MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 9 und 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357394548180_0001
Titel:
Monatszeitschrift XX
Bandzählung:
1917 / Heft 9 und 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1917

Artikel

Titel:
DIE LINZER WOLLENZEUG- UND TEPPICHFABRIK
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 9 und 10)
  • Einband
  • DIE LINZER WOLLENZEUG- UND TEPPICHFABRIK
  • ANNIBALE FONTANA, DER MEISTER DER BRONZELEUCHTER IM DOM ZU PRESSBURG
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

    
er? v-W- ------- -- ---- ----.---b.v.--.v--.. v-._--.-v-----v.- -.--..--_ 
genommen, fortdauernd an dem Unternehmen zehre und der Absatz durch 
das Aufrechnen hoher Regiekosten auf die Einzelstücke fortdauernd beein- 
trächtigt werde. Schon in einem Gutachten der I-Iofkammer zur Bilanz des 
Jahres 1829 heißt 
es:"' „Die früheren 
Directionen haben 
die Manufaktur in 
ein offenbares Miß1 
 
  
 
 
arixearlxeerqrxex 
  
 
    
 
 
 
verhältniß Zwischen :0000c0l00 elolnouolollouucn: 
Erzeugung und Ab- Z {M 
satz versetzt . . ." 4' E -  
Dadurch hatten SHICh x:  :J 
zu große Vorrate, ' y: g ' ' 
übermäßig viel Ar- n:  {M 
beiter, unzuverlässi- + : y : + 
ge Rechnungsdaten v E S! Ä E r 
und andere Übel- J. .5: gd, J. 
stände ergeben. Die 1 f: v; {w 
gegenwärtige Direk- + ß {l Qv f 2 
tion bemühe sich 2 - A E + 
wohl, das „Eben- 5: ß Q a a! 
maß" herzustellen; ' ' j 4 ß g ' ', 
die Manufaktur ver- w: {M 
zinse sich aber fast + : : 
gar nicht, sondern x  
 
 
habe „im eigent- 
lichen Sinne als ein 
IIIOOIIOIIOII IIIIICIUOOOQ. 
dahinschwindender 
Körper von ihrem 
e ällqillirlvlillirälirlls 
eigenen Marke ge- 
Zehretvund nurdurch Abb. 32. „Mit Farben gedrucktes ffuchmuster, aus Wien, r837", zweierlei 
Lgsschlagung alter Grün auf Rosa, etwas über I4, der wirklichen Größe 
Vorräthe den offen- 
baren Verlust gedeckt, den sie zu tragen habe". Als äußerer, aber höchst 
ungünstiger Umstand kam vom Jahre 1835 an noch das Auftreten der 
Cholera hinzu," da die Seuche gerade den Absatz von Stoffen „als gift- 
saugenden Waaren" sehr beschränkteßw" 
 
"' Vom rg. März r83r in Nr. 593 vom April m31. 
"i" Siehe Nr. 29g vom Februar rB3r. 
"D" Irn Jahre 1535 wurde das Brünner Marktlager aufgehoben, dagegen wurden Komrnissionslager in 
Brünn und Graz errichtet (siehe Bilanz von 1834 und r835 in Nr. 350 vom Jänner und 79 vom Februar 1837). 
Die Ergebnisse der Verschleißstellen in Wien, Pest und Mailand in den Jahren 1833 bis 1841 siehe in Nr. 550 
vorn Mai r 843.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XX.” N.p., 1917. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment