MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XVIII (1915 / Heft 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357274865843_0001
Titel:
Monatszeitschrift XVIII
Bandzählung:
1915 / Heft 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1915

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XVIII (1915 / Heft 10)
  • Einband
  • AUSGEWÄHLTE WERKE DER KLEINPLASTIK IM LINZER MUSEUM
  • WIENER ARBEITEN IN RUSSISCHEN MUSEEN
  • EINE FOLGE VON NÜRNBERGER PLAKETTEN MIT PASSIONSDARSTELLUNGEN AUS DEM DÜRER-KREISE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

520 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES 5h 
IJTECI-INIK UND ALLGEMEINES. 
ASTHETIK. KUNSTGEWERB- 
LICHER UNTERRICHT w 
ARNTZ, L. Der Feldaltar in Vergangenheit und Gegen- 
wart. (Die christliche Kunst, XXVIII, 6.) 
ATZ, K. Die kirchliche Kunst in Wort und Bild. Neu- 
bearheitet von Steph. Beissel. 4. Aufl. VIII, 518 S. 
m. r51o Abb. u. x Titelbilde. 8'. Regensburg, Ver- 
lagsanstalt vorm. G. j. Manz. Mk. 21H. 
l-IEYL, H. Der Blumenschmuck in der Kriegszeit. 
(Dekorative Kunst, Okt.) 
NAUMANN, Fr. Der deutsche Stil. 8". 24 S. mit t Taf. 
Dresden-Hellerau, Deutsche Werkstätten. Mk. 3.-. 
NEUSS, W. Ikonographische Studien zu den Kölner 
Werken der altchristlichen Kunst. (Die christliche 
Kunst, XXVIII, 7.) 
SCHMIDT, P. F. Der Pseudnklassizismus des 18. jahrh. 
(Monatshefte Gir Kunstwissenschaft, Okt.) 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
DEUTSCH, F. Neue Königsberger Bau- und Raum- 
kunst. (Wohnungskunst, Sept.) 
EISLER. M. Ein städtisches Gartenwohnhaus von 
jos. I-IoHmann. (Dekorative Kunst, Okt.) 
FECHHEIMER, I-I. Das ägyptische Tierhild. (Kunst 
und Künstler, XIV, t.) 
FEIGEL, A. S. Anna im Wochenbett. (Münchner jahrh. 
der bild. Kunst, rgr4-rgx5, 3.) 
G. j. W. Anmerkungen zu den neuen Raumschöpfungen 
von Paul Thiersch. (Kunst und Handwerk, 1916, r.) 
GROMBACI-I, F. W. Kriegerdenkzeichen im Felde und 
in der Heimat. (Die Plastik, 1915, g.) 
IIABICI-I, G. Über zwei Bildnisse Ottheinrichs von 
der Pfalz. II. Steinmedaillon von I-Ians Daucher. 
(Münchner jahrh. der hild. Kunst, rgr4-19r5, 3.) 
I-IAUSENSTEIN, W. Bernhard Blecker. (Die Kunst 
für Alle, XXXI, 172.) 
l-IEICKE, K. Werdegang und Aussichten der deutschen 
Gartenkunst. (Innen-Dekoration, Okt.) 
I-IILDEBRANDT, I-I. Der Platanenhain. Ein Monu- 
mentalwerk Bernhard I-Ioetgers. a9 Abh. im Text 
und auf Tai. 8'. a0 S. Berlin P. Cassirer. Mk. 2.50. 
MESNIL, j. Henry Van de Velde en het „Theätre des 
Champs Elysees" te Paris. (Onze Kunst,Nov.-Dez. 
1914) 
MITTENZWEY, K. Der Garten am Hause Ober- 
hummer. (Innen-Dekoration, Okt.) 
OSTI-IAUS, E. Wiener Barock. (Kunst und Künstler, 
XIV, x.) 
SEIDL, E. v. Das Haus Hugo Schöller in Dilren. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Okt.) 
STEINLEIN, St. Wandlungen in der Architektur. 
(Kunst und Handwerk, 1gr5, u.) 
STIERLING, l-I. Dürer in der Vischerschen Werkstatt. 
(Monatshefte für Kunstwissenschaft. Okt.) 
III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIK s. 
DOERING, O. Martin von Feuerstein. (Die christliche 
Kunst, Okt.) 
I-IEIMANN, F. C. Der alte Bilderschmuck der Kirche 
St. Cäcilia in Köln. (Die christliche Kunst, 
XXVIII, 5.) 
ZÜLCI-I, W. K. Martin Caldenhach genannt I-Ieß und 
Nikolaus Nyvergalt, zwei rnittelrheinische Maler. 
(Repert. für Kunstwiss., XXXVIII. 4.) 
IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. 
FESTE. LEDER- UND BUCH- 
BINDERARBEITEN s. 
BOGENG, G. A. E. Zu den Einbiinden von H. Sperling, 
Leipzig. (Archiv für Buchbinderei, XV. 7.) 
Budapester Kunstgewerbeschule, Aus der. (Stickerei- 
und Spitzen-Rundschau, Okt.) 
GREMPL, P. M. Die Entwicklung des Zeugdrucks im 
Buchgewerbemuseurn zu Leipzig. (Textile Kunst 
und Industrie, VIII, ro.) 
l-Iäkelweberei, Von der. (Stickerei- und Spitzen-Rund- 
schau. Okt.) 
HERRMANN, P. Stickereienvon Erna Hahn-Oßermann. 
(Textile Kunst und Industrie, VIII, ro.) 
jAUMANN, A. Das gestickte IQeid. (Stickerei- und 
Spitzen-Rundschau, Okt.) 
LOEBER jun., j. A. Die deutsche Batik-Kunst. (Textile 
Kunst und Industrie, VIII, I0.) 
MEINANDER, K. K. Finnische Fahnen vor 18:8. 
(Zeitschr. für histor. WaEenkunde, VII, 2-3.) 
Münchner Künstler-Kriegspuppenspiel. (Dekorative 
Kunst, Okt.) 
Rahmen, Der gestickte. (Stickerei- und Spitzen-Rund- 
schsn, Okt.) 
WALDE, K. Der Frauenerwerh-VereininBriinn. (Texüle 
Kunst und Industrie, VIII, m.) 
WOLF, Ein Wandteppich von julius Diez. (Dekorative 
Kunst, Okt.) 
V.__SCHRIFT. DRUCK. GRAPH. 
KUNSTEw 
BRAUNGART, R. Kriegsbilder von Fritz Erler und 
Ferdinand Spiegel. (Die KunstfilrAlleJIXXI, l_2.) 
BRAUNGART, R. Kriegsgraphik von julius Diez. 
(Kunst und Handwerk, 19:6, 1.) 
ESCHERICH, M. Hans Baldungs Tätigkeit filr den 
Holzschnitt. (Zeitschr. für Bücherfreunde, N. F. 
VII. 7-1) 
FRIEDLÄNDER, M. j. Gainsbnrough als Radierer. 
(Kunst und Künstler, XIV, 1.) 
GRÜNER, G. Die Stellung der Bilder im Texte. (Graph. 
Revue Österreich-Ungarns, XVII, 9-10.) 
I-IAEBLER, K. Zur Einführung des Buchdrucks in 
Spanien. (Zeitschr. filr Bücherfreunde, N. F. VII, 
7-30 
Alle für „Kunst und Kunsthandwer " bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieser Monatsschrift, 
Wien, I., Stubenring 5. 111 richten. - Filr die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XVIII.” N.p., 1915. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment