MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XVI (1913 / Heft 3)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356578478712_0001
Titel:
Monatszeitschrift XVI
Bandzählung:
1913 / Heft 3
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1913

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XVI (1913 / Heft 3)
  • Einband
  • VENEZIANER EINBÄNDE DES XV. JAHRHUNDERTS NACH PERSISCHEN MUSTERN
  • DIE AMERIKANISCHEN KUNSTAUSSTELLUNGEN IN DER SAISON 1911 BIS 1912
  • EXLIBRISAUSSTELLUNG IN WIEN 1913
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

ßßl 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES 50- 
I_. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ASTHETIK. KUN STGEWERB- 
LICHER UNTERRICHT sie 
BREDT, E. W. Die königlich bayerischen Fachschulen. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, März.) 
BREUER, R. Das ornamentale Spiel. (Textile Kunst und 
Industrie, VI, l.) 
KAHN, G. La Realisation d'un Ensemble d'Architecture 
et de Decoration. (L'Art decoratif, Fehr.) 
KLEIN, R. Zur Psychologie der Mode. (Deutsche Kunst 
und Dekoration, jän.) 
PLIWA, E. Die Tätigkeit des Deutschen Ausschusses 
für technisches Schulwesen. (Zentralblatt für das 
gewerbliche Unterrichtswesen in Österreich, XXXI, 
1') 
SEDEYN, E. Clement Mere et Franz Waldraff. (An et 
Decoration, Dez.) 
SYDOW, E. v. Die Entwicklung des figuralen Schmucke: 
der christlichen Altar-Antependia und Retabula 
bis zum XIV. jahrhundert. XV, 127 S. rn. 16 Licht- 
dn-Taf. (Zur Kunstgeschichte des Auslandes, Heft 
97.) Lex. 8'. Straßburg, j. H. E. Heitz. M. ro. 
VERNEUIL, M. P. Les jouets. (Art et Decoration, 
Dez.) 
WALDE, K. Volkstiimliches Kunstgewerbe. (Textile 
Kunst und Industrie, VI, r.) 
WESTHEIM, P. Friedrich Adler, Hamburg. (Dekora- 
tive Kunst, Febr.) 
Kunst und Volkswirtschaft. (Dekorative Kunst, 
März.) 
WIDMER, K. Die Aufgabe des Eklektizismus in der 
modernen Stil-Entwicklung. (InnenVDekoration, 
Febr.) 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
A. G. Neuere Arbeiten von Walter Schmarje. (Dekora- 
tive Kunst, März.) 
ASSAN, F. B. Das Haus Assan in Bukarest. (Innen- 
Dekoration, Febr.) 
BEHRENDT, W. C. Wohnhausbauten von Paul Mebes. 
(Dekorative Kunst. März.) 
BENDER, G. Bildhauer Georg Kolbe-Berlin. (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Febr.) 
CREUTZ, M. Bruno Paul-Berlin. Die Heilanstalt Piitz- 
chen bei Bonn und ein Wohnhaus in Wiesbaden. 
(Dekorative Kunst, jän.) 
DENEKE, G. Magdeburger Renaissance-Bildhauer. 
(Monatshefte für Kunstwissenschaft, März.) 
GLEICHEN-RUSSWURM, A. v. Ein umgebautes 
Herrenhaus. (Schloß Ober-Lubie). (Dekorative 
Kunst, Fehr.) 
FEIGEL, A. Neuerwerbungen der Plastik-Sammlung 
des Landesmuseums in Darmstadt. (Der Cicerone, 
V, z.) 
FLECK, H. Moderne Stuckdecken. 40 Taf. m. III S. 
Text. Fol. Berlin, Melhom. M. 25. 
GLASER, C. August Gaul. 
15. Febr.) 
(Die Kunst für Alle 
LANG-DANOLI. Ein kleines Parkhaus in Holstein. 
(Innen-Dekoration, Fehr.) 
KEITH. W. G. Sorne hitherto unknown Drawings by 
Inigo Jones. (The Burlington Magazine, jän.) 
KING, H. N. Garden and Terraces at the Hill, Hamp- 
stead Heath. (The Studio, Dez.) 
KLAIBER, H. Balth. Neumanns Bautätigkeit in Ell- 
wangen. (Monatshefte für Kunstwissenschaft, 
März.) 
LAILLET, H. M. Fernand Khnoptis Villa at Brussels. 
(The Studio, Dez.) 
LORDEN, L. W. C. Chinese Hard Stone Cutting. (The 
Studio, Fehr.) 
MEIER, B. Drei Kapitel Dortmunder Plastik. (Monats- 
hefte für Kunstwissenschaft, Febr.) 
MÜLLER, A. Der innere Ausbau des Einfamilienhauses. 
30 Taf. m. 11 S. illustr. Text. Fol. Lübeck, Ch. Cole- 
man. M. 20. 
OSTINI, F. v. Das Grand-Hbtel Continental-München. 
(Innen-Dekoration, jäin.) 
PALLMANN, C. Architekt Albert GeßnerACharlotten- 
burg. (Deutsche Kunst und Dekoration, jän.) 
- Neuere Raumkunst in Groß-Berlin. (Innen-De- 
koration, Febr.) 
PONZES, P. Les Chapiteaux de PAbbaye de Cluny et 
PAN decorltif. (L'Art decoratif, Jan.) 
REIFFENSTEIN, B. Wiener Kirchen. 48 Orig.-Auf- 
nahmen mit Text von A. Schnerich, I. Bd. Das 
Mittelalter und die Renaissance bis um 1683, 14 S. 
u. 48 Abb. Lex.-8'. Wien, W. Fischer. M. 3. 
ROESSLER, A. Zu den Arbeiten von E. j. Margold. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Febr.) 
SCHMIDT, O. E. Der Dorn zu Freiberg. Eine Denk- 
scbrift über seine Geschichte und die Frage seiner 
Wiederherstellung. 24 S. m. 16 Abb. auf 1o Taf. 
Gr.-8'. Freiberg, Craz ä Gerlach. M. r. 
SERVAES, F. Alte Städte und moderne Architekten. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, März.) 
STILLER, R. Majolika-Figuren von Bernhard Hoetger. 
(Deutsche Kunst und Dekoration. Jän.) 
WERTH, L. Aristides Maillol. (L'Art decoratif, Febr.) 
WISPLER, H. Über die Stuckhilder an den Gewölben 
des Posener Rathauses. a4 S. m. 16 Taf. Leih-S". 
Lissa, 0. Eulitz. M. 3. 
28
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XVI.” N.p., 1913. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment