MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356337547347_0001
Titel:
Monatszeitschrift XV
Bandzählung:
1912 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1912

Artikel

Titel:
DIE WAPPEN DER ORDENSSTIFTE IN TIROL UND VORARLBERG
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 4)
  • Einband
  • DIE WAPPEN DER ORDENSSTIFTE IN TIROL UND VORARLBERG
  • DIE AUSSTELLUNG DER MODERNEN DEKORATIVEN KÜNSTE IM MUSÉE DES ARTS DÉCORATIFS ZU PARIS
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

DIE WAPPEN DER ORDENSSTIFTE IN TIROL 
UND VORARLBERG Sie VON H. G. STROH L- 
MODLING 50' 
_I   LS Fortsetzung der Abhandlungen über dieWappen 
der Ordensstifte in Niederösterreich im XIII. Jahr- 
gang dieser Monatsschrift, Seite 34x bis 374, ferner 
Oberösterreich und Salzburg im XIV. jahrgang, 
Seite 277 bis 301, erscheinen im folgenden die 
Wappen der noch bestehenden Ordensstifte in der 
gefürsteten Grafschaft Tirol und im Lande vor dem 
Arlbergef" 
Von diesen elf religiösen Gemeinden liegen das 
regulierte Augustiner-Chorherrenstift Neustift, das 
Prämonstratenserstift Wilten, die Benediktinerstifte Muri-Gries, Marienberg, 
Fiecht, sowie das Benediktinnenstift Säben, das Zisterzienserstift Starns und 
das Zisterzienserinnenkloster Mariengarten in Tirol, während das Bene- 
diktinerstift St. Gallus, das Zisterzienserstift Wettingen-Mehrerau und das 
Zisterzienserinnenstift Maria-Stern dem Lande Vorarlberg angehören. 
Die acht I-Ierrenstifte sind alle exempt, die drei Frauenklöster unterstehen 
nach ihrer Lage den Bistümern Brixen (respektive dem Brixenschen Gene- 
ralvikariat Vorarlberg) und Trient, die beide dem Erzbistum Salzburg zu- 
gehören. 
 
A. REGULIERTE CHORI-IERREN. 
r. REGULIERTE LATERANENSISCI-IE CI-IORI-IERREN. 
NEU STIFT. 
Wappen: Schild geteilt und halb gespalten; oben in Rot auf grünem Hügel 
ein goldenes Patriarchenkreuz, unten vorn in Rot ein goldenes Antonius- 
kreuz, rückwärts in Rot vier silberne Spitzen (Abb. I). 
In Tirol, eine Stunde nordwärts von der alten Bischofstadt Brixen, am 
linken Ufer des Eisacks liegt das regulierte lateranensische Augustiner-Chor- 
herrenstift Neustift - Novacella - das von I-Iartmann, Bischof von Brixen 
(1140-1164), mit Unterstützung Reginberts, Burggrafen von Säben und 
anderer Edlen im jahre 1142 gestiftet und von Klosterneuburg aus W Hart- 
mann war vom Jahre n 33 bis 1140 Propst von Klosterneuburg --- im 
Jahre rr43 besiedelt worden war. 
Als Hartmann den Bischofstuhl zu Brixen bestiegen hatte, fand er, der 
an das ruhige Klosterleben gewohnt war, in der Nähe kein Kloster, in das 
er sich zeitweilig zu stiller Betrachtung hätte zurückziehen können. Er 
' Wie bei den früheren Arbeiten so wurde ich auch bei dieser von seiten der hochwürdigsten Herren 
Äbte und von den betreffenden Herren Stiftsarchivaren in der liebenswürdigsten Weise durch die Zusendung 
von Siegelabdrücken und historischen Notizen reichlich unterstützt; auch den ehrwürdigen Frauen Archivarinnen, 
respektive Sekretärinnen der drei Frauenklöster, die so freundlich waren, meine Anfragen schnell und präzis zu 
beantworten, sei hier nochmals mein herzlichster Dank ausgesprochen. 
a5
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XV.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment