MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 1 und 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357385642106_0001
Titel:
Monatszeitschrift XX
Bandzählung:
1917 / Heft 1 und 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1917

Artikel

Titel:
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 1 und 2)
  • Einband
  • Tafel
  • DIE SAMMLUNG VON FORMUHREN DER FRAU DR. GUSTAV BLOCH IN WIEN
  • DER CASSELER GLASSCHNEIDER FRANZ GUNDELACH
  • NEUERWERBUNGEN UND LEIHGABEN IN DER ÖSTERREICHISCHEN STAATSGALERIE
  • KRIEGERGRAB UND KRIEGERDENKMAL. DIE AUSSTELLUNG IM ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

U2 
und persönlichen Empflndungsweise. Alle Mittel, welche bei der künstlerischen Betätigung 
die theoretische Vorbereitung vereinfachen und abkürzen, sind wichtig, weshalb heute mit 
Erfolg Methoden angewendet werden, die umständlichen Konstruktionen ausweichen. 
Für die Reliefperspektive liegen hier nur einfache mathematische Erörterungen vor, 
welche auf der geradlinigen Umgrenzung und von ebenen Flächen abgeschlossenen Raum- 
bildung und Körperforrn aufgebaut sind. H. F. 
IEN. K. K. GRAPHISCHE LEHR- UND VERSUCI-ISANSTALT. 
Unter dem Titel „Dem Gedächtnis weiland Kaiser Franz Josephs I." hat die Anstalt 
eine mit dem Bildnis Kaiser Franz Josephs I. auf dem Sterbebette in ausgezeichnetem 
Kupferliehtdruck nach einer Originalaufnahme von Wilhelm Müller geschmückte Samm- 
lung von sieben Gedichten Richard Schaukals herausgegeben. Die in nur 250 nurne- 
rierten Exemplaren gedruckte,buchkünstlerisch mustergültig ausgeführteDenl-rschrift wurde 
von der Anstalt unter Mitwirkung ihrer Kriegsinvalidenschule hergestellt. 
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM 50' 
KURATORIÜM. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben nachstehende Aller- 
höchste I-Iandschreiben allergnädigst zu erlassen geruht: 
Lieber Fürst Montenuovo! 
Indem Ich Ihrem Ansuchen um Enthebung von dem Amte Meines Ersten Oberst- 
hofmeisters in Gnaden willfahre, sehe Ich Sie mit aufrichtig empfundenem Bedauern von 
der Spitze Meines I-Iofstaates scheiden. 
Durch eine Reihe von Jahren sind Sie weiland Seiner Majestät Meinem erleuchten 
Großoheim in treuer Anhänglichkeit zur Seite gestanden und haben sich durch Ihr 
unermüdliches und hingebungsvolles Wirken in den Ihrer obersten Leitung anvertrauten 
Angelegenheiten hervorragende Verdienste erworben. Dem von Mir an Sie gerichteten 
Wunsche entsprechend, sind Sie auch Mir in der ersten Zeit nach Meinem Regierungs- 
antritte mit Rat und Tat beigestanden. 
Es drängt Mich, Ihnen anläßlich Ihres Rücktrittes Meine besondere Anerkennung 
und Meinen wärmsten Dank für Ihre Mir und Meinem Hause geleisteten ausgezeichneten 
Dienste auszusprechen und Sie Meiner fortdauernden Gewogenheit und Meiner besten 
Wünsche für Ihren weiteren Lebensweg zu versichern. 
Baden, 7. Februar 1917. Karl m p 
Lieber Graf Lanckoronski! 
Über Ihre Bitte enthebe Ich Sie in Gnaden von der Stelle Meines Oberstkämrnerers 
und spreche Ihnen bei diesem Anlasse Meinen wärmsten Dank für Ihre, sowohl Meinem 
in Gott ruhenden, geliebten Großoheim, weiland Seiner Majestät dem Kaiser und Apostoli- 
schen Könige Franz joseph I. als auch Mir in höchst ersprießlicher Weise und in selbst- 
loser I-Iingebung geleisteten wertvollen Dienste aus. 
Baden, 5. Februar xgx7. Karl m p 
AUSSTELLUNG FÜR KRIEGERGRÄBER UND KRIEGERDENK- 
MALE. Die Ausstellung für Kriegergräber und Kriegerdenkmale wurde am 
2x. jänner geschlossen.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XX.” N.p., 1917. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment