MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 9 und 10)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357394548180_0001
Titel:
Monatszeitschrift XX
Bandzählung:
1917 / Heft 9 und 10
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1917

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 9 und 10)
  • Einband
  • DIE LINZER WOLLENZEUG- UND TEPPICHFABRIK
  • ANNIBALE FONTANA, DER MEISTER DER BRONZELEUCHTER IM DOM ZU PRESSBURG
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

JVJ 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES 54b 
I: TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ASTI-IETIK. KUNSTGEWERB- 
LICI-IER UNTERRICHT so- 
BERINGER, j. A. Volkskunst im Schwarzwald. (De- 
korative Kunst, juli.) 
HOCHE, P. Vorn Kulturwert des Werkunterrichts. 
(Innen-Dekoration, Juli-Aug.) 
jAUMANN, A. Freie Raumkunst. (Innen-Dekoration, 
Sept.) 
K. M. Vom neuen Kunstgewerbe. (Innen-Dekoration, 
Juli-Aug) 
RATH, A. Zur Ästhetik des Kunstgewerbes. (Hand- 
werker-Zeitg, Aug., Beil.) 
SEGMILLER, L. Kunstgewerbliche GeschmackserzieA 
hung. (Stickerei- und Spitzen-Rundschau. Sept.) 
STAUDHAMER, S. Beleuchtungskörper, kirchliche 
Kleinkunst und die christlichen Künstler. (Die 
christliche Kunst, April.) 
WINTER, F. Einführung ins Kunstverständnis in der 
Mittelschule. (Zeitschr. für Zeiehen- und Kunst- 
unterr., Aug.7Sept.) 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
Bäder einst und jetzt. Zum Neubau des Bades Kissin- 
gen. (Die Plastik. 1917, 6.) 
BETHGE, H. Paul Scheurich. (Die Kunst für Alle, 
XXXII, 19-20.) 
BODE, W. v. Neuerworbene kleinplastische Arbeiten 
von Meister B. G. und von Georg Schweigger. 
(Arntl. Berichte aus den König]. Kunstsarnml. in 
Berlin, Mai.) 
DOERING, O. Wettbewerb für eine Kreuzigungs- 
gruppe in Trier. (Die christliche Kunst, juni.) 
GOLDSCHMIDT, F. Deutsche Porträtreliefs um 1800. 
(Amtl. Ber. aus den Königl. Kunstsamrnl. in 
Berlin, juli.) 
- Zwei Adriaen de Vriessche Reliefs. (Amtl. Berichte 
aus den Königl. Kunstsamml. in Berlin, Mai.) 
GYÖRGYI, C. Ungarische Krieger-Denkmäler und 
Gedenktafeln. (Deutsche Kunst und Dekoration, 
Sept.) 
HÄUSELMANN, j. F. Entwürfe von Karl Pullich- 
Stuttgart. (Innen-Dekoration, juli-Aug.) 
HEILMEYER, A. Hans Taschner. (Die Plastik 1917, 
5-) 
JESSEN, P. Baukunst 
Juli.) 
KLAUSNER, S. Das Herrenhaus v. Koerner in Mauer 
bei Wien. (Innen-Dekoration, Sept.) 
Krieger-Grabmal, Das, auf dem Ehrenfriedhof zu 
Douai. (Die christl. Kunst, juni.) 
KRISCHEN, F. Das Haus Crede. (Dekorative Kunst, 
uli. 
KÜSJIEIQ, G. Beiträge zur Kenntnis des Sebaldus- 
grahes. (Monatshefte für Kunstwism, Auge-Sept.) 
KULD, j. Die jesuitenlcirche in Mannheim und ihre 
Geschichte. (Die chrietl. Kunst, April.) 
LINKENBACH, H. L. Landhaus-Entwürfe von Chr. 
Musel-Mainz. (Innen-Dekoration, Sept.) 
PALLMANN, Zum Thema "Heldenhaine". (Deutsche 
Kunst und Dekoration, Sept.) 
PATZAK, B. Ein unbekanntes Altarwerk des,Frat.er 
Christoph Tausch, S. j. (Die chnstl. Kunst, juni.) 
in China. (Kunstgewerb ebl., 
SCHARVOGEL, j. j. Neuer Hamburger Backsteinbau. 
(Dekorative Kunst. Aug.) 
SCHIPPERS, A. Das alte Vesperbild in der Frauen- 
kirche in Pellenz. (Die christl. Kunst, juni.) 
SCHEINER, K. Die Gartenstadt "Neu-Tartlau" in 
Siebenbürgen. (Der Städtebau, 1917, 2-3.) 
SCHLIEPMANN, H. Friedhofskunst. (Berliner Archi- 
tekturwelt, XIX, 7.) 
STIERLING, H. . Die _Grahplatte der Herzogin von 
Mecklenburg in Wismar. (Mcnatshefte für Kunst- 
wiss., Aug iSept.) 
STORCK, W. F. Die Gartenstadt Mannheim-Waldhof. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, Aug.) 
TREU. G. Bildwerke von Robert Diez am Dresdner 
Albertinum. (Zeitschr. für bild. Kunst, Aug.) 
VAN DER SLUYS. C. Bouwaardewerk en Bouwheelds 
werk von Willern C. Brouwer. (Onze Kunst, Juni.) 
WORMS und SCHNÜTGEN. Die Herstellung alter 
bemalter Figuren durch Abschaben. (Zeitschr. für 
chrisrl. Kunst, XXX, 2-3.) 
ZETZSCHE, P. Berliner Kirchenbauten. 
Architekturwelt, XlX, 8-9.) 
(Berliner 
III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIK so 
FEUERSTEIN, H. Der Monogrammist M. W. und der 
Meister von Meßkirch. (Monatshefte für Kunst- 
wiss., juli.) 
KLEINSCHMIDT, B. Zwei romanische Kruzifixe in 
S. Chiara zu Assisi. (Zeitschr. für christl. Kunst, 
xxx, 2-3.) 
Neuerwerbung. Eine, der Münchener Staatsbibliothek. 
(Die christl. Kunst, Juni.) 
OIDTMANN, H. Die Ausstattung einer St. Elisabeth- 
kirche mit Glasmalerei. (Zeitschr. für christl. 
Kunst. xxx, 5.) 
WÖRNDLE. H. v. Übersicht über Fiihrichs Schaffen. 
(Die christl. Kunst, juni.) 
1v. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. 
FESTE. LEDER- UND BUCH- 
BINDERARBEITEN s- 
A. R.-R. Bemerkungen zu einigen neuen Arbeiten von 
Emmy Zweybrilck. (Deutsche Kunst und Dekora- 
tion, Sept.) 
BONNER, M. Einiges ilber alte Klöppelspitzen. 
(Stickerei- und Spitzen-Rundschau, Sept.) 
EBERHARDT, L. Atzverfahren für Batikarbeiten der 
Stuttgarter Kunstgewerbeschule. (Stickerei- und 
Spitzen-Rundschau, Sept) 
E. H. Neue Stode für Raumkunst. (Dekorative Kunst, 
uli. 
HABJICPiT, V. C. Die Gobelins im Rittersaal des 
Domes zu Hildesheim. (Monatshefte für Kunst- 
wiss., juli.) 
j. A. L. Festschrnuck liir die Königs-Krönung in 
Budapest. (Innen-Dekoration, Juli-Aug.) 
jAUMANN, Affextilkunst als Heirnindustrie. (Stickerei- 
und Spitzen-Rundschau, Aug.) 
- Verfall der Volkstrachten im Osten. (Stickerei- 
und Spitzen-Rundschau, Sept.) 
50
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XX.” N.p., 1917. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment