MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357205853125_0001
Titel:
Monatszeitschrift XVII
Bandzählung:
1914 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1914

Einband

Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Einband

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 2)
  • Einband
    Einband
  • DER ARCHITEKT M. H. BAILLIE-SCOTT
  • BLÜMELHUBERS STAHLARBEITEN
  • KAEHLERS FAYENCEN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • Werbung
  • Einband

Volltext

PARISER VVELTAUSSTELLUNG, Der Architekt F. Drobny hat im October 
vorigen Jahres im technischen Club in Salzburg einen Vortrag über die Entwicklung 
des modernen Kunstgewerbes und dessen Leistungen auf der Pariser Weltausstellung 1900 
gehalten, der nunmehr im Druck vorliegt." Die kleine Abhandlung gehört zu dem besten, 
was anlässlich der Pariser Weltausstellung an kürzeren Publicationen über das Kunst- 
gewerbe geschrieben worden ist. Mit ausserordentlicher Übersicht und Objectivität aus 
der Complexität der Erscheinungen das Thatsächliche, die wesentlichsten Zusammenhänge 
herausgreifend, bespricht der Autor zunächst den Ursprung und den bisherigen Verlauf 
der modernen Bewegung im Kunsthandwerk. Dann wendet er sich den Leistungen des 
Kunstgewerbes zu, welche die einzelnen in Betracht kommenden Länder in Paris 
dargeboten hatten. Mit stets treffenden Worten weiss er hier die wichtigsten Erscheinungen 
in gedrängtester Kürze prägnantest zu charakterisiren. Der Verfasser schliesst seine sehr 
interessanten Ausführungen mit einer Skizzirung der aus der Pariser Weltausstellung für 
das Kunstgewerbe zu ziehenden Lehren. 
MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM 51b 
ÜSZEICHNUNGEN. Mit besonderem Allerhöchsten Handschreiben vom 19. Fe- 
bruar d. j. geruhten Seine k. und k. Apostolische Majestät dem Curator des 
k. k. Österreichischen Museums für Kunst und Industrie, Seiner Durchlaucht dem 
regierenden Fürsten johann II. von und zu Liechtenstein anlässlich dessen sehr erfolg- 
reicher und fördernder Wirksamkeit im Interesse der ehrenvollen Vertretung des öster- 
reichischen Gartenbaues auf der im Jahre xgoo in Paris stattgefundenen Weltausstellung 
Allerhöchstihren wärmsten Dank auszusprechen. 
Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschliessung vom 
19; Februar d. j. in Würdigung verdienstlieher Leistungen aus dem Anlasse der Welt- 
ausstellung in Paris rgoo allergnädigst zu gestatten geruht, dass den Curatoren des 
k. k. Österreichischen Museums, Geheimen Rathe und Mitglied des Herrenhauses Johann 
Grafen Harrach und dem Präsidenten der Handels- und Gewerbekammer in Wien, Mitglied 
des I-Ierrenhauses Max Mauthner der Ausdruck der besonderen AllerhöchstenAnerkennung, 
dem Commercialrathe und Grossindustriellen Willy Ginzkey der Ausdruck der Aller- 
höchsten Anerkennung bekanntgegeben werde. 
Ferner haben Seine k. und k. Apostolische Majestät dem Curator des k. k. Öster- 
reichischen Museums, Commercialrath und Mitglied des Herrenhauses Arthur Krupp 
taxfrei das Commandeurkreuz des Leopold-Ordens und dem Curator des k. k. Österreichi- 
schen Museums, Sectionschef Dr. Georg Ritter von Thaa das Comthurkreuz des 
Franz Joseph-Ordens mit dem Stern allergnädigst zu verleihen geruht. 
Weiters haben Seine k. und k. Apostolische Majestät in Würdigung verdienstlicher 
Leistungen aus dem Anlasse der Weltausstellung in Paris xgoo dem Director des k. k. 
Österreichischen Museums für Kunst und Industrie Hofrath Arthur von Scala taxfrei das 
Ritterkreuz des Leopold-Ordens, ferner dem Vicedirector des Österreichischen Museums 
Dr. Eduard Leisching und dem Custos am Österreichischen Museum Franz Ritter den 
Titel eines Regierungsrathes, beiden taxfrei, und dem am Österreichischen Museum in 
Verwendung stehenden Dr. Friedrich Minkus das goldene Verdienstkreuz mit der Krone 
allergnädigst zu verleihen geruht. 
Aus demselben Anlasse geruhten Seine k. und k. Apostolische Majestät noch aller- 
gnädigst zu verleihen: Dem Director der Kunstgewerbeschule des k. k. Österreichischen 
' F. Drobny, Über die Entwicklung des modernen Kunstgewerbes und dessen Leistungen auf der 
Pariser Weltausstellung rgoo. Salzburg, Herrn. Kerber.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IV.” N.p., 1901. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment