MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356161189569_0001
Titel:
Monatszeitschrift XV
Bandzählung:
1912 / Heft 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1912

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 3)
  • Einband
  • DIE SAMMLUNG GOTISCHER HOLZSKULPTUREN IM MUSEUM FRANCISCO-CAROLINUM IN LINZ
  • PUBLIKATIONEN ÜBER VOLKSKUNST IN DER ÖSTERREICHISCH-UNGARISCHEN MONARCHIE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

v. SCHRIFT. DRUCK. GRAPH. 
KÜNSTE so 
BENDER, E. Radierungen von I-Ianns Meid. (Zeit- 
schrift filr bildende Kunst. Fehr.) 
smausn, 12., s. Gr. in. 
DOIN, j. William Blake (r757-r827). (Gaz. des 
Beaux-Arts, Febr.) 
GEISBERG, M. Der verlorene Sohn aus dem Verlage 
jobst de Negkers im Kupferstichkabinett zu 
Dresden. (Mitteilungen aus den Sächsischen 
Kunstsammlungen, II.) 
GRISEBACH, A., s. Gr. IV. 
GRÜNBERG, j. Ein Beitrag zur Geschichte der russi- 
schen Schrift. (Archiv für Buchgewerhe, Jän.) 
I-IEITZ, P. Ein unbekannter Kupferstich des Meisters 
E S (Der Cicerone, IV, 4.) 
JEAN, R. La Gravure contemporaine (Gaz. des Beaux- 
Arts, Febr.) 
KLAIBER. l-I. Dlirers Holzschnitt ErcuIes. (Repert. 
für Kunstwissenschaft, XKXIV, 6.) 
LARISCH R. v. Unterricht in omamentaler Schrift. 
3. veränderte AuH. (Im Auftrage des k. k. Ministe- 
riums für ötfentliche Arbeiten herausgegeben vom 
Lehrmittelbureau für k. k. gewerbliche Unterrichts- 
anstalten in Wien.) n: u. 8 S. mit Abb. Lex.-B. 
Wien, I-Iof- und Staatsdruckerei. M. 4. 
MATTHIES, R. Die neuen Künstlerschriften der 
Schriftgießerei Gebrüder Klingspor in Offenbach 
a. M. (Kunstgewerbeblatt, Febr.) 
MÜLLER, A. Lehrbuch der Buchdruckerkunst. 8. 
vollständig neu bearbeitete AuH. XVI, 600 S. mit 
286 Abb. und xo farb. Beilagen. KL-ß". Leipzig, 
j. J. Weber. M. 6. 
REINECK, T. Moderne farbige Alphabete. Vorlagen 
für Firmenschreiber etc. 32 Gr. Fol. Taf. 4. ver- 
mehrte und verbesserte AuH. mit 4 S. Text. Leipzig, 
B. F. Voigt. M. w. 1 
SCHUBERT-SOLDERN. F. v. Die Kupferstichsamm- 
Iung König Friedrich August II. (Mitteilungen aus 
den Sächsischen Kunstsammlungen, II.) 
SEIDLITZ, W. v. Forains Lithographien und Ra- 
dierungen. (Mitteilungen sus den Sächsischen 
Kunstsammlungen, II.) 
SINGER, H. W. Die Farbenkupferstiche Le Blons. 
(Mitteilungen aus den Sächsischen Kunstsamm- 
lungen. II.) 
STEIG, R. Der Maler und Radierer Ludwig Grimm. 
(Deutsche Rundschau, XXXVIII, 5.) 
UBELL, H. Zwei Rübezahl-Illustratoren. (Kunst und 
Künstler, Febr.) 
WOOD, T. M. Mr. Spencer Pryse's Lithographs. (The 
Studio, Febr.) - 
VI. GLAS. KERAMIK sw- 
F. M. Belgisches Steinzeug. (Der Cicerone, IV, 4.) 
Friedrich der Große und die Berliner Porzellan-Manu- 
faktur. (Die Kunstwelt I, 4, Beihl.) 
191 
GABRICI, E. Vasi greci arcaici delln Necropoli di 
Cuma. (Mitteilungen des kaiserlich deutschen 
archäologischen Instituts, Römische Abteilung, 
XXVII, 1-2.) 
PICARD, j. Hermann Seidler (Ein Keramiker). (Kunst- 
gewerbeblatt, Febr.) 
REISINGER, E., s. Gr. III. 
STOEI-IR, A. I-Ianauer und Frankfurter Fayencen. (Der 
Cicerone, IV, 2.) 
ZIMMERMANN. E. Die Anfänge der Blaumalerei. 
(Mitteilungen aus den Sächsischen Kunstsamm- 
lungen, II.) 
VII. ARBEITEN AUS HOLZ. 
MOBILIENsv- 
jAlJMANN, A. Pössenbacher Werkstätten und ihr 
Kreis. (Innendekoration, Febr.) 
JOURDAIN, M. The Works of Robert Adam. (The 
Art. Journal, Febr.) 
LEISCHING, jul., s. Gr. II. 
MASON, R. L. English Furniture of the Eighteenth 
Century. (The Connoisseur, Febr.) 
Pl-IIIJPP-HEERGESELL,  Neue Arbeiten von 
Sieben ä Aschenbach-Berlin. (Wohnungskunst, 
Iv,4-) 
RÖSSLER, A. Neue Innenräume Wiener Archi- 
tekturen. Ausstellung des Museums für Kunst 
und Industrie in Wien. (Innen-Dekoration. Febr.) 
SCl-IUR, E. Die Werkstätten Bernard Stadler 
Paderborn. (Dekorative Kunst, März.) 
in 
Wohnungskunst, Die, der Neuwiener. (Wohnungs- 
ltunst, IV, 4.) 
VIII. EISENARB. WAFFEN. 
UHREN. BRONZEN ETC. so- 
Annuaire des fabricants dhorlogerie-hijouterie de 
France et des industries qui s'y rattachent, pour 
rgrz. (rav annee.) zu pbotugraphies et grav. 
(directeur, G. Tardy). Paris, redaction et admini- 
stration, 93, boulevard de Port-Royal. rgn. In-rö". 
XXIV-34o p. avec annonces. 4 fr. 5a. 
ENGELMANN, M. Das Meisterstiick des Nürnberger 
Uhrmachers Paulus Schuster. (Mitteilungen aus 
den Sächsischen Kunstsammlungen, II.) 
Revue pratique de serrurerie, paraissant Ie r" de 
chaque mois. r" anne'e. Nv r. i" septembre rgr r. 
In-4', 5 planches avec les textes explicatifs, le 
cours ofhciel des fers, etc. Clichy (Seine), La 
Rotolithe et les arts graphiques. Abonnement 
annuel: n fr. 
TREU, G, s. Gr. II. 
IX. EMAIL. GOLDSCHMIEDE- 
KUNSTsv 
GÜMBEL. A. Die Scheßlitzer, genannt Schnitzer, 
eine Nürnberger Goldschmiedfamilie des XV. 
jahrhunderts. (Repertorium für Kunstwissenschaft, 
XXXIV,6.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XV.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Ausstellung österreichischen Kunst- und Exportglases
30 / 166
Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe 1913-1914
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment