MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift II (1899 / Heft 8)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357356310283_0001
Titel:
Monatszeitschrift II
Bandzählung:
1899 / Heft 8
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1899

Artikel

Titel:
LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift II (1899 / Heft 8)
  • Einband
  • FRIEDRICH STEINMANN
  • ZWECK UND INHALT DER KUNST
  • SCHMIEDEISERNE GRABKREUZE IN TIROL
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES

Volltext

MASSIN, 0. siehe Gr. IV. 
The „Peg" Tankard. (The Art-Journal, Juh. Ser. 5.) 
PERNICE, E. Zwei griechische Silberschalen aus 
I-Iermopolis. (Zeitschr. I. bildende Kunst, 
N. F., X, 1a.) 
RÜCKLIN, R. Pforzheimer Schmuck modernen 
Stiles. (Deutsche Kunst und Decoration, 10.) 
X. I-IERALDIK. SPHRAGISTIK. 
NUMISMAT. GEMMENKUNDE 
CALLOT, D. Armorial des ecuyers du hailliage 
de Saint-Mihiel, In-S", 58 p., Nancy, Sidot 
freres. (Extr. des Mernoires de la Societe des 
lettres etc., de Bar-le-Duc, 3e serie, t. 7, 1898.) 
FORRER, 1.. A Swiss Medallist. (The StudioJuly.) 
GANZ, P. Geschichte der heraldischen Kunst in 
der Schweiz im XII. und XIII. Jahrhundert. 
Lex. 8', XII, 199 S. mit 101 Abbildgm, 10 Taf. 
u. 1o B1. Erklärgn.,FrsuenIeld,J. Huber. M.8'5o. 
HÖFKEN, R. v. Passauer Pfennig. (Numis- 
matische Zeitschr. XXX, S. 283.) 
SCHOLZ, J. Die österreichischen Conventions- 
Zwanziger. (Numismatische Zeitschrift, XXX, 
S- 343-) ' 
Siegel der badischen Städte in chronologischer 
Reihenfolge. Herausgegeben v. d. bad. hist. 
Commission. 1. Heft, gr. 8', 31 S. m. 51 Taf., 
Heidelberg, C. Winter. M. 1a. 
VAN DEN BERGl-I, L. Numismatique rnalinoise. 
(Bull. du Cercle archeol. litt. et artist. de 
Malines, VIII, p. 145-230.) 
ZEDTWITZ, Cath. Frh. v. Sächsisches Wappen- 
buch. Eine Sarnmlg. von Wappen, die in den 
Jahrgängen 1885-1899 des Dresdner Resi- 
denzkalenders veröffentlicht worden sind. 
Gr.-16, 75 Taf. rn. XII, 108 S. Text, Dresden, 
H. Burdach. M. 12. 
XI. AUSSTELLUNGEN. TOPO- 
GRAPHIE. MUSEOGRAPI-IIEso 
BERLIN 
IMl-IOF, F. Berliner Kunstschau. (Die Kunst- 
halle 19.) 
- MORTIMER, R. Die Ausstellung der 
Berliner Secession. (Die Kunst für Alle, 20.) 
DRESDEN 
MEISSNER, C. Deutsche Handwerkskunst 
von neuer Art: Auf der deutschen Kunstaus- 
stellung in Dresden. (Illustr. ltunstgew. 
Zeitschr. f. Innendecoration, Aug.) 
DRESDEN. 
SCHMIDKUNZ, H. Deutsche Kunstaus- 
stellung Dresden 1899. (Das Magazin fllr 
Litteratur, 28.) 
KREFELD - KAUTZSCH, siehe Gruppe IV. 
- SCI-IUMANN, P. Die deutsche Kunstaus- 
stellung zu Dresden. (Deutsche Kunst u. 
Decoration, 11.) 
LEIPZIG. 
GYSTROW, E. Leipziger Kunstleben. (Die 
Gesellschaft, z. Jnliheft.) 
- SCl-IMIDKUNZ, H. Leipziger Kunst. (Die 
Kunsthalle, 19.) 
LONDON 
The New Buildings at Sonth Kensington. 
(The Magazine of Art, July.) 
- F. F. V. siehe Gr. VI. 
_ STANLEY-LITTLE,  The Art of 1899: The 
International Exhibition st Knightshridge. 
(The Studio, July.) 
- WOOD, Esther. The Home Arts 
Industries Exhibition. (The Studio, July.) 
MONTAUBAN. 
MICHON, E. Notes sur deux rnonuments du 
musee de Montauhsn. In-B", 18 p. Nogent- 
Ie-Rotrou, irnp. Daupeley Gouverneur. (Extr. 
du Bull. de la Societe nationaledesAntiquaires 
de France.) 
MÜNCHEN 
VOLL, K. Die VII. internationale Kunst- 
ausstellung der Münchener Seceesion. (Die 
Kunst für Alle, a1.) 
MÜNCHEN. 
- WEESE, A. Die Secessinn in München. 
(Kunstchronik. 30.) 
- WIELAND, E. Die Jahresausstellung im 
königl. Glaspslaste zu München. (Die Kunst 
Iiir Alle, zu.) 
- ZENO. Münchener (Die 
Kunsthalle, 19.) 
PARIS. 
DE FOURCAUD, L. Les Arte decoratifs au 
Salon de 189g. (Revue des Art: deccratifs, 
Juin.) 
De la GRENILLE, E. G. Le Salon de 1899. 
(Le Pinceau, 8 f.) 
FRANCE, Anntole. Les Salons de 
(Revue mauve 1899, p. 261-266.) 
FRANTZ, H. The Paris Salons of 1899. (The 
Magazine of Art, July.) 
Kunstgewerhe, Das badische, auf der Pariser 
Ausstellung 1900. (Deutsche Kunst u. 
Decoration, 10.) 
LINDENBERG, P. Die Weltansstellungs- 
arbeiten in Paris. (Die Woche, 18.) 
Paris international Exhihition, The, cf 1878. 
The Building. (The Art Journal, Jub. Ser. 7.) 
and 
Betrachtungen. 
189g. 
- Specimens from the Paris International 
Exhihition uf 1878. (The Art Journal, Juh. 
Ser. 7.) 
WIEN 
MODERN, H. Die Zirnrnern'schen Hand- 
schriften der k. k. Hofbibliothek. Ein Beitrag 
zur Geschichte der Ambraser Sammlung 
und der k. k. I-Iofhihliothelt. (Jahrh. d. 
kunsth. Sarnrnl. d. Allerh. Kaiserhauses, XX, 
S. 113.)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift II.” N.p., 1899. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment