MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XVI (1913 / Heft 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356576678506_0001
Titel:
Monatszeitschrift XVI
Bandzählung:
1913 / Heft 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1913

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBESS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XVI (1913 / Heft 2)
  • Einband
  • DIE FAMILIE DER KUNSTHAFNER VEST UND IHRE WERKE IN ALT-ÖSTERREICH UND IN OBERFRANKEN
  • ALTARSCHMUCK AUS MEISSNER PORZELLAN, EIN GESCHENK AN DIE VERWITWETE KAISERIN AMALIE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBESS
  • Werbung
  • Einband

Volltext

LITERATUR DES KUNSTGEWERBES S0- 
1. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ÄSTI-IETIK. KUNSTGEWERB- 
LlCI-IER UNTERRICHT so 
Dilrers schriftlicher Nachlaß, in Übersetzung und mit 
Erklärungen herausgegeben von G. Ant. Weber. 
2x9 S. Gr. 8'. Regensburg, F. Poster. M. 3. 
ERBSTEIN, A. Adel und Volk in der Kunst. (Kunst 
und Handwerk, 1913, x.) 
FROBENIUS, L. Alte und junge afrikanische Kunst. 
(Die Kunstwelt, Nov.) 
GLASER, K. Alte ostasiatische Kunst. (Kunst und 
Künstler, Dez.) 
JAUMANN, A. Das Ziel der neuzeitlichen Wohnungs- 
kultur. (Innen-Dekoration, Dez.) 
llihrisch-Trilbauer Kunsthandwerker. (Mitteilungen 
des Erzherzog Rainer-Museums in Brilnn, xgx2, B.) 
MARTIN, C. L'Art roman en Italie. L'Arcbitecture et 
la Decoration. x" serie. Paris, Ch. Eggimann. 
In-folio a s col. r1 p. avec xx üg. 
MICHEL, W. Alexander Koch. Ein Gedenkhlatt zu 
seinem 25 jlihrigen Berufs- und Verlagsjubillum. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Dez.) 
NAUMANN, Fr. Kunst und Volkswirtschaft. (Vortrag 
aus „Die Hilfe") 32 S. 8'. Berlin-Schöneberg, 
Fortschritt. 50 Pfg. 
Stil, Der, in den bildenden Künsten und Gewerben aller 
Zeiten. Herausgegeben von G. Wirth. r. Sex. Der 
schöne Mensch in der Kunst aller Zeiten. Fol. 
München, G. Wirth. x. Bd. H. Bulle, Der schöne 
Mensch im Altertum. 320 Taf., 2xo Abb. im Text. 
Zweite ganz neu bearbeitete und stark vermehrte 
Auflage. XXXIV, 740 Sp. M. 30. 
TESTARD, M. Ul-Iorticulture. Art decoratil. (L'Art 
decoratif, 5. Nov.) 
- L'Esprit moderne d'une Ecole ancienne. (IJEcole 
nat.desArtsde'c.deParis.) (L'Art decoratif, 5. Nov.) 
UNWIN, F. S. The Decorative Arts in the Service of 
the Church. M", p. 216. LondomMowbray. r s. 6 d. 
WARLIN, H. Ein Vierteljahrhundert künstlerischer 
Kulturarbeit. Zum 25 jährigen Bestehen der Ver- 
lagsanstalt Alexander Koch in Darmstadt. (Innen- 
Dekoraclon, Dez.) 
WESTHEIM, P. Vorn Kunstgewerbe weg? (Dekorative 
Kunst. Dez.) 
I1. ARCHITEKTUR; SKULPTUR. 
ANDRE, E. Maisons-Lamtte. (Les Arts, x30.) 
SENDER, E. Der Bildhauer Richard Engelmann. (Die 
Kunst für Alle, x. jünner.) 
E. H. Landhluser von Otto Schubert, 
(Dekorative Kunst, Dez.) _ 
F. I... Ein Pommerscher Herrensitz Schloß Paatzrg. 
(Die Kunstwelt. Nov.) 
FUCHS, L. F. Die Granitgrabmiler auf der Bayerischen 
Gewerbescbau. (Kunst und Handwerk, 19:3. x.) 
GEBHARDT, R. und C. EBERHARD. Das Einfamilien- 
haus. Mustergilltige Beispiele und Ratschllge beim 
Bau von Einlamilienhlusern. 8 8., S. 9-44 m. 
Abb. IJL-Üo. Glaucbau. O. Streit. M. 3'511. 
GRILL, E. Dia große tbronende Maria im Kircbenraum 
des großherzoglichen Landesmuseum: in Darm- 
stadt. (Monatshefte filr Kunatwissenschlli. V, xx.) 
Dresden. 
HEUSS, Th. Ein Taunuslandhaus von Hugo Eberhardt. 
(Dekorative Kunst, Dez.) 
HOLEY, K. Neuere Probleme der kirchlichen Baukunst. 
(Mitteilungen der Zentralvereinigung Österreichi- 
scher Architekten, Nov.) 
HOLTMEYER. A. Hessische Rathäuser. LXVII S. m. 
44 Abb. u. Eo S. m. Abb. 8'. (Alt Hessen. Beiträge 
zur kunstgeschichtlichen Heimatkunde. Heraus- 
gegeben von A. Holtmeyer. Heft x.) Marburg, 
N. G. Elwerts Verl. M. 2-80. 
KLAIBER, H. Das Hoch- und Deutschrneisterschloß 
zu Mergentheim. (Münchner jahrh. der bild. 
Kunst, xgta, x.) 
MEISSNER, P. Das neue Stadthaus in Berlin. (Innen- 
Deltoration, Dez.) 
PIT, A. Quattrocento-Plastik der Sammlung Lanz- 
Amsterdam. (Münchner jahrb. der bild. Kunst, 
1912, x.) 
RIESENFELD, E. P. Das Schloß zu Wörlitz. (Kunst 
und Künstler, Nov.) 
SARRADIN, E. Jean-Bsp; Carpeaux. (Les Arts, x30.) 
SHUFFREY, L. A. The English Fire Plsce. 8'. p. 280. 
London, Batsford. 42 s. 
SIEVEKING, j. Bronzestatuette einer Pantherin. (Mlln- 
chener Jahrb. der bild. Kunst, x9x2, r.) 
STAUDHAMER, S. Karl Burger. (Die christliche Kunst, 
IX. 3-) 
VALLANCE, A. The Old Colleges of Oxford. Fol. 
London, Batsford. 84 s. 
VAN MILLINGEN, A. Byzantine Churches in Con- 
stantinople. Illustr. 8'. p. 382. London, Macrnillan. 
3x s. 6 d. 
WESTHEIM, P. Der Bildhauer Richard Langer. (Deko- 
rative Kunst, Dez.) 
III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIK so 
BAER, L. Der Hausbuchrneister Heinrich Mang und 
Hans Schnitzer von Armsheim. (Monatshefte filr 
Kunstwissenschaft, V, n.) 
BASSERMANN JORDAN , E. Tiefschnittschxnelz- 
scheihe im Bayerischen Nationalmuseum in 
Milnchen. (Zeitschrift filr Alte und Neue Glas- 
malerei, xgxz, xx.) 
BEETS, N. Dirick jacobsz Vellert. (Onze Kunst, Nov.) 
CORWEGH, R. Professor Sascha Schneider-Florenz. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Dez.) 
DRAKE, M. A History o! English Glass-Painting. FoL, 
p. 236. London, T. W. Laurie. 42 s. 
DURAND, G. La Peinture et les Arts industriels en 
Picardie. Resume historique. Cayeux-sur-Mer, impr. 
P. Ollivier. In-xß". 45 p. et 8 planches. Conferences 
des Rosati picards, Arniens, LII. 
FISCHER. J. L. Die Glasgemilde der St. Paulskirche 
zu Brandenburg. (Zeitschrift filr Alte und Neue 
Glasmalerei, 1gx2, xx.) 
- Eine Sammlung alter Glasmalereien (Versteigening 
in München). (Zeitschrift Nr Alte und Neue Glas- 
malerei, 1912, xx.) . 
FREYER, K. Thorn-Prikkers Glasgernälde. (Zeitschrift 
für Alte und Neue Glasmalerei, 19:2, xr.) 
HABERDITZL, F. M. Studien über Rubens. (jahrb. 
der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöcb- 
sten Ksiserhauses, XXX, 5.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XVI.” N.p., 1913. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment