MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357378367982_0001
Titel:
Monatszeitschrift IV
Bandzählung:
1901 / Heft 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1901

Artikel

Titel:
DIE ÖSTERREICHISCHEN KUNSTGEWERBLICHEN LEHRANSTALTEN AUF DER PARISER WELTAUSSTELLUNG
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift IV (1901 / Heft 4)
  • Einband
  • DIE ÖSTERREICHISCHEN KUNSTGEWERBLICHEN LEHRANSTALTEN AUF DER PARISER WELTAUSSTELLUNG
  • MOIRAS RELIEFMALEREI
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTHEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITTERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

Nachbildung eines getä alten Zimmers aus dem Jahre x49o im Schlosse Reiffenstein bei Sterzing, ausgeführt 
von der k. k. Staalsgewerbeschule in Innsbruck unter Mitwirkung der k. k. Fachschule Bechyn 
Unterweisung, somit in concentrirter Form und mundgerecht präparirt 
vorzuführen, kann als geglückt und dem früher erwähnten Zwecke vollauf 
entsprechend bezeichnet werden. 
Ein zweites, nicht minder wichtiges Moment für die getroffene Wahl 
bestand darin, dass man der ausgesprochenen Vorliebe der Franzosen für 
Retrospectiven in der Kunst entgegenkommen wollte, ein Standpunkt, 
welchen auch das Deutsche Reich durch Ausstellung von Copien historischer 
Interieurs acceptirt hat; schon die Ausstellung des Jahres 1889 hat zahlreiche 
Nachahmungen von Musterleistungen früherer Zeiten auf dem Gebiete der 
Innendecoration, namentlich seitens der Aussteller Frankreichs gebracht, in 
viel grösserer Zahl waren solche auf der Exposition des Jahres Igoo vertreten, 
weshalb nicht mit Unrecht behauptet wird, der Hauptwert der Weltaus- 
stellung des Jahres 1900 liege, was die Innendecoration anbelangt, in den 
Retrospectiven und nur wenig neue Errungenschaften auf diesem Gebiete 
seien zu verzeichnen. Die Vorführung einer grösseren Zahl von Interieurs aus 
Österreichs kunstgewerblicher Vergangenheit war daher unter den gegebenen
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift IV.” N.p., 1901. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment