MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresregister (1913)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1356789299812_0001
Titel:
Jahresregister
Bandzählung:
1913
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1913

Artikel

Titel:
INHALTSVERZEICHNIS
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Jahresregister (1913)
  • INHALTSVERZEICHNIS

Volltext

u; 
des Museums 78, 150, 2:6, 277, 330, 4x9, 503, 554, 608, 662. - Bibliothek des Museums 
216, 554. - Neuaufstellung der Museumssammlungen 554. - Neu ausgestellt 330, 503. - 
Alt-Wiener Porzellanzimmer im Österreichischen Museum 276, 330. s-Jahresbericht des k. k. 
Österreichischen Museums 277. - Führungen durch die Sammlungen und Ausstellungen 
des Österreichischen Museums 41g. H Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe im 
Herbst x9x3 277, 607. - Ausstellung der österreichischen Tapetenindustrie 41g, 502. - 
Ausstellung österreichischer Kunstgewerbe 1913-1914 662. - Vorträge im Öster- 
reichischen Museum 216, 608, GGm-Ausstellung für kirchliche Kunst 78.- Ausstellung 
von künstlerischen Amateurarbeiten x50, 215. - Exlibris-Ausstellung im Österreichischen 
Museum x50, 2x6, 330. - Kunstgewerbeschule 78, 150, 216, 330, 503, 555, 60g, 662. - 
Eitelberger-Preis 330. 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES so 
Literatur des Kunstgewerbes 79, 15x, 217, 278, 330, 420, 504, 555, 609, G63. 
ABBILDUNGEN S0- 
TAFE LN w 
Zwei Tafeln: Gesamtansicht des Wolfgangsaltars in Kefennarkt und Mittelschrein 
desselben, Lichtdrucke aus der k. k. Hof- und Staatsdruckerei, zu Seite x. Zwei Tafeln: 
Das Porzellanzimmer aus dem Palais Dubsky in Brünn, Lichtdrucke aus der k. k. l-Iof- und 
Staatsdruckerei, zu Seite 28x und 293. 
ABBILDUNGEN IM TEXTE so 
ARCHITEKTUR. Schloß Weinberg bei Kefermarkt 3. Motiv aus Kefermarkt. im 
Hintergrund die Pfarrkirche 4. Pfarrkirche von Keferrnarkt, von Schloß Weinberg aus 
gesehen 5. Gartenansicht, Miniaturmalerei aus dem „Roman de la Rose", XV. Jahrhundert, 
nach van Sypesteyn) 221. Gartenentwürfe von Vredeman de Vries 222, 223. Niederlän- 
discher Schloßgarten, XVLJahrhundert (nach van Sypesteyn) 224. Französischer Teppich- 
garten aus dem XVII. Jahrhundert (nach Fouquier) 225. Furtenbachs Hausgarten in 
Ulm x64: (nach Griesebach) 226. Schloßgarten in Heidelberg (nach Merian) 227. Garten 
am kaiserlichen Lustschloß Neugebäude bei Wien (nach l-Iogenberg) 228. Wilton 
Garden von Isaac de Caus 229. Das Belvedere im vatikanischen Garten in Rom (nach 
Fulda) 230. Villa d'Este in Tivoli (nach Lathaxn) 23:. Villa Pamlili Doria in Rom (nach 
Latham) 232. Villa Borghese in Rom (nach Latham) 233. Villa Lante bei Viterbo (nach 
Latham) 234. VillaGamberaia bei Florenz (nach Latham) 235. Laubengang eines Terrassen- 
gartens bei Florenz (nach Elgood) 236. L'arc de Triomphe aus dem Garten zu Versailles 
(nach Rigaud) 236. Kastanienallee zu Versailles (nach Rigaud) 237. Englischer Land- 
schaftsgarten zu Endsleigh (nach Repton) 237. Garten zu Eydon Hall (nach Leyland) 238. 
Arntshausgarten in Sonning (nach Tipping) 23g. Garten zu Easton Lodge, Essex (nach 
Latham) 240. Garten der Herzogin Mecklenburg-Strelitz in Blasewitz (nach Photographien 
der deutschen Werkstätten für Gartenkunst) 24x, 242. Garten, ausgeführt von der Firma 
Jakob Ochs in Hamburg unter künstlerischer Leitung von Lebrecht Migge 243. Haus- 
garten mit Kinderspielplatz, Giesecke, Leipzig 245. Garten des Hotels „Bellevue" in 
Dresden 246. Garten im Döblinger Cottage in Wien (nach Österreichische Garten- 
zeitung) 247. Hauptseite des Palais Dubsky in Brünn 283. Ausstellung zur Jahrhundert- 
feier der Befreiungskriege: Gartenhof der historischen Ausstellung 525. Architektonische 
I:
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresregister.” N.p., 1913. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Suchtreffer

Suchtreffer

Sonderausstellung Malerei und Plastik
131 / 146
Wagner-Schule 01
Zurück zur Trefferliste Zurück zur Trefferliste

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment