MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356523049989_0001
Titel:
Monatszeitschrift XV
Bandzählung:
1912 / Heft 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1912

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XV (1912 / Heft 12)
  • Einband
  • DER ST. WOLFGANGSBRUNNEN ZU ST. WOLFGANG IM SALZKAMMERGUT UND SEINE MEISTER
  • ÜBER BAUKUNST UND HANDWERK IN SCHLESWIG-HOLSTIEN UND DÄNEMARK VON HARTWIG FISCHEL-WEIN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

702 
Bestrickend ist die Lackkunst vertreten mit den aus Goldstaubgrund auf sprießenden 
Blumen und Bäumen, den auf- und niedertauchenden Reihern und Vogelschwärrnen, den 
fabelhaften Tierimpressionen, schwarzwischigen Raben, gefiedersprühenden Hähnen. 
Der Schwertzierat der Stichblätter aus Bronze und Eisen geschnitten, durchbrochen, 
tauschiert, relieferhöht, wird in einer sehr instruktiven historischen Übersicht vorgeführt. 
Der Farbenholzschnitt, der heute von der strengen Sammlergilde als Massenkunst 
geringer geschätzt wird, ist hier nur konzessionsweise geduldet. 
In seiner sehr peniblen Auswahl besteht er trotz des Vorurteils, und die Qualität der 
wuchtig geballten Schauspielerköpfe des Sharaku und das Gracile der Lazertenfrauen des 
Utamaro übt seinen alten Reiz. F. P. 
Keitum auf Sylt, Kachelsmbe (Sauermann) 
AS DEUTSCHE OPERNHAUS. Das Deutsche Opernhaus, das größte Theater 
des Kontinents, das in Charlottenburg gegründet wurde und in Ergänzung der 
Schillertheater dem Volk dienen will, ward mit „Fidelio" vor einem festlichen Publikum 
geladener Gäste eröffnet. Die Stadtväter, die das Unternehmen von Anbeginn betreuten, 
im Parkett, daneben viele Staatswürdenträger, Vertreter der Universität, hohe Militärs, 
Bühne und Welt und die Kritik, die dieser guten Sache gegenüber mehr eine fördernde 
als eine scharf zersetzende Berufung haben wird. 
Es begab sich eine große Wallfahrt zu dem mächtigen Bau an einem unserer neuen 
Außen-Boulevards der Bismarckstraße, die in die Döberitzer Heerstraße mündet. 
Die Vorderfront mit ihrer über Stufenanstieg gelagerten und durch Säulen gegliederten 
Portalreihe mit ihren breiten, mattfarbigen Verglasungen darüber (hinter denen das 
Foyer des ersten Ranges sich hinzieht), dem wuchtigen Gesims vor der Attika betont 
schmuckhaft das Monumentale der Anlage. Sonst hat sich Seeling, der Baumeister, klug
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XV.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment