MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 6 und 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356358910741_0001
Titel:
Monatszeitschrift XV
Bandzählung:
1912 / Heft 6 und 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1912

Artikel

Titel:
DIE FRÜHJAHRSAUSSTELLUNG ÖSTERREICHISCHER KUNSTGEWERBE UND DER K. K. KUNSTGEWERBESCHULE IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 6 und 7)
  • Einband
  • DIE FRÜHJAHRSAUSSTELLUNG ÖSTERREICHISCHER KUNSTGEWERBE UND DER K. K. KUNSTGEWERBESCHULE IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • MORITZ DREGERS FÜHRICH-MONOGRAPHIE
  • DIE TAGUNG DES DEUTSCHEN WERKBUNDES IN WIEN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

sind aus demselben Geist heraus gestaltet und 
stimmen darum auch nur dann in den modernen 
Innenraum, wenn ein modernes Denken und 
Empfinden in ihnen lebendig ist. 
In jüngster Zeit greift die Gestaltungslust auch 
energisch auf das Gebiet der Kleidung über. Die 
menschliche Erscheinung muß dem Milieu an- 
gepaßt werden, das sich der moderne Mensch in 
seinem Heim wie in seinen Vergnügungslokalen, 
seinen Versammlungsräumen bereits geschaffen 
hat. Von der reinen Zweckmäßigkeit schreitet man 
auch hier zu künstlerischen und modernen Gestal- 
tungsgrundsätzen vor. 
Die ganze Schulbildung, die vorgeführt wurde, 
weist auf diese soeben hervorgehobenen Ziele. Es Frühjahrsausstellung österreichi- 
ist eine selbstsichere Generation herangewachsen  äxfzägtätlfsäfiniläämäifgzi; 
und die kommenden Generationen werden dies vonRegierungsralProfessor].Hoff- 
in noch höherem Grade sein. Das Bewußtsein mßnn. ällsgefülgg;on I.QL.Lob- 
erreichter Selbständigkeit lebt in den Schaffenden 
und feuert die Werdenden an. Es gibt kein Zurück mehr zu Unselbständigkeit 
und Unfreiheit, es gibt nur ein weiteres Ausbauen, Fortentwickeln des einmal 
Erreichten, ein Fortschrei- 
ten auf dem Wege, der 
schon so klar vorgezeich- 
net und so gangbar gewor- 
den ist. Die stärkste wer- 
bende Kraft der Frühjahrs- 
ausstellung besteht wohl 
darin, daß die Ziele aller 
Ausbildung und aller prak- 
tischen Betätigung, die 
treibenden Kräfte aller 
schöpferischen Impulse und 
die Arbeitsfreudigkeit aller 
ausführenden Betriebe von 
einem verwandten Geiste 
beseelt sind, der unseren 
Tagen, unserer Kultur, un- 
seren Hoffnungen sein Le- 
ben verdankt, der unserem 
Lebenswillen einen harmoni- 
schen, künstlerisch lebens- 
fähigen und lebensfreu- 
 
 
Frühjahrsausstellung österreichischer Kunstgewerbe. Blumen- _ 
schale, Kristall, von 1. a 1.. Lobmeyr digen Ausdruck verschafft. 
A84
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XV.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment