MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIX (1916 / Heft 3 und 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357298658281_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIX
Bandzählung:
1916 / Heft 3 und 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1916

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIX (1916 / Heft 3 und 4)
  • Einband
  • KLEINBRONZEN AUS DER SAMMLUNG DES STADTRATES ZATZKA-WIEN
  • ZUR GESCHICHTE DES EISENGITTERS
  • TRUHEN UND TRUHENBILDER DER ITALIENISCHEN FRÜHRENAISSANCE
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

 
Geschnitzte Truhe, römisch, um x55o (London, Victoria-Alben-Museum) 
ganz anders lustig und frisch schaltet so ein povero pittore, der mühselig 
kopierend und kompilierend im „großen" Stil seine Schwächen sogleich 
oßenbaren muß, in dem Figurengewühl eines Truhenbildes, in dem er sein 
ganzes künstlerisches Hab und Gut nutzbringend anlegen kann, wo er 
nach Belieben viel geschehen lassen darf, den Beschauern zur Belehrung 
und zur Augenweide. 
Es ist erstaunlich, wie gerade in dieser Zusammenstellung das einzelne 
Stück, an dem man sonst, vielleicht nicht ohne Grund, gleichgültig vorüber- 
gegangen ist, an Wert und Reiz gewinnt. Eine treffliche Rechtfertigung 
unseres, neuerdings viel geschmähten historischen Standpunktes in der 
Betrachtung von Kunstwerken. 
Wie im naiv episodenreichen Vortrag der Erzählung, der dem des 
provinziellen Trecentofreskos und der Miniatur verwandt ist, bildet die 
eigentliche, professionelle Truhenmalerei auch in der Gruppierung, der 
Dreigeteilter geschnitzt" Cassune, römisch, um x55o (Berlin, Kaiser-Friedrich-Museum) 
1x 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIX.” N.p., 1916. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment