MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XVIII (1915 / Heft 6)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357270301671_0001
Titel:
Monatszeitschrift XVIII
Bandzählung:
1915 / Heft 6
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1915

Artikel

Titel:
SOLDATENGRÄBER UND KRIEGSDENKMALE
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XVIII (1915 / Heft 6)
  • Einband
  • DAS LUSTERWEIBCHEN IM RATHAUS ZU STERZING - AUS DEM BEREICHE JOERG KÖLDERERS
  • SOLDATENGRÄBER UND KRIEGSDENKMALE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

287 
Einzelgrah mit Rnsenhiigel. Der 
Schriftstein hat geschliffene, nicht 
polierte! Ansichtsiiächen. Entwurf 
Schule Tessenow, Friedrich Czuczka 
aus Wien 
_ Natur ist dabei wichtig; 
.m„......„.„... . Bäume zu Seiten des 
„„]f,';]f;','"'j]_',„ Tors sind ein sicheres 
V und immer klares Mittel, 
an das Vergängliche zu 
mahnen. 
Für Gruppen- und 
Massengräber die rechte 
Form zu finden, ist nicht 
leicht. So wie der Erd- 
hügel im Ausmaß von 
2 Meter Länge und 
80 Zentimeter Breite die 
kennzeichnende und auf 
jedermann klar und ver- 
ständlich wirkende Form 
des Einzelgrabes ist, so 
wird der Tumulus, der 
Kegehzurverständlichen 
Form für einen Grab- 
hügel, unter dem viele Menschen liegen. Dabei spielt das rechte Maß des 
Hügels im Verhältnis zur Natur eine ähnliche Rolle wie das Verhältnis der 
Friedhofsmauer zur eingeschlossenen Fläche. Es wird sogar nicht gleich- 
gültig sein, ob der Hügel in einer Gegend liegt, die kleine, weit auseinander- 
liegende oder dichte und größere Ortschaften zeigt. Es ist wichtig zu 
verhüten, daß die Linien des Hügels, der zu einem Stück Natur wird, weil 
er sich in der Natur zu behaupten hat, von den Linien der Natur in ihrer 
Wirkung beeinträchtigt werden. Neigungswinkel und Art der Umgrenzung 
des Tumulus bestimmen seine Wirkung. Maß und Abgrenzung dieses Hügels 
haben, wenn sie nur recht gewählt sind, schon genügend Kraft und Poesie, 
um eine würdige Grabstätte für Menschen zu kennzeichnen. - 
Denkmale sind das Symbol einer Idee. Kriegsdenkmale müssen also auf 
den Sinn des Krieges hinweisen. ' 
So unerschöpflich die Möglichkeiten für Denkmalentwürfe zu sein 
scheinen, so beschränkt sind sie in Wirklichkeit. Keine figiirliche Darstel- 
lung kann annähernd etwas von dem Ewigen, Schweren geben, das sich in 
den Kämpfen um den Bestand eines Staates ausdrückt.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XVIII.” N.p., 1915. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment