MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XVIII (1915 / Heft 6)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357270301671_0001
Titel:
Monatszeitschrift XVIII
Bandzählung:
1915 / Heft 6
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1915

Artikel

Titel:
SOLDATENGRÄBER UND KRIEGSDENKMALE
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XVIII (1915 / Heft 6)
  • Einband
  • DAS LUSTERWEIBCHEN IM RATHAUS ZU STERZING - AUS DEM BEREICHE JOERG KÖLDERERS
  • SOLDATENGRÄBER UND KRIEGSDENKMALE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

219 
 
SOLDATENGRÄBER UND KRIEGSDENK- 
MALEiäv 
AS k. k. Gewerbeförderungsamt und die Kunstgewerbe- 
schule des k. k. Österreichischen Museums für 
Kunst und Industrie in Wien verbanden sich gegen 
das Ende des Jahres 1914 in der Absicht, dazu 
beizutragen, daß die Erinnerung an den großen 
Krieg und an die Männer, die darin den Tod er- 
litten, in würdiger Weise gepflegt und der Nach- 
welt überliefert werde. Die an der Kunstgewerbe- 
schule als Lehrer wirkenden Künstler samt ihren 
Schülern sollten sich bemühen, Grabmale für 
Krieger und Denkmale des Krieges zu entwerfen, 
und das Gewerbeförderungsamt sollte für die Verbreitung dieser Entwürfe 
durch deren Zusammenfassung in einem Druckwerk Sorge tragen. 
Nachdem nun hiezu die Zustimmung und die Unterstützung des den 
beiden Anstalten übergeordneten k. k. Ministeriums für öffentliche Arbeiten 
erbeten und bereitwilligst gewährt worden war, gab der Direktor der 
Kunstgewerbeschule Professor Alfred Roller den einzelnen, für die Aufgabe 
in Betracht kommenden Schulabteilungen die nötige Weisung und veran- 
laßte den Zusammentritt eines I-Ierausgeberausschusses, der die Durch- 
führung des Planes übernahm und in den eintraten die Herren: Ministerial- 
konsulent Dr. Giannoni, Generalsekretär des Vereines für Denkmalpflege und 
Heimatschutz in Niederösterreich, Regierungsrat von Larisch, Professor an 
der Kunstgewerbeschule, Hofrat Dr. Leisching, Direktor des k. k. Öster- 
reichischen Museums für Kunst und Industrie, Dr. Strnad, Professor an der 
Kunstgewerbeschule, und Hofrat Dr. Vetter, Direktor des k. k. Gewerbe- 
förderungsamtes. 
Der Herausgeberausschuß ließ sich bei der Entscheidung über die Auf- 
nahme oder die Ablehnung eines Entwurfes von der Auffassung leiten, daß 
in dem Werke vor allem den gleichmäßig wiederkehrenden Bedürfnissen 
Rechnung zu tragen sei; es sollten Lösungsbeispiele für die wichtigsten 
Fragen gezeigt werden, die bei der Aufstellung von Grabmalen und von 
Denkmalen auftauchen. 
Da es die Absicht der Herausgeber war, nur typische Formen des 
Grabmals und des Denkmals in den Entwürfen zu zeigen, ist darin alles 
Zufällige, Persönliche oder zu sehr an bestimmte Lagen Gebundene, so gut 
es ging, vermieden. Sie hofften so am sichersten zum Gelingen der Aus- 
führung beizutragen. Sie waren sich aber dessen wohl bewußt, daß es nicht 
gleichgültig sei, wie man die an und für sich richtige Form verwendet. Leicht 
kann eine gute Form am falschen Ort die beabsichtigte Wirkung völlig 
g Soldatengräber und Kriegsdenkmale, herausgegeben vom k. k. Gewerbelörderungsamte, Wien 1915. 
Kunstverlag Anton Scbroll und Co., Gas. rn. b. H. - Preis 10 K.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XVIII.” N.p., 1915. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment