MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresregister (1912)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356524315325_0001
Titel:
Jahresregister
Bandzählung:
1912
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1912

Artikel

Titel:
INHALTSVERZEICHNIS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Jahresregister (1912)
  • INHALTSVERZEICHNIS

Volltext

Siegel von 1304 195; Reguliertes Prämonstratenser Chorherrenstift Wilten 196; Benedik- 
tinerstiü Muri-Gries 197; Wappen des Fürstabtes von Muri, Fridolin Kopp (1751-1757) 
198; Benediktinersüft St. Gallus 199; Benediktinerstift Beinwil, 1519 200; Wappen der 
Thierstein auf einem Grabstein 201; Wappen des Klosters Hirsau 201; Wappen des Abtes 
von St. Gallus, Augustin III. Rothenilue 1906 202; Benediktinerstiit Marienberg 203; 
Wappen von Marienberg aus Goswins Chronik zirka 1360 205; Wappen von Marienberg 
207; Dasselbe aus Brandis' „Dell Tirolischen Adlers immergrünendes Ehren-Kräntzel" 
1678 208; Schild und Helm des Stiftes Marienberg 209; Benediktinerstift Fiecht 210, 211; 
Wappen von St. Georgenberg aus Brandis' „Deß Tirolischen Adlers irnmergrünendes Ehren- 
Kräntzel" 1678 21 1; Entwurf eines Wappens von Fiecht mit l-Ielrnkleinod 2 12; Benediktiner- 
stift Säben 213; Wappen der Jenner von Seebegg und Bärburg, 1675 215; Altes Konvent- 
wappen von Säben 1718 216; Zisterzienserstift Wettingen-Mehrerau 217, 219; Wappen 
der Grafen von Rapperswil (Donaueschinger Wappenbuch 1433) 220; Wappen der Grafen 
I-Ionberg mit dem Kleinod von Rapperswil (Züricher Wappenrolle, XIV. Jahrhundert) 221; 
Wappen der Äbte von Wettingen: Franz Baumgartner (1703- 1721) 222; Kaspar Bürgisser 
(1765-1768) 223; Sebastian Steinegger (1768-1807) 224; Wappen von Wettingen- 
Mehrerau 225; Wappen des Abtes von Wettingen-Mehrerau Martin Reimann 186471878 
225; Zisterzienserstift Stams 226; Wappen des Abtes von Stams Cölestin Brader, 1889 229; 
Zisterzienserstift Mariastern 230; Wappen des Freiherrn von Klingen zu Wettingen 231; 
Wappen von Mariastern unter der Äbtissin von Feldbach, Augustina Fröhlich 232; 
Zisterzienserkloster Mariengarten, 1898 233. Wappen der Ordensstifte und Abteien in 
Steiermark, Kärnten und Krain: Reguliertes lateranensisches Chorherrenstift Vorau 431; 
Wappen des Stiftes Vorau aus dem Wappenbriefe von 1453 433; Dasselbe aus dem Steier- 
märkischen Wappenbuch von Zach. Bartsch 1567 434; Benediktinerstift Admont 435; 
Schild und I-Ielm des Stiftes Admont 437; Benediktinerstift St. Lambrecht 439; Wappen 
des Marktes Aflenz 441; Benediktinerstift St. Paul 443; Altes Wappen von St. Paul 444; 
Benediktinerabtei Seckau 445; Dasselbe aus dem steiermärkischen Wappenbuche von Zaeh. 
Bartsch 1567 447; Wappen der Olivetaner 448; Olivetanerabtei St. Josef auf Tanzen- 
berg 449; Zisterzienserstift Reun 451; Dasselbe aus dem Steiermärkischen Wappen- 
buche 453; Zisterzienserstift Sittich 455; Trappistenabtei Maria Erlösung 457; Wappen 
von Notre Dame de la Grande-Chartreuse 458; Wappen der Grafen von Cilli 459; Ehe- 
maliges Wappen der Kartause Pletriach 460. 
ZINNARBEITEN. Zinnkanne der Weberzunft in I-Ieidenreichstein, XVII. jahr- 
hundert 466.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresregister.” N.p., 1912. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment