MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 3, 4 und 5)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357390710085_0001
Titel:
Monatszeitschrift XX
Bandzählung:
1917 / Heft 3, 4 und 5
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1917

Artikel

Titel:
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 3, 4 und 5)
  • Einband
  • RAPHAEL DONNERS ELEMOSYNARIUSKAPELLE IN PRESSBURG
  • BRÜNNER JAHRHUNDERT-AUSSTELLUNG
  • EIN MEISTERWERK VON ALTWIENER PORZELLANMALEREI IM SÈVRESGESCHMACK
  • FLACHE UND GEWÖLBTE DECKEN
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

LOU 
das mit großen Nachbildungen der Blätter illustrierte Heft von Interesse und wird dem 
großen deutschen Künstler neue Verehrer werben, zu den zahlreichen, die er besitzt. 
IE PHOTOGRAPHU?" VON HEINRICH KESSLER. In der Sammlung 
Göschen erschien ein sehr kompendiöser, kleiner Führer im Gebiete der Photo- 
graphie, dessen Autor der Professor an der k. k. Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt 
Heinrich Keßler ist. In seiner fünften, neubearbeiteten Auflage sind die mannigfaltigen 
Verfahren der jüngsten Zeit, welche als Fortschritte zu betrachten sind, berücksichtigt, 
wie die Methoden des Öl- und Bromöldruckes und andere mehr. Veralteten Verfahren ist 
Raum entzogen worden, so daß dieses praktische Büchlein zur Einführung in die Materie 
vielen gute Dienste leisten wird. 
DUVALS GRUNDRISS DER ANATOMIE FÜR KÜNSTLERF" 
Der bewährte Lehrgang der Anatomie, welcher nach Duval von Professor Dr. Ernst 
Gaupp (Breslau) herausgegeben wurde und nunmehr in einer durch R. Wiedersheim, 
Freiburg, vermehrten (vierten) Auflage erscheint, ist durch seine anspruchslose, gediegene 
Behandlungsweise des Gegenstandes ein sehr nützlicher und anregender Lehrbehelf. Auch 
diese Neubearbeitung enthält eine Vermehrung der Tafeln, welche schon aus der Benutzung 
der Photographie nach dem Leben erkennen lassen, daß Rücksichten auf praktische Ver- 
wendbarkeit und Anpassung an veränderte Anschauungen mitgewirkt haben, das knapp 
und präzis geschriebene Buch wertvoll und brauchbar zu erhalten. 
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM 50' 
ÄJSZEICHNUNGEN. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Aller- 
höchstem Handschreiben vorn 7. April d. J. den Präsidenten des Kuratoriums Bot- 
schafter a. D. Franz Prinzen von und zu Liechtenstein und das Kuratoriumsmitglied Grafen 
Johann Wilczek senior zu Rittern des Ordens vorn Goldenen Vließe allergnädigst zu 
ernennen geruht. . 
Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 
u. April d. J. dem Vizedirektor des Österreichischen Museums Regierungsrat Dr. Moriz 
Dreger sowie dem Vorstand der Bibliothek dieses Instituts Regierungsrat Franz Ritter 
taxfrei den Orden der Eisernen Krone dritter Klasse allergnädigst zu verleihen geruht. 
Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vorn 
16. April d. J. dem Kanzleiadjunkten Ferdinand Nagler und dem Kanzlisten Hubert Slouka 
das Kriegskreuz für Zivilverdienste dritter Klasse allergnädigst zu verleihen geruht. 
URATORIUM. Seine Durchlaucht Alfred Fürst von Montenuovo ist anläßlich 
seines Rücktrittes von der Stelle des Ersten Obersthofrneisters Seiner k. und k. 
Apostolischen Majestät aus dem Kuratorium des Österreichischen Museums ausgeschieden. 
ERSQNALNACHRICHTEN. Der Herr Minister für öffentliche Arbeiten hat den 
Kustos Dr. August Schestag in die VII. Rangklasse befördert und den Kanzleioflizial 
Johann Platzer zum Kanzleiadjunlrten in der IX. Rangklasse ernannt. 
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG FÜR KRIEGSGRAPI-IIK. 
Im Beisein Seiner k. und k. Hoheit des Herrn Erzherzogs Max, welcher den Kaiser 
bei der Feier vertrat, ist am xo. März vorrnittags urn x r Uhr im Osterreichischen Museum 
1' Verlag G. J. Gläschen, Berlin und Leipzig. 
H Verlag von Ferdinand Enke, Stuttgart.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XX.” N.p., 1917. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment