MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XVIII (1915 / Heft 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357274865843_0001
Titel:
Monatszeitschrift XVIII
Bandzählung:
1915 / Heft 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1915

Artikel

Titel:
EINE FOLGE VON NÜRNBERGER PLAKETTEN MIT PASSIONSDARSTELLUNGEN AUS DEM DÜRER-KREISE
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XVIII (1915 / Heft 10)
  • Einband
  • AUSGEWÄHLTE WERKE DER KLEINPLASTIK IM LINZER MUSEUM
  • WIENER ARBEITEN IN RUSSISCHEN MUSEEN
  • EINE FOLGE VON NÜRNBERGER PLAKETTEN MIT PASSIONSDARSTELLUNGEN AUS DEM DÜRER-KREISE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

DVD 
schließend zwei schmale Ornamentstreifen mit Grotesken, Maskarons, 
Medaillons, liegenden Figuren und Vögeln im Laubwerk sowie ein Fries mit 
Jagdszenen. Den unteren Abschluß des Reliefdekors bildet ein breiter Fries 
mit einzelnen, oben oval abgeschlossenen Passionsdarstellungen, in denen wir 
Reproduktionen unserer Plakettenserie erkennen, und zwar sind es in Wieder- 
holung die Gefangennahme (wie in Nürnberg), Christus am Ölberg (Berlin 
und Nürnberg), Christus vor Pilatus (Berlin) und Christus vor Kaiphas (Berlin 
und Nürnberg). Neu erscheinen auf der Preßnitzer Kanne die Dornenkrönung 
(Abb. I)und Kreuztragung und Gefangennahme Christi (Abb. 2), während die 
in Berlin vertretene Kreuzigung fehlt. Die Preßnitzer Kanne trägt nun nicht, 
wie Walcher a. a. O. 
meinte, das Zeichen von 
Annaberg, sondern, wie 
Demiani nachgewiesen 
hat, dasjenige von St. jo- 
achimsthal. Das Meister- 
zeichen besteht aus einer 
Glocke mit den Buchsta- 
ben I-IW und derZahl 83. 
Es ist bekannt, daß die 
böhmischen, schlesischen 
und mährischen Zinn- 
gießer auch zugleich öf- 
ters Glockengießer wa- 
ren. Im vorliegendenFalle 
wird dies außerdem durch 
die Glocke im Meister- 
zeichen bestätigt. Demiani __ _ _ 
, Abb. x. Numberger Passionsplaketten auf einer Preßnitzer Zinnkanne 
110111116 den Melstel" 110911 in der Sammlung m. Albert Figdor. Wien (unterer Teil) 
nicht bestimmen. Unter- 
dessen aber ist in der von der tschechischen Akademie der Wissenschaften 
herausgegebenen Kunsttopographie Böhmens (deutsche Ausgabe, Band XL) 
auch der politische Bezirk Stjoachimsthali" erschienen, in welchem (Seite 26) 
eine 1594 datierte Glocke der Kirche zu Gottesgab beschrieben und abgebildet 
ist, welche laut Inschrift Hans Wildt in St. Joachimsthal gegossen hat, sodaß 
damit der Name des Meisters H. W. festgestellt erscheint. Genau dasselbe 
Stadt- und Meisterzeichen finden wir endlich auf dem zinnernen Kranz des 
Taufbeckens in der ]oachirnsthaler Dekanalkirche "k (Abb. 3), auf dem zwischen 
zwei reliefierten Ornamentstreifen die Plakettenserie wiederum sich vor- 
Findet, und zwar erscheinen hier alle sieben Darstellungen aus der Passion in 
fünfmaliger Wiederholung. Meister Hans Wildt hat diesmal seine Plaketten 
recht sorgfältig abgegossen und sie außerdem durch zierliche Arkaden- 
 
" Von Dr. Richard Schmidt, Prag. Verlag der Akademie, 1913. 
"' Abg. Schmidt, a. a. O. S. 57, danach unsere Abbildung 3. 
55
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XVIII.” N.p., 1915. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment