MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XXI (1918 / Heft 1 und 2)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357525306845_0001
Titel:
Monatszeitschrift XXI
Bandzählung:
1918 / Heft 1 und 2
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1918

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XXI (1918 / Heft 1 und 2)
  • Einband
  • DIE ARBEITEN DES BILDNISMEDAILLEURS LEONHARD POSCH FÜR DIE BERLINER KÖNIGLICHE PORZELLANMANUFAKTUR, NEBST EINER SELBSTBIOGRAPHIE DES KÜNSTLERS
  • DIE BRESLAUER AUSSTELLUNG 1913
  • DAS STEIRISCHE GOLDSCHMIEDEHANDWERK BIS INS XIX. JAHRHUNDERT
  • EINE ELFENBEINFIGUR BALTHASAR PERMOSERS
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

70 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES 5b 
I. TECHNIK UND ALLGEMEINES. 
ÄSTI-I ETI K. KUNSTGEWE RB- 
LICHER UNTERRICHT ab 
BAUM, E. M. Farbensinn. (Stickerei-t und Spitzen- 
Rundschau, Febr.) 
BRÜNING, A. Philipp Hainhofer in Augsburg. Ein 
Kaufmann, Kunstfreund und diplomatischer Agent 
des XVIL Jahrhunderts. (Velhagen und Klasings 
Monatshefte, jän.) 
COLLIN, E. Geschmack und Ungeschmack. (Textile 
Kunst und Industrie, X, 5.) 
HARTMANN, K. O. Die Wiedergeburt der deutschen 
Volkskunst als wichtigste: Ziel der künstlerischen 
Bestrebungen unserer Zeit und die Wege zu seiner 
Verwirklichung. 8", X, x63 S. München, R. Olden- 
bourg. 
SCHMIDT. K. Aussichten der deutschen Qualitäts- 
Industrie. (Innen-Dekoration, Jäm-Febr.) 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
BALDASS, L. v. Der angebliche Anteil des Veit Stoß 
an den Erzfiguren- des lnnsbrucker Grabmals. 
(Repert. für Kunstwiss., 4c. Bd., Heft 5-6.) 
Zwei Bauten von Hermann Muthesius. (Dekorative 
Kunst, jän.) 
BRAUN, E. W. Schlesische Weihnachtskrippen. (Werke 
der Volkskunst, lII., 2-4.) 
CAST, W. Le Laraire d'Avenches. (Anz. filr Schweiz. 
Altertumsk, N. 17., XIX, a.) 
D. R. Wie wohnt man in Amerika? (Innen-Dekoration, 
jäm-Febr.) 
DÜLFER, M. Ein schußsicheres Soldatenheim rooo 
Meter hinter der Front. (Deutsche Kunst und Deko- 
ration, Dez.) 
. EISLER, M. Oskar Stmad. (Dekorative Kunst, Febr.) 
FREY, D. Arbeiten eines österreichischen Architekten 
in Amerika (P. Th. Frankl). (Der Architekt, XXI. 
8-90 
FUCHS, L. F. Granitene Denkmäler. (Die Kunst für 
Alle, xxxm. 7-8.) 
Das neue Gebäude der k. k. Export-Akademie in Wien. 
(Der Architekt, XXI, 8-9.) 
GLEICHEN-RUSSWIJRM, A. v. Das Speisezimmer. 
(Innen-Dekoration, jäm-Febr.) 
HABERLANDT, M. Zierkämme aus Steyr. (Werke der 
Volkskunst, 111., 2-4.) 
HEILMEYER. A. Adolf v. l-lildebrands Kunst im Mün- 
chener Stadtbilde. (Die Plastik, 1917, rr-ra.) 
HILDEBRAND, A. Über Michelangelos spätere Plastik. 
(Die Plastik, 1917, ro.) 
Kriegergräber im Felde und daheim. Herausgegeben 
im Einvernehmen mit der Heeresverwalrung. (Jahrh. 
des deutschen Werkbundes, rgi5-r7.)- Gr.-8', 
63 S. m. x64 S. Abb. München, F. Bruckmann. 
M. 4.-. 
LOHMEYER, K. Die Trierer Domschatzkammer und 
ihre Meister. (Zeitschr. für christl. Kunst, XXX, 
8-9) 
- Dominico Egidio Rossi und seine Schloßbauten 
in Deutschland. (Repert. für Kunstwism, 40. Bd., 
Heft 5-6.) 
MATEJÖEK, A. jan Katers. (im Architekt, xxx, 1.) 
MAYR. E. Krieger-Friedhöfe einer Division an der 
rumänischen Serethfront. (Deutsche Kunst und 
Dekoration. Dez.) 
MÜLLER, B. Neuere Werke von Heinrich Jobst. 
(Deutsche Kunst und Dekoration, jäm-Fehr.) 
MÜSSIGBRODT. Die Siedelung der Mitteldeutschen 
Reichswerke. (Berliner Architekturwelt, XX., z.) 
NIEUWENKAMP, W. O. I. Jets over vaartuigen in 
onze Oost. (Nederlsndsch IndiE. rgr7, Nov.) 
OSBORN, M. Franz Metzner. (Die Kunst für Alle, 
XXXIII, g-ro.) s. 
POPP, j. W. Nida-Rümelin. (Dekorative Kunst, jän.) 
PUYVELDE, L. van. Eine Bydrage tot de Geschiedenis 
der Nord-Nederlandsche Beeldhuuwkunst. (Onze 
Kunst, rgx7, Dez.) 
RAHTGENS, H. Der ehemalige Reliquienaltar des hl. 
Adolph in Neuweiler. (Zeitschr. flir christl. Kunst, 
xxx, 6-1.) 
RODIN 1-. (Die Kunst für Alle, XXXIII, 7-8.) 
ROESSLER, A. Professor Dr. Oskar Strnad-Wien. 
(Innen-Dekoration, jäm-Feb.) 
Sch. Eine Erbhegräbnis-Anlage von Architekt Max 
Landsherg. (Deutsche Kunst und Dekoration, Dez.) 
SCHNÜTGEN, A. Rheinisches Elfenbeinrelieflzeitschr. 
Iiir christl. Kunst, XKX, 8 -g.) 
SEMETKOWSKI, W. v. Ein Friesacher Holzreliet des 
XVI. jahrhunderts. (Werke der Volkskunst, III, 
2-4.) 
VOCKE, G. Gedanken über Adolfv. Hildebrands Schaffen 
und Wirken. (Die Plastik, x917, rr-rz.) 
Die Wiener Kriegsausstellung, erbaut von Professor 
Karl Witzrnann. (Der Architekt, XXI, 7.) 
WITTE. Spätgotische Madonna des Schniitgen- 
Museums zu Köln. (Zeitschr. für christl. Kunst, 
XXX, ro.) 
WÖLFFLIN, H. Adolf von Hildebrand. (Kunst und 
Künstler, XVI, 1.) 
WOLF, G. j. Das Bamberger Klerikal-Sexninar. (Deko- 
rative Kunst, Febr.) 
III. MALEREI. LAC KMALE R E I. 
GLASMALEREI. MOSAIK se- 
BALDASS, L. v. Jan Swart van Groningen. (Mitteil. 
der Gesellsch. tilr vervielfalt. Kunst, rgrä, r.) 
GUGLIA, E. Die Porträtsammlung der Fürstin Melanie 
Metternich. (Die Graph. Künste, 1917, 4.) 
ROESSLER, A. Die gotischen Glasmalereien in der 
Schloßkapelle zu Ehreichsdorf, Niederösterr. (Do- 
nauland, I, rr,)
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XXI.” N.p., 1918. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment