MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIX (1916 / Heft 1 und 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357295486375_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIX
Bandzählung:
1916 / Heft 1 und 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1916

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIX (1916 / Heft 1 und 2)
  • Einband
  • ÜBER DIE ÄLTERE ZEUGDRUCK-INDUSTRIE IN ÖSTERREICH
  • MODEAUSSTELLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

MADER, F. Der Meister des Kottingwörther Altars. DRIESCH, M. Die Spitzenschulen der FÌrstin von 
(Die cbristl. Kunst, XII, 4.) Pleß in Hirschberg. (Stickerei- und Spitzen-Rund- 
    schau, jÀn.) 
MAYR, A. Geschichtliche Denkmale in Wien. (Zeit- 
schrift fÃŒr Zeichen- und KUDSNHIICTL, Nov.) ELIAS, JJ-lerbsthiite. (Deutsche Kunst und Dekoration, 
N  
MITTENZWEY, Kluml-laiis Rolle-MÃŒnchen. (Innen- ov ) 
Dekoration, Dez.) GREVE-HAMBURGER, C. Etwas ÃŒber Kinderkleider. 
(Stickerei- und Spitzen-Rundschau, jÀn.) 
MORASSI, A. Skulpturwerke der Barockzeit im Görzei- 
Dom. (Mitteil. der k. k. Zentralkornm. fÃŒr Denk-  Hutschmuck. (Stickerei- und Spitzen-Rundschau, 
malptiege, III. Folge, XIV, g.) Nov.) 
POLLAK,  AusgewÀhlte Akten zur Geschichte der GROSS, K. Die Dresdener Margareten-Spitze. (Dekora- 
römischen Peterskirche (i535-x6zi). (Jahrbuch tive Kunst, Dez.) 
der Königl. Preuß. KunstsammL, XXXVl, Beiheft.)  
JAUMANN, A. Der Kleidermacher und die Zeichnerin. 
SCHERG, Th. J. Gedanken zum MÃŒnchner Waldfried- (Deutsche Kunst und Dekoration, Nov.) 
hof. (Die christliche Kunst, X11, 2.)   
 Die Biurnenmode im Kunstgewerbe. (Stickerei- 
SCHMlTZ, W. Die kirchlichen Barockbauren in Metz. und Spitzen-Rundschau, Dez.) 
(Zeitschrift fÃŒr christliche Kunst, XXVIII,        
 Die Filetarbeit, ihr Zierwert und ihre Verwendung. 
Ignatius Taschners Bnmnen fÃŒr den Markt Dachau. (Slidlßßi- und Spillßn-Rllndslihlllr 1511-) 
(Die Kunst fili- Alle, XXXI,      
JESSEN, j. Deutsche Hakelspitzen. (Stickerei- und 
WEST, R. LÌbecker Plastiken aus der ersten HÀlfte sPimn-Rundschlu- N") 
des xv'jlhrh' (Monnshefte fÃŒr Kunstwiss" VUL KERSTEN, P. Zur Geschichte des Lederschnittes. 
"J (Archiv fÃŒr Buchbinderei, Jan.) 
WOLF. G- 1- Die 81mm von Ludwig Rvff- (Dekorative SCHAEFER, K. Der Bildleppich in der Kunst der Ge- 
Klmsir 1511-) genwart. (Dekorative Kunst, Nov.) 
ZUCKERKANDL, BJosef Hoffmann-Wien. (Deutsche SCHOTTMÜLLER, F. Der Europateppich im Kaiser- 
Kunst und Dekoration, Dez.) Friedrich-Museum. (Jahrb. der Königl. Preuß. 
KunstsammL, XXXVII.  
Zu den Arbeiten von Runge 8: Scotland in Bremen.   
(Dekorative Kunst, Not) SEIDENWEBER, Chr. Anleitung zu einfachsten 
    
schau, Nov.) 
III. MALEREI. LACKMALEREI. SELER, E. Ein altperuaniscbes besticktes Gewebe. 
GLASMALEREL MOSAIK s. (Jahr? der König]. Preuß. KunstsamrnL, XXXVII, 
1-2. 
BOMBE. W. Florentiner Miniaturen. (Der Cicerone, s_ S_ R_ Die Haube, (Stickerei. und Spi(zgn-Rund_ 
VIII. 1-1) schau, JÀn.) 
DVOiKAK. M- Zur Diskussion ÃŒber Cimabur- (Kurwt- Die Stickerei auf ran. (Stickerei- und Spitzen-Rund- 
gescbichdicbe Anzeigen, rgi3,  schau, Dez.) 
FEULNER, A. Die neue Pfarrkirche in Milbertshofen WALDE K_ MgdßAuggggllux-rg r915_r9r5 in Wien, 
und ihr DeckengemÀlde. (Die christl. Kunst, XII, (Textil; Kunst und Industrie, Vlll, iz.) 
4-) 
  Österreichische Textilkunst. (Textile Kunst und 
TlETZE-CONRAT, E. Die Linearkomposiuon bei hdustdg, Vln, Im) 
Tizian. (Kunstgeschicbtlicbe Anzeigen, 1913,  
 Von alter und neuer Stickereikunst. (Stickerei- 
 Über Handzeichnungen. (Kunstgeschichtliche An- und Spitumgundscham Nov) 
zeigen, 1913,  
Wiener Mode. (Dekorative Kunst, jÀn.) 
IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. V SCHRIFT DRUCK GRAPH 
FESTE. LEDER- UND BUCI-I- KÜNSTE    
BINDERARBEITEN so S" 
   A NGART R.Ok dC" 'l' G f. D" K 
ADAM, P. Venezianer EinbÀnde nach persischen BR fÌr An: Xkxl 91:23" am I: m l n uns! 
Mustern. (Archiv fÃŒr Buchbinderei, Dez.) ' ' 
EHMCKE, F. H. Alte Ziele und neue Wege. (Kunst 
BOGENG, G. A. E. Zu den EinbÀnden von  Rudel, und Handwerk, 191m m) 
Elbmeht (Amhw h" Buchbmdere" Im) HOFFMEISTER, H. Der Wechsel des Geschmacks 
 Zu den Einbinden von H. Fikentscher, Leipzig. in der Deutschen Typographie. (Archiv fÃŒr Buch- 
(Archiv fÃŒr Buchbinth, Nov.) gewerbe, Nota-Dez.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIX.” N.p., 1916. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment