MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 11 und 12)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357396281118_0001
Titel:
Monatszeitschrift XX
Bandzählung:
1917 / Heft 11 und 12
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1917

Artikel

Titel:
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XX (1917 / Heft 11 und 12)
  • Einband
  • NEUERWERBUNGEN DES BUDAPESTER MUSEUMS DER BILDENDEN KÜNSTE
  • TRANSFORMIERTE DEUTSCHE PLAKETTEN NACH VORLAGEN DES GIOVANNI DEI BERNARDI AUS CASTEL BOLOGNESE
  • CONCZ WELCZ, DER GOLDSCHMIED ZU ST. JOACHIMSTHAL
  • BRUNNENTEMPEL UND KOLONNADEN IN DEN BÖHMISCHEN BÄDERN
  • MARIA-THERESIEN-AUSSTELLUNG IM BRÜNNER ERZHERZOG-RAINER-MUSEUM
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

459 
willkürliche Einstellung auf volkstümliche oder nationale Ziele kann einzelnen unter 
günstigen lokalen Verhältnissen gelingen, nie aber das allgemeine Bestreben werden, so 
groß auch die Bedeutung der volkstümlichen Tradition als Erziehungsmittel ist. Trotz 
dieser Grundirrtümer enthält das lesenswerte Büchlein doch manches Anregende, das 
nicht zum Widerspruch reizt. H. F. 
ERICHTIGÜNG. Die Unterschriften bei den Abbildungen auf Seite 203 unten, 
zo4 unten und 205 des Heftes 6 bis 8 des laufenden Jahrganges unserer Monats- 
schrift sind dahin zu ergänzen, daß sich die Originale der Abbildungen im Besitze des 
Mährischen Landesmuseums in Brünn befinden und das Erzherzog Rainer-Museum da- 
selbst die bezüglichen photographischen Aufnahmen besorgt und überlassen hat. 
MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTER- 
REICHISCHEN MUSEUM Sie 
URATORIUM. Seine k. und k. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster 
Entschließung vom 2x. Oktober d. J. die vom Professorenkollegium der Akademie 
der bildenden Künste in Wien aus AnlaB der Feier ihres zz5jährigen Bestandes vor- 
genommene Wahl des Kuratoriumsmitgliedes des Österreichischen Museums Exzellenz 
Dr. Hans Graf Wilczek zum Ehrenmitgliede der Akademie der bildenden Künste aller- 
gnädigst zu bestätigen und den Kuratoriumsrnitgliedern Professoren der Akademie der 
bildenden Künste Edmund Ritter von Hellmer und Oberbaurat Friedrich Ohmann den 
Titel und Charakter eines Hofrates taxfrei allergnädigst zu verleihen geruht. 
ARINEBILDERAÜSSTELLÜNG. Die Marinebilderausstellung des öster- 
reichischen Flottenvereins wurde mit Rücksicht auf die Tagung der Delegationen 
bis einschließlich Sonntag den 9. Dezember verlängert. 
Seine Majestät König Ferdinand von Bulgarien hat mit Ihren königlichen Hoheiten 
Kronprinz Boris und Prinz Kyrill am 2x. November diese Ausstellung besucht. 
ESUCH DES MUSEÜMS. Die Sammlungen und Ausstellungen des Museums 
wurden in den Monaten Oktober und November von xg.432 Personen, die Bibliothek 
von 2.916 Personen besucht. 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES 51b 
L    ROTT, H. Kunst und Künstler am Baden-Durlacher 
Hof bis zur Gründung Karlsruhes. V, x84 S. mit 
ÄSTHETIK. KUNSTGEWERB- Abb. und 1.:. Karlsruhe, c. F. man". M. ISrÄ. 
L I  E R U  R1  5b Unterrichtswesen, Das gewerbliche, in der Türkei. 
(Zentralhl. für das gewerbl. Unterrichtswes. in 
jESSEN, P. Das alte Rußland. Reisestudien IX. (Kunst- Österreich, XXXV, z.) 
gewerhebL, Sept.) 
KOCK, A. Illustrierte Parzellam, Kunst- und Antiqui-    
täten-Fibel, mit 8 lilh. Taf. der hauptsächl. europ. 
Porzellanxnarken und nrnonograxnme. x36 S. 8". _ 
Dekoration, Okt.) 
Bremen, A. Kock. M. 5.-. _ _ _ 
KOLLER, L. Das Barock im Stifte Kremsmünster. ßAullxgsgälikgsäliäfsäägbgädgsgg: änhäelmltet d" 
BAUR, A. Künstlerische Kdnzor-Ausstanungemdnnen- 
(Minen d" k" k zentralkomm" für Denkmlh BODE, W. v. Tunahdrücke von Reliefarbeiten nieder- 
pßeg" xv' 7_s') ländischer Goldschmiede aus dem Kreise der 
LÜTHGEN, E. Kunstgewerbe und Industrie. (lnnen- Künstler des Herzogs Johann von Berry. (Amt). 
Dekoration, Nov.) Ber. aus den König}. Kunstsamml. in Berlin, Sepß.) 
Bo
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XX.” N.p., 1917. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment