MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356159481315_0001
Titel:
Monatszeitschrift XV
Bandzählung:
1912 / Heft 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1912

Artikel

Titel:
AMERIKANISCHE KUNSTAUSSTELLUNGEN DER SAISON 1910 BIS 1911
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 2)
  • Einband
  • DIE SALZBURGER GRABMALPLASTIK VOR HANS VALKENAUER
  • AMERIKANISCHE KUNSTAUSSTELLUNGEN DER SAISON 1910 BIS 1911
  • KÖNIGLICH SÄCHSISCHE PORZELLANMANUFAKTUR MEISSEN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Eine der Ausstellungen, die am meisten beachtet wurden, war die in 
den Tiffany Studios, wo der Mosaikvorhang für das Nationaltheater in 
Mexiko ausgestellt war. Das Theater kostet über 8 Millionen Dollar. Etwa 
3000 Menschen haben darin Platz. Der Bau wurde in weißem Marmor aus- 
geführt, der teils aus Mexiko ist, teils aber von Carrara geholt wurde. Adamo 
Boari, ein Mexikaner, ist der Architekt. Er hat für das Gebäude klassische 
Formen benutzt. Die schönen Skulpturen, meistens reich bewegte Gruppen, 
wurden von drei Bildhauern ausgeführt, dem Ungarn Marotti, dem Italiener 
Bistolfi und dem kürzlich verstorbenen Spanier Querol. 
Für den Vorhang waren Boaris Ideen maßgebend. Für das Bild nahm 
er ein heimisches Motiv, das die Schneeberge Ixtaccihautl und Popocatepetl 
gaben, an die sich eine Nationalsage knüpft. Ixtaccihautl war die Tochter 
eines mächtigen mexikanischen Herrschers. Sie wurde von vielen Freiern 
begehrt, doch wollte sie nur des Prinzen Popocatepetl Gemahlin werden. 
Der Vater war damit einverstanden, wenn der Prinz zuerst in einer gewissen 
Zahl Schlachten gesiegt hätte. Dadurch sollte er zeigen, daß er einst fähig 
sein wird, das Land zu regieren. Inzwischen durfte er aber die Prinzessin 
nicht sehen. Doch war die Sehnsucht zu groß. Der Prinz kehrte vorzeitig 
zurück und traf die Geliebte im geheimen. Das erfuhr der Vater. Sein Zorn 
war so groß, daß er die Liebenden in Vulkane verwandelte. Am schlimmsten 
wurde der Prinz bestraft. Vor ihm liegt die Geliebte kalt und tot, während 
in ihm das Feuer der Liebe nie erlöschen wird. Stets aber sieht er vor sich 
die tote Geliebte. 
Diese Legende wurde nun für den Vorhang das Motiv. Man machte 
allerlei Versuche mit verschiedenem Material, ohne aber das gewünschte 
Resultat zu erzielen. Schließlich entschied man sich für Tiffany-Glasmosaik. 
Es wurden von Tiffany Künstler nach Mexiko geschickt, die nach der Natur 
Skizzen ausführten. Der 
Vorhang, zu dessen Aus- 
stellung ein Teil der New- 
yorker TiHany Studios in 
einen Theatersaal umge- 
baut wurde, hat über 2500 
Quadratfuß Glasmosaik. Sein 
Gewicht beträgt 27 Tonnen. 
Um nach Mexiko transpor- 
tiert zu werden, mußte der 
Vorhang in 200 Paneele zer- 
legt werden. Der Bronze- 
rahmen, der ihn umgibt, 
wurde ebenfalls in Tiffanys 
Werkstätten hergestellt. 
Hydraulische Kraft bewegt 
 
 
_ Eichentisch, entworfen und ausgeführt von Elda Kutz, Kunst- 
den Vorhang. Sieben Sekun- gewerbeachule Philadelphia 
15'
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XV.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment