MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresbericht (1874)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357198474765_0001
Titel:
Jahresbericht
Bandzählung:
1874
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1874

Artikel

Titel:
Besuch und Benützung des Museums.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Jahresbericht (1874)
  • Besuch und Benützung des Museums.
  • Beziehungen zu den Kronländern und dem Auslande.
  • Ausstellung älterer Arbeiten.
  • Ausstellung moderner Arbeiten.
  • Publicationen.
  • Die Hilfsanstalten das Museums.
  • Vorlesungen.
  • Die Vermehrung der Sammlungen.

Volltext

Jahresbericht 
des 
k. k. Oesterreich. Museums für Kunst und Industrie 
für 1874. 
l. 
Besuch um! Benützunp des Museums. 
Die Sammlungen wurden in diesem Jahre von 152.955, die Abendvorlesungen von 
6158 Personen besucht, so dass die Frequenz (ohne die Inhaber von Freikarten, Biblio- 
theiubesucher, Schüler u. s. w.) 159.113 betrug. Seit seiner Gründung bis zum letzten 
Dezember 1874 hatte das Mueeum 1,269.777, seit der Eroliiuggä des neuen Hauses 532.954 
Besucher. Auf die Zahltage kommen im Jahre 1874: 5 , vorn 20. Mai 1864 bis 
31. December 1874: 105.692 Personen. 
Nach den Monaten ergibt sich folgendes Verhältniss: 
Gesammtzilfer 
 
 
l o n at 1374- xava a6 von Durchschnirr 
1 4-1874 
2- a i 
.. 12.112 24.445 115.196 10.472 
. 1 3.490 15.375 90.974 8.270 
. 15.197 22.394 112.430 10.221 
. 11.620 12.145 84.821 7.711 
. 14.033 15.156 102.665 9.333 
. 8.721 18.65:: 104.227 .475 
. 7.273 13.137  93g 
. 10.071 1 . 7 101. .2 
. 10.701  103.059  
12.204 1 . 10 .244 ' . 
November. . 16.726 11.349 129.720 11.792 
Decemben. 26.965 . 12.502 126.184 11.471 
159.113 201.654 H 1,26g.777 u 115.433 
 
Der abgelaufene Jahr steht nur dem Ausstellungsjahre 1873 an Zahl der Besucher 
nlch, ubertriü aber nuch dieses in der Zeit der Weihnachts-Ausstellung und erreicht im 
Monat Dezember beinahe die ZiGer des bisher stärksten Monats, November 1871, in 
welchem des neue Gebäude eröffnet wurde. 
Die Benutzung der Vnrbildersnmmlungen und der Bibliothek nimmt von Jahr zu 
Jahr größere Verhllmisse an, ein erfreuliches Zeugniss fnr die Ausbreitung des Triebes
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresbericht.” N.p., 1874. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment