MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XVI (1913 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356609130374_0001
Titel:
Monatszeitschrift XVI
Bandzählung:
1913 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1913

Artikel

Titel:
MODERNE GARTENKUNST
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XVI (1913 / Heft 4)
  • Einband
  • MODERNE GARTENKUNST
  • NEUES ÜBER DEN WIENER PORZELLANMALER KARL WENDELIN ANREITER UND DIE FRÜHZEIT DER MANUFAKTUR
  • ALTE GOLDSCHMIEDEARBEITEN AUS SCHWÄBISCHEN KIRCHENSCHÄTZEN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

241 
zusammensetzt, das eine heroische Natur, eine Natur auf einer höheren Stufe 
der Vollendung darstellt, so soll der Gärtner in seinem Garten so viel als 
möglich von dem zusammentragen, was er an Schönheiten in verschiedenen 
Gegenden gefunden hat. 
William Kent, der als erster in der zweiten Hälfte des XVIII. Jahrhunderts 
es versuchte, das landschaftliche Prinzip im Gartenstil zur Geltung zu bringen, 
war ein Maler. Und die späteren Gartenkünstler verweisen immer wieder auf 
die Werke der Landschaftsmaler, auf Claude Lorrain und seine Schule, aus 
der man das lernen müsse, was in der Natur schön sei. Kents Nachfolger 
Brown hat die neuen Theorien weiter entwickelt. William Chambers, der in 
seiner Jugend China bereist hatte, brachte chinesische Motive in den Land- 
schaftsgarten und verfaßte vielgelesene Abhandlungen über seine Reform- 
absichten. 1803 endlich begann I-Iumphrey Repton mit seinen die Frage 
gründlich erwägenden Schriften, die auch in Deutschland und Frankreich 
großen Beifall fanden. In der Nähe des Hauses verlangt Repton einen 
regelmäßig angelegten Blumengarten, den man von einer Terrasse aus 
überblicken kann, dann soll der Landschaftsgarten folgen (Abb. S. 237). Als 
Repton seine Theorien entwickelte, hatte sich der englische Gartenstil 
bereits über den Kontinent verbreitet. 1768 wurde der berühmte Park in 
Garten der Herzogin von MeCklenburg-Strelitz in Blasewitz (nach Photographie der Deutschen Werkstätten für 
Gartenkunst) 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XVI.” N.p., 1913. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment