MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356337547347_0001
Titel:
Monatszeitschrift XV
Bandzählung:
1912 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1912

Artikel

Titel:
DIE AUSSTELLUNG DER MODERNEN DEKORATIVEN KÜNSTE IM MUSÉE DES ARTS DÉCORATIFS ZU PARIS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 4)
  • Einband
  • DIE WAPPEN DER ORDENSSTIFTE IN TIROL UND VORARLBERG
  • DIE AUSSTELLUNG DER MODERNEN DEKORATIVEN KÜNSTE IM MUSÉE DES ARTS DÉCORATIFS ZU PARIS
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

' mor; als echter Bild- 
23'! 
Von den bekannten Dekorationskünstlern wären noch zu erwähnen: 
ein hübsches, einfach gehaltenes Speisezimmer in Ahorn von Gallerey, 
das Speisezimmer für „billige Wohnungseinrichtungen" von Landry, das 
ländliche Eßzimmer aus Teckholz von Pierre Selmersheim und ein komfor- 
tables Bureau in eingelegtem Mahagoni von I-lenri Rapin. Majorelle ist auch 
nicht zu übergehen. Es ist Geschmacksache, ob man das von ihm mit Vor- 
liebe angewendete, gewichste, etwas stark rötliche Mahagoni hübsch findet. 
Arbeiten in Schmiedeeisen sind äußerst glänzend vertreten durch die 
verschiedensten Luster von Szabo und sehr originelle Eisengitter von Emile 
Robert. 
Edouard Marcel Sandoz, ein junger, schon sehr berühmter Künstler, 
stellt diesmal vier von seinen interessanten stilisierten Tierfiguren in 
farbigem Marmor aus. Kraft, Humor, Natur- und Materialkenntnis kenn- 
zeichnen alle Arbei- 
ten dieses ungemein 
vielseitigen Talents. 
Sandoz vermeidet 
stets die Benutzung 
von weißem Mar- 
hauer drückt er in 
seinen Skulpturen 
stets die Liebe zum 
Material aus, welche 
ineinemZusammen- 
wirken der imma- 
nenten Schönheit 
des Marmors und 
dessen künstleri- 
scher Gestaltung 
liegt. 
Drei hervorra- 
gende Talente ha- 
ben sich auf dem 
Gebiet der Nadel- 
künste ausgezeich- 
net: Madame Ory- 
Robin, deren vor- 
züglichen Tapisse- 
rien schon seit lan- 
gem verdiente An- 
erkennung gezollt 
wird, Madame Mail- 
Ausstellung der rnudemen dekorativen Künste zu Paris. Prunkschrank aus dem 
laud (große dekora- ovalen Boudoir von Paul Follot
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XV.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment