MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XIX (1916 / Heft 5, 6 und 7)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357303568015_0001
Titel:
Monatszeitschrift XIX
Bandzählung:
1916 / Heft 5, 6 und 7
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1916

Artikel

Titel:
AUSSTELLUNG EINFACHEN HAUSRATES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XIX (1916 / Heft 5, 6 und 7)
  • Einband
  • NEUERWERBUNGEN DES K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUMS SEIT KRIEGSBEGINN
  • IN WIEN AUSGESTELLTE GESTICKTE WANDBESPANNUNGEN
  • AUSSTELLUNG EINFACHEN HAUSRATES
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHNTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

25x 
Mag man über die Entstehung und die geschichtlichen Zusammenhänge 
der besprochenen Arbeiten vorerst aber auch nicht völlig ins Reine kommen, 
an der ausgezeichneten Schönheit der Stücke wird niemand zweifeln, der 
sie vor Augen hat. Da dieser Genuß weiteren Kreisen der Kunstfreunde 
vielleicht aber nur kurze Zeit möglich sein wird - sie sind gegenwärtig beim 
Hoftischler ]. W. Müller? ausgestellt -, so glauben wir auf sie nicht nur hin- 
weisen, sondern sie auch im Bilde festhalten zu sollen, um so mehr, als 
öffentliche Sammlungen, besonders unter den gegenwärtigen Verhältnissen, 
auf die Erwerbung so kostbarer Stücke wohl verzichten müssen, falls ihnen 
nicht eine besondere Unterstützung zuteil wird." 
AUSJSTELLUN-Gxi-EINFACHEN HAUSRATES s:- 
VON "HARTWIG" FIS-CHEL-WIEN so 
 
IT der Schaustellung von Probestücken einfachen 
I-Iausrates ist der zweite und so wichtige Teil jener 
Aktion eingeleitet worden, welche im Auftrage des 
k. k. Ministeriums für öffentliche Arbeiten ein- 
setzte, um der armen Bevölkerung in den kriegs- 
betroffenen Gebieten gute, gefällige, brauchbare 
und preiswürdige Typen für neu anzufertigenden 
Hausrat zu bieten. 
In Heft 3 und 4 dieses Jahrganges ist der vor- 
bereitende Schritt besprochen worden, welcher 
in der Veranstaltung eines Wettbewerbes zur 
Erlangung von Entwürfen und in der Veröffentlichung des Resultates der 
prämiierten Entwürfe bestand. Der handliche Band, der rund 50 Typen- 
gestaltungen umfaßt, ist den Genossenschaften und Werkstätten zugänglich 
gemacht worden, welche, abseits von der großen Möbelindustrie schaffend, 
für solche Arbeit besonders in Frage kamen. 
Mit der Einsendung von Probestücken, zu welchen die Wettbewerbs- 
entwürfe Anregung boten, ist nun der praktische Beweis für die Fruchtbar- 
keit dieser Anregungen erbracht worden. Zugleich hat die rege Beteiligung 
tüchtiger Kräfte an dieser Aktion die Leistungsfähigkeit zahlreicher Betriebe 
in Wien und in einigen Kronländern erwiesen, welche bisher noch wenig 
Gelegenheit fanden, in den Räumen des Museums öffentlich aufzutreten. 
Die Leistungen, die nun zur Schau gestellt sind, zeigen verständnis- 
volles Eingehen auf die leitenden Grundgedanken der ganzen Aktion. Es 
konnte daher mit einer Zuwendung zahlreicher Preise vorgegangen werden, 
welche zur Verfügung standen. 
x Wien. V., Einsiedlerplatz 3. 
M Während des Drucks dieser Besprechung sind die ganzen Arbeiten übrigens in Wiener Privalbesitz 
übergegangen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XIX.” N.p., 1916. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment