MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XVI (1913 / Heft 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356576678506_0001
Titel:
Monatszeitschrift XVI
Bandzählung:
1913 / Heft 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1913

Artikel

Titel:
DIE FAMILIE DER KUNSTHAFNER VEST UND IHRE WERKE IN ALT-ÖSTERREICH UND IN OBERFRANKEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XVI (1913 / Heft 2)
  • Einband
  • DIE FAMILIE DER KUNSTHAFNER VEST UND IHRE WERKE IN ALT-ÖSTERREICH UND IN OBERFRANKEN
  • ALTARSCHMUCK AUS MEISSNER PORZELLAN, EIN GESCHENK AN DIE VERWITWETE KAISERIN AMALIE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBESS
  • Werbung
  • Einband

Volltext

104 
während auf dem Gebälke die Figuren des Frühlings 
und Sommers ruhen (Abb. 42). Das Gegenstück zur 
Nacht, der Tag, als Mann mit Sonne und Hahn 
dargestellt, hat eine andere Umrahmung (Abb. 43). 
Vier weibliche Karyatiden stützen hier das Gebälke, 
auf dem die Personitikationen der fünf Sinne, teils 
stehend, teils in ruhender Lage erscheinen. Noch 
reicher ist der Rahmen der Kachelserie mit den Abb 
- -- - - . o. Fra ment 
EFPCTSDD! 212 9D 81' H1 - 
äffiliilißhläiigteillggnäis YJÄZÄZÄ 213313; E;  ""41"? z": i" ä"'s' 
der Auferstehung der Gerechten und der I-Iöllenstrafe "gmdm "dem" Johann" 
_ _ _ Vest, um 150a (Sammlung 
der Schuldigen. Aus den seitlich angeordneten Säulen- desvufassm) 
hallentre- 
ten die Figuren des Petrus und 
des Judas hervor. Der Sockel 
trägt Kindermasken und eine 
von zwei Seepferden flankierte 
Kartusche mit dem Namen 
„VESTW 
Auf Schloß Ottenstein in 
Niederösterreich, einem alten 
gräflich Lambergischen Besitz 
im Kamptale, steht ein Ofen 
des Johannes Vest; vermutlich 
ist es der einzige in solcher 
Vollständigkeit erhaltene. Die 
Glasur ist dunkelgrün. In den 
Nischen sind die auserwählten 
Juden dargestellt: Abraham, 
Moses, Josef und David und aus 
der Reihe fallend Johannes der 
Täufär. Die Zugab; dieser Figur 
aus ern Neuen estament ist 
so auffallend, daß sie nicht ohne 
Grund geschehen sein kann. 
Johannes Vest wählte sie also 
wohl mit Rücksicht auf seinen 
Namenspatron. Die Dargestell- 
ten erscheinen alle mit reich 
gemusterten Gewändern beklei- 
det. Josef trägt als Verwalter 
der pharaonischen Getreide- 
speicher eine siebenfache Korn- 
 
Abb. 4x. Modell für das Mittelstück einer Kachel mit der 
Figur der Fides, Meister Johannes Vest, vom Künstler signiert 
und x59g datiert (Sammlung des Verfassers) ähre in der Rechten  
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XVI.” N.p., 1913. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment