MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 6, 7 und 8)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357392653197_0001
Titel:
Monatszeitschrift XX
Bandzählung:
1917 / Heft 6, 7 und 8
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1917

Artikel

Titel:
DIE AUSSTELLUNG DER GEWERBLICHEN KRIEGSINVALIDENSCHULEN IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 6, 7 und 8)
  • Einband
  • ÜBER GUSSEISEN, MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES ÖSTERREICHISCHEN KUNSTEISENGUSSES
  • DIE AUSSTELLUNG DER GEWERBLICHEN KRIEGSINVALIDENSCHULEN IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DAS ZINNGIESSERHANDWERK IN BÖHMEN
  • DIE EMPFINDSAME TASSE IN DER BERLINER KÖNIGLICHEN PORZELLANMANUFAKTUR
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

417 
DIE AUSSTELLUNG DER GEWERBLICHEN 
KRIEGSINVALIDENSCHULEN IM K. K. OSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM 50' VON HARTWIG 
FISCHEL-WIEN Sie 
 M Gefolge des furchtbaren Ringens an den 
Grenzen unserer Monarchie erwächst einer 
wachsamen Fürsorge für die Erhaltung der 
Arbeitskräfte des Staates ein neues großes 
' Problem. Je mächtiger die Zahl der Kriegsbe- 
. schädigten anschwillt, desto dringender gestaltet 
sich die Forderung nach Erhaltung ihrer ein- 
geschränkten Arbeitsfähigkeit, je empfindlicher 
die Lücken fühlbar werden, welche in zahllosen 
Betrieben entstanden sind, desto wertvoller wird 
die Heranziehung neuer Möglichkeiten zur aktiven Betätigung an diesen 
Arbeitsstätten. 
Wie die wissenschaftliche Ausgestaltung der Heilkunst ungeahnte Erfolge 
in der Bekämpfung der Seuchen und Kriegsverletzungen aufzuweisen hatte, 
so lehrte die Arbeitstherapie, die orthopädische Nachbehandlung eine 
unerwartet große Verwendbarkeit früher als ausgeschaltet betrachteter 
Arbeitsglieder. Der menschliche Organismus hat in seiner erstaunlichen 
Anpassungsfähigkeit auch das Fehlen von Gliedmaßen, auch die ein- 
geschränkte Leistungsfähigkeit einzelner seiner Teile überwinden gelernt. 
Mit der erhöhten Vervollkommnung im Ersatz des Fehlenden ist auch die 
ausgezeichnete Wirkung planmäßiger Schulung im Gebrauch von Ersatz- 
teilen, in der Ausbildung von verletzten Organen, gestörten Funktionen 
verbunden worden. 
Endlich hat die Gelegenheit zur Ausbildung in Verbindung mit der 
Sorge um die Erhaltung wirtschaftlicher Existenzen viele schlummernde 
Begabungen geweckt. Die gewerbliche Ausbildung hat den Segen ihrer 
Kräfte weckenden und Leistungen steigernden Einwirkung Tausenden 
zugänglich gemacht. Auch die Erwerbsfähigkeit, auch die Arbeitsfreude 
vermögen unter dem Drucke der Notwendigkeit zu ungeahnter Steigerung 
geführt zu werden, wenn jene so wichtige Förderung und Anspornung ein- 
setzt, die tüchtige Lehrkräfte, ausgezeichnete Lehrbehelfe zu bieten ver- 
mögen. Auf dem Gebiete der Prothesen und Arbeitsbehelfe hat die moderne 
Technik, unterstützt von medizinischem Wissen und praktischem Unter- 
nehmungsgeist, Hervorragendes geleistet. Den Spitälern für Verletzungen 
an Gliedmaßen wurden Werkstätten für Ersatzteile angegliedert und eine 
systematische Unterweisung und Übung im Gebrauch dieser Hilfsmittel 
leitet den geheilten Invaliden an, von seiner wenn auch nur eingeschränkten 
Arbeitskraft den möglichst vollkommenen Gebrauch zu machen. 

	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XX.” N.p., 1917. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment