MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Jahresbericht (1880)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1355387758001
Titel:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Herausgeber:
Selbstverlag des k. k. Österr. Museum (später Carl Gerold's Sohn)
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357201603046_0001
Titel:
Jahresbericht
Bandzählung:
1880
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
Erscheinungsjahr:
1880

Artikel

Titel:
Besuch und Benützung des Museums.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Mittheilungen des k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie
  • Jahresbericht (1880)
  • Besuch und Benützung des Museums.
  • Beziehungen des Museums nach Aussen.
  • Wechselnde Ausstellung.
  • Die Sammlungen
  • Reproductionen.
  • Vorlesungen.
  • Die Kunstgewerbeschule
  • Chemisch-technische Versuchsanstalt.
  • Personalien.

Volltext

JAHRESBERICHT 
des 
k. k. Qesterr. Museums für Kunst und Industrie 
_ für 18180. 
l. 
Wgpsuch uwtidäwlßenützunq {des Museums 
Im Jahre 1880 wurden in den Sammlungen der Anstalt 174.396, der Bibliothek 
25.2zS'(i'7S4T1iiFTIge"unü 7683'-'in derrAbendstui-iden der sechs Wintermonate), den 
Vorlesungen 4515 Besucher gezählt, zusammen 204446, von welchen 6293 (3 Percent) das 
Eintrittsgeld entrichteten. ' ' 
Bis zum letzten December 1880 ist das Museum seit seiner Begründung von 
2444578 Personen besucht, von welcher Zilfer 5'6 Percent (137544) auf die Zahltsge 
kommen. Seit Erötfnung des eigenen Gebäudes (November 1871) betrügt die Frequenz 
1,7x7.855 Personen. - 
Die Zahl der Besucher der Bibliothek betrug fast um 500a mehr als im Vorjahre. 
Wie alljährlich hatte üieöwelhnnchlxuulltellunggs sich der lebhnfhasten Betheiligung der 
industriellen Kreise (223 Aussteller) und zahlreichen Besuches zu erfreuen. Herr C. Giani 
hatte, wie im Vorjahre, die obere Arksdenreihe mit Stoffen decotirt..Eine vom Ingenieur 
Herrn "Rosenstingl hergestellte wohlfeile Zimmereinrichtung gab den Anstoß zu dem Project 
einer Specieläusstellung von Gegenständen der wbhhllhgStlllfltllfllngy welche im Frühjahr 
188i in Wien stattfinden und bei welcher ebenfalls das Moment der Wohlfeilheit be- 
sonders in's Auge gefasst werden soll. -' i 
Während der Sommermonate 1880 fand im Museum eine Ausstellung von Buch- 
einbänaenulterer und neuerer Zeit statt, als die erste einer Folge ven-Speeialausstellungen, 
deren je eine von nunnn jährlich veranstaltet werden seil, Ferner wurden mchnund nach 
zur Ausstellung gebracht die Blätter" des-Werkes Antiquinäs de Flimpirerde Russicvder 
Arundel Society, dann bei Gelegenheit des Oesterreichischen Bundesschießenswine Reihe 
vonDarstellungen "ähnlicher Feste aus früheren Zeiten. n i ' v, - , . 
' ' Die Ausstellung von Bueheinbänden wurde von einem Comitä vorbereitet, welchem 
seitetis des Museums die Herren vfFallte, Chmelsrz, Wickholf, Doceut Theyel, ferner 
Universitätsprofessor Dr. W. Neumann und Buchhnndler-Pnuli ungehörten; Die Abtheilung 
der" älteren Arbeiten umfasste namentlich werfhvolle Exemplare sus den Kunstsammlungen 
des s. h. Kaiserhauses, der Bibliothek des Fürsten Liechtenstein, des Fürsten Mettemich, 
Grafen "A ' nyi, Freihi v. Rothschild, Ledeterbeiten wnannigfncher Art aus den Besitze 
He's HennrF. Spitzer in Paris u. a. m.;-in der Abtheüung der modernen Einbändewaren 
insbesondere'ärerti'eten'Ghmer, Rollingerylflßin, Günther; Scheibe, Heringen Krim, Spott 
in Prag, mehrere Leipziger Buchbindereien, Buntpapiere von Knapper: Netfen und von 
n
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Jahresbericht.” N.p., 1880. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment