MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356523049989_0001
Titel:
Monatszeitschrift XV
Bandzählung:
1912 / Heft 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1912

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 12)
  • Einband
  • DER ST. WOLFGANGSBRUNNEN ZU ST. WOLFGANG IM SALZKAMMERGUT UND SEINE MEISTER
  • ÜBER BAUKUNST UND HANDWERK IN SCHLESWIG-HOLSTIEN UND DÄNEMARK VON HARTWIG FISCHEL-WEIN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

701 
frühhellenisches Bildwerk klingen an die steil starren Kwannonfzguren in ihrer streng 
gebundenen, wie die Kannelüren einer Säule gleitenden Kleiderfalten mit Stab und Kugel 
in der Hand am hieratisch rechtwinkelig gebogenen Arm. 
In einem gewissen Abstand gehören hierher auch die No-Masken des Schauspiels. Sie 
sind verwirrend und erregend in ihrer Ausdruckskraft aller AEekte und des Gespenstisch- 
Dämonischen. Die sieben Todsünden kann man sich von ihnen leibhaftig vorgestellt denken. 
Schrecken und Wahnwitz-Grauen schreit aus mancher; Walpurgisfratzen grinsen; aber auch 
ein Ingenuegesicht, schmaläugig, blickt fassungslos und quälerisch, ein japanischesGretchen. 
Und bei dem wachsgelben fahlen Frauenantlitz, mit spitzem Kinn, dem halboffen ver- 
 
Altona, Museum. Kachelstube aus Ditmarschen (Sauerrnann) 
steinten blaßlippigen Mund mußte ich an die frierenden Elendsgesichter Käthe Koll- 
witz'scher Frauen denken. Besondere Qualität zeigt in dieser Gemeinschaft auch die ange- 
wandte Kunst. Etwas sehr Rares sieht man in schönen Exemplaren: altchinesische 
Teppiche in Blumenmusterung aus Rips mit Samtbindung, in Fraisetönen mit dem 
Ornament von Fledermausgrotesken und rnit in die Chinoiserie übersetzten Mäander- 
horten. 
Besonders edle Wandschirme stellen sich dar. Auf ihren Feldern blühen lang- 
schossige Irisstauden und wispernd bewegtes Schilf ; das originelle (auch von Van Gogh 
verwandte) Stillebenmotiv der aufgestapelten Bücher findet sich und zwanglos lebendig 
gestellte Gesellschaftsszenen, sinfonia domestica, mit langhalsigen Saiteninstrurnenten und 
eine interessante historische Szene, die Landung einer spanischen Gesandtschaft in Japan, 
mit der ornamentalen Segelgaleere und den Spaniern in ihren Halskrausen und dem ins 
Japanische umgesetzten Typus. 
9]
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XV.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment