 18131 and 19911 Cen- _ _ _ 
nimm an, London. Bauform w; SCHINNERERJ. Fraktur und Anuqua. (Zeitschrift für 
Bücherfreunde, Okt.) 
DÜRER,A.,his Engravings and Woodcuts. a", London, HAYDEN, A. Royal copenhagen Porcelain Fa] Lom 
Heinernann. 2 s. 6 d. donv unwin u 8' 
HIRSCHBERG, L. musrmionen zu Gcelhl-Tßß- HENRIVAUX, J. LaVerrerie au xXesiecle. Paris. 1.. 
dichtungen. (Zeitschrift für Bücherfreunde, Okt.) 5,551" xguv Gnnd in 8' 534 p_ avec am u (n 
KURTHJ. Meisterinnen des japanischen Holzschninea. RÖSSLER, A. Wiener Serapisvlüyence. (Deutsche 
(Orientalisches Archiv. U. 1-) Kuh" und 1391107113011, Nov.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIV.” N.p., 1911. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment