MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357359056392_0001
Titel:
Monatszeitschrift VIII
Bandzählung:
1905 / Heft 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1905

Artikel

Titel:
KLAUSURARBEITEN AN KUNSTGEWERBLICHEN LEHRANSTALTEN IN ÖSTERREICH
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift VIII (1905 / Heft 12)
  • Einband
  • ÄLTERE OSTASIATISCHE GEWEBE IM K.K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM FÜR KUNST UND INDUSTRIE
  • KLAUSURARBEITEN AN KUNSTGEWERBLICHEN LEHRANSTALTEN IN ÖSTERREICH
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Seidenstotf, teilweise samtartig und mit gesponnenem 
Papiergolde. I]; der natürlichen Größe 
Speziell für gewerbliche Lehr- 
anstalten sind Klausurarbeiten von 
besonderer Bedeutung, weil diese 
Schulen in der Mehrzahl der Fälle 
eine abgeschlossene fachliche Bil- 
dung zu vermitteln berufen erschei- 
nen und ihre Schüler mit Rücksicht 
auf die Forderungen der gewerb- 
lichen Praxis zum selbständigen 
Schaffen auf ihrem Fachgebiete in 
höherem oder geringerem Grade zu 
erziehen bemiissigt sind. Jede Kraft 
entwickelt sich aber nur durch kon- 
sequente Übung und so muß auch 
die Kraft selbsttätiger Erfindung aus 
der konsequenten und sachgemäßen 
Anleitung der Jugend geweckt und 
systematisch weiterentwickelt wer- 
den. Wenn auch die gesamte der- 
malige Art der Unterweisung von 
dieser Tendenz beherrscht wird, 
wenn auch alle wie immer gearteten 
Übungen vom Zeitpunkt des Ein- 
trittes der Schüler in die Schule bis 
zum Verlassen derselben (Treffen 
von Formen und Farben, Aufsuchen 
und Wiedergeben der charakteristi- 
schen Merkmale von Naturobjekten 
undFachgegenständen, Gedächtnis- 
übungen, Herstellung von selbst- 
erdachten Reihungen und Gruppie- 
rungen, Umwerten von Naturformen 
zu Kunstformen, Anfertigung von 
Werkzeichnungen nach Skizzen 
und Photographien, Entwerfen ein- 
facher Gebrauchsgegenstände etc.) 
darauf abzielen, die Erlindungsgabe 
und den Schaffenstrieb ununter- 
brochen zu fördern und fort zu ent- 
wickeln, so vollziehen sich doch 
alle diese Arbeiten unter einer mehr oder minder ausgedehnten Einfiußnahme 
des Lehrers, sei die Mithilfe auch nur auf mündliche Weisungen beschränkt, 
und geben daher kein verläßliches Bild über den geistigen und manuellen 
Gewinn, der dem Schüler aus dem vorangegangenen Unterrichte erwachsen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift VIII.” N.p., 1905. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment