MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIX (1916 / Heft 1 und 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357295486375_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIX
Bandzählung:
1916 / Heft 1 und 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1916

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIX (1916 / Heft 1 und 2)
  • Einband
  • ÜBER DIE ÄLTERE ZEUGDRUCK-INDUSTRIE IN ÖSTERREICH
  • MODEAUSSTELLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

X02 
und dem Professor an der Kunstgewerbeschule, Fachinspektor Franz Ciiek das Ritterkreuz 
des Franz Joseph-Ordens. 
MODEAUSSTELLUNG. Die Modeausstellung, welche von 7x.637 Personen 
besucht worden ist, wurde am 27. Februar geschlossen. 
BESUCH DES MÜSEUMS. Die Sammlungen und Ausstellungen des Museums 
wurden in den Monaten JÀnner und Februar von 57.890 Personen, die Bibliothek von 
3.415 Personen besucht. 
LITERATUR DES.  
I.TECI-INIK UND ALLGEMEINES. II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
  CORWEGH R Wilhelm Kirnbel (Innen-Dekoration 
LICI-IER UNTERRICHT so Nov.) 
ALBRECHrn Übe, die Ausbildung des Kunstgewub FALKE,_O. v. Gottfried Schadows Statuette der Prin- 
lem (Kunstgewerbeblu Jim) zessin Friederike Yon Preußen. (Arurl. Ber. aus 
den Kön. Museen in Berlin, Dez.) 
BREDIUS, A. Kiiristler-Inventare. Urkunden zur Ge-   
schichte der holl. Kunst des xvi., xvn. u. xvin. FISCHEP- H- Gedenken "M? Wien" Wohnhaus- 
jahrh. Unter Mitwirkung von O. Hirschmanri. Archnßklen- (lnnemnekoranon- DCL) 
1' Tem vnL 368 5' m' z Abb" (Quenensmdien FRANK W Österreichische Denkmalskurist (Deutsche 
zur holl. KtinStgeSChiChte, herausgeg. von C. Hof- KuÀst Jnd Dekoration Nov)  
stede de Groot) Haag, M. Niyholi. M. 14.50.   
CORWEGH, R. Stil und Wohnlichkeit. (Ii-inexi-Deko- GmÀfslgifÀelfmnflÀÀzhlizdzgifÀÀÀzfkzzzgixgxÀ'k' 
ration, JÀn.) '    
GYÖRGYI, n. Wohnungskunst an der Budapester Gmffifgntt  2'321" 
Kunstgewerbeschule. (Innen-Dekoration, jÀri.) g_m)  '  
Jg;fkugggfjziÀigf"ÀfxfliÀztjmd Sei" HAENDCKIE, B. Weltkrieg und Bildnisplastik. (Die 
Kunst fÃŒr Alle, XXXI, 374.) 
JAUMANNbAl; Die. Zuktinn "nur" wohnungskunsx" HEILMEYER, A. Architekt Fritz Fuchsenberger. (Die 
umun- 2 onuom Jan) christl. Kunst, XIII, 3.) 
KIMBEL, W. Unser Handwerk in Not. (Inneri-Dekora-      
du", Nov) Herstellung billiger Zierdecken mit Zuhilfenahme fer- 
     tiger Eisenbetonbalken. (Deutsche Bauzeitung, 87.) 
PREUSS, H. Das Bild Christi im Wandel der Zeiten. 
x13 Bilder auf 96 Taf. 2x5 S. 8". Leipzig, R. Voigt- ]AUMANN, A. Architekt und Bauherr. (Innen-Dekora- 
linder. M. 3.50. tion, jÀn.) 
REINSTEIN, G. Schule und Praxis im Kunstgewerbe. JOHANN GEORG HERZOG zu SACHSEbL Ruthenp 
(Kumlgewßbebl-r Dez-l sche Holzkirchen. (Monatsliefte fÃŒr Kunstwiss., 
SCHMIDT, P. F. Der Pseudoklassizismus des XVlll. Nov) 
Jahrhunderts. (Monatshefte fÃŒr Kunstwiss, Nov.) KARLINGER. H. Houmodel aus d" Sammlung 
SCHULZE, O. Die Technik als TrÀgerin des kiinst- Ebenböck. (Kunst und Handwerk, igrö. 3.) 
lerisclieri Ausdrucks. (Deutsche Kunst und Dekora-    
ÃŒonyNoyh) KLAPHECK, R. Die Meister von Scliloß Horst im 
  Broiche. 392 S. m. 282 Abb. im Text und auf Tal. 
SERZSIESiITI. )Etwas uber Kunstbesitz. (Innen-Dekora- Berlin, E wasmutxt M_  
UTITZ, E. Eine Gefahr rur unsere Kunst und unser Kkuia hßelÀ"glich'd   Kmse" 
Kuiisigewerhe. (Innen-Dekoration, JÀn.) ( e" sc e uns! u" e o" 0m 91') 
Wettbewerb fiirKriegerdenlrmÀlerGn Innsbruck). (Öster- I-APPE- J- D" Fhfislusdßm I" ßYßnthßim- Norwegen- 
reichs Illustrierte Zeitung, Kunst-Revue Nov.) (DM Christliche Kunst. X11. z.) 
WOLTMANN, K. Geschichte der Kunst aller Zeiten LÖWY, E. Stein und Erz in der statuarischen Kunst. 
und Völker. 2., rieubearb. und verm. Aufl. z. Bd. (Kunstgeschichtliche Anzeigen, X913, i, z.) 
8'. XVI, 558 S. m. 548 Abb. im Text, rr Taf. in 
Fuberrdnick und 7r Taf. in TonÀtzung und Holz- LUX, j. A. Ein Haus, wie ich es mir wÌnsche. (Innen- 
schnitt. Leipzig, Bibliogr. Institut. M.  Dekoration, jÀn.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIX.” N.p., 1916. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment