MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 9 und 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357394548180_0001
Titel:
Monatszeitschrift XX
Bandzählung:
1917 / Heft 9 und 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1917

Artikel

Titel:
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 9 und 10)
  • Einband
  • DIE LINZER WOLLENZEUG- UND TEPPICHFABRIK
  • ANNIBALE FONTANA, DER MEISTER DER BRONZELEUCHTER IM DOM ZU PRESSBURG
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

595 
Gleichzeitig erschien im k. k. Sehulbücherverlage in Wien ein „l-Ieimat" betiteltes 
Heftchen mit x3 Skizzen und Erzählungen aus Schaukals Werken „Großmutter-W „Die 
Märchen von Hans Bürgers Kindheit" und „Das Buch Immergrün", Erinnerungsbilder aus 
des Dichters Jugendleben. Das Heftchen ist zunächst bestimmt, in größerer Anzahl an die 
Soldatenheirne abgegeben zu werden. 
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM 50' 
USZEICI-INUNGEN. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Aller- 
höchster Entschließung vom 16. August d. J. den Kuratoriumsmitgliedern Minister 
a. D. und Statthalter a. D., Geheimen Rate Erich Grafen Kielmansegg und dem Präsidenten 
der niederösterreichischen Handels- und Gewerbekammer, Mitgliede der Staatsschulden- 
Kontrollkommission Paul Ritter von Schoeller das Kriegskreuz für Zivilverdienste erster 
Klasse allergnädigst zu verleihen geruht. 
ERSÜNALNACHRICHTEN. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit 
Allerhöchster Entschließung vom 16.August d.j. den Vizedirektor des Österreichischen 
Museums, Privatdozenten an der Universität in Wien, Regierungsrat Dr. Moritz Dreger zum 
ordentlichen Professor der Kunstgeschichte an der Universität in Innsbruck allergnädigst 
zu ernennen geruht. 
Der Minister für öffentliche Arbeiten hat den Regierungsrat Dr. Dreger mit Ende 
September von der Stelle des Vizedirektors am Österreichischen Museum enthoben und 
ihm bei diesem Anlasse für seine vieljährige ausgezeichnete Dienstleistung den wärmsten 
Dank und vollste Anerkennung ausgesprochen. 
Der Minister für öffentliche Arbeiten hat den Kanzlisten am Österreichischen Museum 
Hubert Slouka zum Kanzleiofiizial ernannt. 
ARINEBILDERAUSSTELLUNG DES ÖSTERREICHISCHEN 
FLOTTENVEREINS. Am 19. Oktober um n Uhr Vormittags wurde im 
Säulenhofe des Österreichischen Museums die unter dem Protektorate Seiner Majestät 
des Kaisers veranstaltete Marinebilderausstellung des Österreichischen Flottenvereins 
durch Seine k. und k. Hoheit Herrn Erzherzog Karl Stephan eröffnet. 
Zu der Eröffnungsfeier hatten sich eingefunden: vorn Präsidium des Österreichischen 
Flottenvereins der Präsident General der Infanterie Freiherr Woinovich von Belobreska 
mit den Vizepräsidenten Konteradmiral Rudolf Grafen Benigni, Konteradmiral Schanzer 
und Konsul de Pottere sowie zahlreichen Mitgliedern des Vereinsvorstandes. Ferner waren 
erschienen: Ihre Exzellenzen Minister für Kultus und Unterricht Dr. Cwiklinski, Minister 
für Landesverteidigung Feldrnarschalleutnant von Czapp, in Vertretung der deutschen 
Botschaft Botschaftssekretär Prinz Erbach, der Stellvertreter des Chefs der Marinesektion 
Konteradmiral Rodler, Feldmarschalleutnant von Dani, Kogteradmiral I-Iauser, Minister 
a. D. Dr. Freiherrlvon Engel, Sektionschef a. D. Dr. Adolf Müller, Linienschiffskapitän von 
Khüpach, Linienschiffskapitän Schramm, Korvettenkapitän Freiherr von Ramberg, in 
Vertretung des Polizeipräsidenten Polizeirat Spielvogel, der Vizepräsident des niederöster- 
reichischen Landesschulrates Ritter von Braitenberg, Korvettenkapitän Gabler, Oberst 
Bäumer, die Universitätsprofessoren Dr. Oberhummer und Wahle, vorn Österreichischen 
Museum Hofrat Dr. Leisching, Regierungsrat Ritter, Kustos Dr. Schestag und Amanuensis 
Dr. von Schönbacb, in Vertretung der Künstlergenossenschaft Baurat Seidl und Maler 
Quincy Adams, vom Kriegspressequartier Oberst Schramrn, Oberst Reich und Oberleutnant 
Zeirner, die Maler Professor Puchinger, Krauß, Alexander, in Vertretung des Wiener
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XX.” N.p., 1917. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment