MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356337547347_0001
Titel:
Monatszeitschrift XV
Bandzählung:
1912 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1912

Artikel

Titel:
DIE AUSSTELLUNG DER MODERNEN DEKORATIVEN KÜNSTE IM MUSÉE DES ARTS DÉCORATIFS ZU PARIS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 4)
  • Einband
  • DIE WAPPEN DER ORDENSSTIFTE IN TIROL UND VORARLBERG
  • DIE AUSSTELLUNG DER MODERNEN DEKORATIVEN KÜNSTE IM MUSÉE DES ARTS DÉCORATIFS ZU PARIS
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

 
Ausstellung der modernen dekorativen Künste zu Paris. Kleiner Salon von Andre Grouh (rechte Seite) 
erwachsen kann. In dem Fall ist es eine Art Familieneigentum und Monopol, 
welches durch Generationen überliefert wurde. 
Künstlerische Schmuckgegenstände sind natürlich sehr vielfach vertreten. 
In erster Linie ist die Vitrine von Georges Deraisme zu erwähnen, in welcher 
alles von vollendet geschmackvoller Originalität ist. Von Paul Follot haben 
wir bereits gesprochen. Sehr geschätzt sind auch noch die etwas weniger 
zierlichen, aber sehr sympathischen, in" einfacheren massiven Formen gehal- 
tenen Schmuckgegenstände von Charles Rivaud. Feuillätre stellt diesmal 
nur seine kostbaren Dosen und Vasen aus Gold und Email aus. Besonders 
schön sind zwei Stücke mit Deckeln aus durchsichtigem Email. Die besten 
Vasen aus getriebenem und gehämmertem Metall sind von Bonvallet und 
von Jean Dunand. Diese beiden Künstler haben sehr schöne zweckmäßige 
Formenwahl getroHen. Die Keramik bietet nicht viel Neues für den regel- 
m äßigen Besucher der Pariser Ausstellungen. Hiermit will nicht gesagt sein, 
daß die berühmten Namen wie Lachenal, Decoeur und Andre Methey nicht 
würdig vertreten sind. Der Reiz der Ausstellung wird auch noch erhöht durch 
die Dekorationsmalereien von Jaulmes und die meisterhaften kräftigen 
Kohlenzeichnungen des bekannten Tiermalers Paul jouve. Die japani-
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XV.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment