MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresregister (1913)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356789299812_0001
Titel:
Jahresregister
Bandzählung:
1913
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1913

Artikel

Titel:
INHALTSVERZEICHNIS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Jahresregister (1913)
  • INHALTSVERZEICHNIS

Volltext

INHALTSVERZEICHNIS Sie 
UBELL Hermann, Der Wolfgangsaltar in Kefermarkt x. 
FOLNESICS Josef, Eine Porzellanterrine aus Nove 64. 
WALCHER von MOLTHEIN Alfred, Die Familie der Kunsthafner Vest und ihre Werke 
in Altösterreich und in Oberfranken 82. 
BERLING K., Altarschmuck aus Meißner Porzellan, ein Geschenk an die verwitwete 
Kaiserin Amalie x25. 
GOTTLIEB Theodor, Venezianer Einbände des XV. Jahrhunderts nach persischen 
Mustern 153. 
RUGE Klara, Die amerikanischen Kunstausstellungen in der Saison 191i bis 1912 177. 
I-IOSCI-IEK Rud. Freiherr von, Die Exlibrisausstellung in Wien 1913 19x. 
FOLNESICS Josef, Moderne Gartenkunst 221. 
BRAUN Edmund Wilhelm, Neues über den Wiener Porzellanrnaler Karl Wendelin An- 
reiter und die Frühzeit der Manufaktur 249. 
FOLNESICS Josef, Alte Goldschmiedearbeiten aus schwäbischen Kirchenschätzen 255. 
LEISCHING Julius, Das Brünner Porzellanzimmer aus Dubskyschem Besitze 281. 
FOLNESICS Josef, Das Porzellan im Zimmer aus dem Dubskyschen Palais 300. 
BRAUN Edmund Wilhelm, Der Wiener Elfenbeinbildhauer Adam Lenckhardt 318. 
STRÖHL Hugo G., Die Wappen der Ordensstifte und Abteien in Böhmen, Mähren und 
Bosnien 333. 
HALM Philipp Maria, Noch einmal der Wolfgangsaltar in Kefermarkt 376. 
UBELL Hermann, Erwiderung auf P. M. Halms Artikel: „Noch einmal der Wolfgangs- 
altar in Kefermarkt" 394. 
FISCHEL Hartwig, Ausstellung österreichischer Tapeten-, Linkrusta- und Linoleum- 
industrie im Österreichischen Museum 397. 
HALM Philipp Maria, Hans Haider und die Salzburger Marrnorplastik in der ersten HälRe 
des XV. Jahrhunderts 42x. 
STENGEL Walter, Neue Beiträge zur Lösung der Hirschvogel-Frage 467. 
FOLNESICS Josef, Die Breslauer Ausstellung zurJahrhundertfeier der Freiheitskriege 505. 
FISCHEL Hartwig, Das Erzherzog Rainer-Museum für Kunst und Gewerbe in Brünn 525. 
BRAUN Edmund Wilhelm, Neuaufstellung der Sammlungen und Neuerwerbungen des 
Kaiser Franz Joseph-Museums in Troppau 557. 
RASPE Th., Oldenburger Holzskulpturen volkstümlicher Art 579. 
TIETZE Hans, Heinrich Tessenow 585. 
FISCHEL Haitwig, Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe 19x 3-1914 im Öster- 
reichischen Museum 613. 
LEVETUS A. S., Neue Arbeiten von Ashbee 646. 
AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN VON I-IARTWIG F ISCHEL so 
Galerie Miethke: Hans Schwaiger 67; Die neue Kunst in der Galerie Miethke 136; 
Sammlung Reichel 204; Ausstellung von Franzosen und alten Wiener Meistern 259; 
Hilde Exner, Nora von Zumbusch, R. Kalvach 322; Ausstellung Hodler 407; Anton 
Faistauer 544. Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs 68. Lueger-Denkmal- 
konkurrenz 69, 406. Die Futuristen 70. Porträtausstellung im Volksheim 135. Aquarellisten- 
klub der Genossenschaft bildender Künstler Wiens 137. Sezession 203, 257. Kollektiv- 
ausstellung in den Räumen der Vereinigung bildender Künstlerinnen Österreichs 205. 
Wiener Kunstgewerbeverein 205. Künstlerhaus 258. Galerie Arnot: 260, Ernst Wagner 
594. Galerie Heller 260, 649, Die neue Kunst 544. Der Neubau des Stadtmuseums in Wien 
320. Von der kaiserlichen Gemäldesammlung 542. Waldmüller-Denkrnal 543. Das Adalbert 
Stifter-Denkmal im Türkenschanzpark 591. Kunstsalon Pisko: Oppenheimer, Josef Pennell 
592, Schwedische Künstlerinnen 593, Adolf Hölzel 648.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Kapitel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Kapitel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahrgang 2 (1899).” Vereinigung, 1899. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment