MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 6, 7 und 8)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357392653197_0001
Titel:
Monatszeitschrift XX
Bandzählung:
1917 / Heft 6, 7 und 8
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1917

Artikel

Titel:
AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 6, 7 und 8)
  • Einband
  • ÜBER GUSSEISEN, MIT BESONDERER BERÜCKSICHTIGUNG DES ÖSTERREICHISCHEN KUNSTEISENGUSSES
  • DIE AUSSTELLUNG DER GEWERBLICHEN KRIEGSINVALIDENSCHULEN IM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • DAS ZINNGIESSERHANDWERK IN BÖHMEN
  • DIE EMPFINDSAME TASSE IN DER BERLINER KÖNIGLICHEN PORZELLANMANUFAKTUR
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

geleiten sollen, haben über die geselligen Beziehungen jener Tage einen 
Zauber verbreitet, für den der Scharfblick der modernen „Vernunft" 
keinen Ersatz zu bieten hat. Haben die Menschen recht, die die Rosen- 
lauben fliehen, weil der Herbst sie entblättern wird, oder die, welche mit 
Zärtlichkeit jede Blume pflücken, die an ihrem Wege blüht, und deren 
Phantasie auch in den ödesten Gegenden ein Blümchen aufsprießen läßt, 
das sie mit genügsamer Freude begrüßen? Der Bereicherung des seelischen 
Erlebens entspricht aber stets eine Verfeinerung des Geschmacks, die die 
Künste befruchtet und die auch auf dem hier besprochenen kleinen Gebiet 
der empfindsamen Tasse uns entgegentritt. 
 
KÜNSTLERHAUS, FRÜHJAI-IRSAUSSTELLUNG. Wenn man die viel- 
fältigen Äußerungen künstlerischer Begabung kennen lernt, welche die Jugendkurse 
heute zutage fördern, welche im frühen Kindesalter so ursprünglich sprießen, so kann 
man es kaum fassen, warum noch immer so viel Mittelmaß den Kunstmarkt beherrscht 
und das Kunstbedürfnis so weiter Kreise zu befriedigen vermag. 
Der Weg zur künstlerischen Reife ist heute länger und schwerer wie einst, die 
Gefahr, den Weg zu verlieren, stärker und häufiger wie jemals. 
Diejenigen, welche in dem Hafen der Beliebtheit und gesellschaftlichen Anerkennung 
angelangt sind, haben wohl in der Mehrzahl jenen unbekümmerten Wagemut abgestreift, 
der die Frische und Lebendigkeit ursprünglicher Begabungen ausmacht, und den gemäßigten 
Schritt, das berechnete Reden 
und Handeln gelernt, das zur 
allgemeinen Anerkennung nun 
einmal nötig zu sein scheint. 
Höflich, mit dem Hut in der 
Hand, muß der Künstler sein 
verehrliches Publikum einladen, 
während der eigenmächtige und 
selbstherrliche Schöpfer unver- 
igänglicher Werke abseits seine 
einsamen Wege unbedankt 
  
Abb. 24. Rebustasae, Berlin, urn 1795 (Sammlung von Dullwitz, Berlin) 
35
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XX.” N.p., 1917. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment