MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresbericht (1874)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357198474765_0001
Titel:
Jahresbericht
Bandzählung:
1874
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1874

Artikel

Titel:
Die Hilfsanstalten das Museums.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Jahresbericht (1874)
  • Besuch und Benützung des Museums.
  • Beziehungen zu den Kronländern und dem Auslande.
  • Ausstellung älterer Arbeiten.
  • Ausstellung moderner Arbeiten.
  • Publicationen.
  • Die Hilfsanstalten das Museums.
  • Vorlesungen.
  • Die Vermehrung der Sammlungen.

Volltext

Vl. 
Die llllfsanstaltan des Museums. 
Der neueste Katalog der Gypsabgßsse umfasst S06 Nummern, so dass im ver- 
dossenen Jahre 88 Formen neu hinzugekommen sind. Darunter befinden sich: Anatomie 
der Beine und des Unterkörpers, weibliche Hand in verschiedenen Stellungen, weibliche 
Hände gefaltet und verschlungen, Kapitale und Basatneute der dorischen, ionischen und 
korinthischen Ordnung nach Prof. l-lausefs Entwürfen, architektonische Details, Orna- 
mente und eine grosse Anzahl von antiken, mittelalterlichen, orientalischen etc. Gelassen. 
Die Thatigkeit der Gypsgiesserei wurde übrigens fast ausschliesslich für Schulen 
in Anspruch genommen. Sie lieferte im Laufe des Jahres 1874 Abgüsse an folgende 
Anstalten: 
Akademie der bildenden Künste, Akadem. Gymnasium, Gymnasium im IX. Bezirk, 
Leopoldstädter. Schottenfelder, Rossauer, Landstrasser Realschule, Padagogium, 
Doll's Realschule, Baugewerheschule, Citül-Madchenpensionat, Fruuenerwerbverein 
in Wien. 
Staatsgymnasium in Wiener Neustndt. 
Militarcollegium in St. Pblten. 
Realgymnasien in Horn, Baden, Oberhollabrunn. 
Pionierschule iu Hainburg. 
Real- und Gewerbeschule in Waidhofen n. d. Ybbs. 
Deutsches Polytechnicum, böhmisches Polytechnicum, deutsches und höhmisches Real- 
gymnasium, Gewerbemuseum, deutsche und böhmische Oberrealschule, Frauen- 
erwerbverein, Allgemeine Zeichenschule, Goldschmiedschule in Prag. 
Realschulen in Lcitmeritz, Kuttenberg, LeitomischL 
Realgymnasien in Krumau, Tabor, Reichenberg, Pilgram, Elbogen. 
Fachschulen in Wallern, Tachnu, Haindorf, Haida, Königsberg, Katharinaberg, Karls- 
bad, Tetschen, Reichenau. 
Polytechnicum, Gewerbemuseurn, Gewerbeschule, Lehrerinnen-Bildungsanstalt, Weber- 
schule, Staatsgymnasium in Brunn. 
Burgerschule in Olmütz. 
Realgymnasium in Nicolsburg. 
Fttchschulen in WaL-Meseritsch, Znaim. 
Oberrealschule in Znairn. 
Gymnasium in Troppnu. 
Technische Hochschule, Zweites Staatsgymnasium, Landschahl. Oberrealschule in Graz. 
Fachschulen in Gmünd, Wolfsberg, Ferlach. 
Staatsgymnssium in Cilli. 
Reslgymnasium in Krainburg. 
Obergymnnsium in Linz. 
Realgymnasium in Ried. 
Fachschule in Steyr. 
Realschule und Realgymnnsium in Salzburg. 
Holzschnitzschule in Hallcin. ' 
Universität, Kunstgewerbeschule in Innsbruck. 
Holzschnitzschule in St. Ulrich. 
Webersehule in Feldkirch. 
Realschule in G611, 
Realschule in Triest. 
Pnlytechnicum in Udine. 
Realschule in Pirano. 
- in Zant 
Realgyrnnasium in Cattaro. 
Realschule, Hnndwerkerverein Gwiazdn in Lemherg. 
Museum in Krakau. 
Tqchterschule in Staniatki. 
Gewerbeschule in Czernowitz. 
Universität in Pest. 
Realschulen in Grosswardein, Ofen, Leutsehau, Oedenburg. 
Ungar. Midchenpriparandie in Pressburg. 
Obergymnasien in Unghvar, Kuh-Halls, Erlau. 
Clericnlseminar in Raub. 
Lahnde Erziehungsinstilut in Oedenburg. 
Marineakademie in Fiume.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresbericht.” N.p., 1874. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment