MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 6, 7 und 8)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357392653197_0001
Titel:
Monatszeitschrift XX
Bandzählung:
1917 / Heft 6, 7 und 8
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1917

Artikel

Titel:
DIE AUSSTELLUNG DER GEWERBLICHEN KRIEGSINVALIDENSCHULEN IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 6, 7 und 8)
  • Einband
  • ÜBER GUSSEISEN, MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES ÖSTERREICHISCHEN KUNSTEISENGUSSES
  • DIE AUSSTELLUNG DER GEWERBLICHEN KRIEGSINVALIDENSCHULEN IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DAS ZINNGIESSERHANDWERK IN BÖHMEN
  • DIE EMPFINDSAME TASSE IN DER BERLINER KÖNIGLICHEN PORZELLANMANUFAKTUR
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

224 
Es ist keine enge Grenze gesetzt, in welcher 
Richtung die Betätigung zu erfolgen hat, daher 
sind ebenso einfache Schreibübungen Einarmiger 
wie kunstgewerbliche Entwürfe ausgesprochener 
Begabungen anzutreffen. 
Mehr im praktisch handwerklichen Sinne 
wirkend, leisten die gewerblichen Invalidenschulen 
des Reservespitals XI unter Direktor Grau tüchtige 
Arbeit. Hier sind Werkstättenarbeiten auf man- 
nigfaltigen Gebieten und in den verschiedenen 
Materialien zu finden. Es wird auch bis zu 
technischer und künstlerischer Qualitätsarbeit vor- 
geschritten, wie ein trefflicher eingelegter Kabinett- 
schrank zeigt. Die unter Leitung Dr. Bernhardts 
und Professor 
Prutschers ar- 
Ausstcllung der Kriegsinvaliden- beitenden Schu" 
schulen. invalidenschule in Wien, len RunStg-ewertr 
Michelbeuerngasse Hoher Art, viele 
Staatsgewerbeschulen, die graphische 
Lehr- und Versuchsanstalt und andere 
mehr, zeigen wieder die Spezialisierung 
auf ihren Sondergebieten, die fachliche 
Ausbildung in besonderen Richtungen, 
und erreichen durch Förderung von 
Talenten und Arbeitsfreudigkeit sehr Er- 
freuliches. In Hallein ist die Holz- und 
Steinbearbeitung zu Hause; die Tonindustrie in 
Bechyn; die Korbflechterei in Melnik. Schulen 
für Weberei und Wirkerei sind besonders im 
Kronlande Böhmen häufig, wo auch die Glas- 
industrie eine bedeutende Förderung genießt. Eine 
tüchtige Ausbildung von Zimmereinrichtungen der 
Holzbearbeitungsschule in Königsberg läßt die 
hohe Stufe erkennen, bis zu welcher hier die 
Invalidenarbeit gebracht wird. 4 
Andere Kronländer haben ihre alten Arbeits- 
gebiete, wie Mähren und Schlesien die Textil- 
industrie, Kärnten Handfeuerwaffen, neben den 
allgemeinen an Staatsgewerbeschulen gelehrten 
Gebieten gepiiegt; und Galizien bietet eine größere 
Übersicht auf dem Gebiete der Teppichweberei, 
Metalltreiberei, Kerbschnitzerei, die eine stark be- 
  
Ausstellung der Kriegsinvalidenschulen. Invali- 
denschul: in Wien, Michelbeuerngasse 
 
Ausstellung der Kriegsinvaliden- 
schulen. lnvalidenschule in Wien, _ _ __ _ 
Michelbeuemgasse tonte volkstümliche Note besitzt. Überall tritt heute
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XX.” N.p., 1917. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment