MAK Hauspublikationen Logo Vollbild
  • Erstes Bild
  • Vorheriges Bild
  • Nächstes Bild
  • Letztes Bild
  • Doppelseitenansicht
Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment

Monatszeitschrift XXI (1918 / Heft 3 und 4)

Bibliographische Daten

Zeitschrift

Persistenter Identifier:
1351679243468
Titel:
Kunst und Kunsthandwerk
Herausgeber:
Artaria & Co.
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk

Zeitschriftenband

Persistenter Identifier:
1357530248798_0001
Titel:
Monatszeitschrift XXI
Bandzählung:
1918 / Heft 3 und 4
Dokumenttyp:
Zeitschriftenband
Bestand:
Kunst und Kunsthandwerk
Erscheinungsjahr:
1918

Artikel

Titel:
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
Dokumenttyp:
Zeitschrift
Strukturtyp:
Artikel

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

  • Kunst und Kunsthandwerk
  • Monatszeitschrift XXI (1918 / Heft 3 und 4)
  • Einband
  • WERKE DER KLEINPL ASTIK IN DER GALERIE DES GRAFEN ERWEIN NOSTITZ ZU PRAG
  • DAS MÄRKISCHE MUSEUM ZU BERLIN
  • DER BILDHAUER HUBERT GERHARD IN MÜNCHEN UND INNSBRUCK
  • AUS DEM WIENER KUNSTLEBEN
  • KLEINE NACHRICHTEN
  • MITTEILUNGEN AUS DEM K. K. ÖSTERREICHISCHEN MUSEUM
  • LITERATUR DES KUNSTGEWERBES
  • Werbung
  • Einband

Volltext

besucht; 
LITERATUR DES KUNSTGEWERBES Sh 
lfTECl-INIK UND ALLGEMEINES. 
ÄSTI-IETIK. KUNSTGEWERB- 
LICHER UNTERRICHT s- 
Forschungen in Salona, verötfentlicht vom öster- 
reichischen archäologischen Institute. x. Bd. Mit 
4 Taf. in Farhenlichtdr. und 25g Abb. im Texte. 
VII, 15a S. Wien, A. Hölder. M. 66.-. 
HÄUSELMANN, I. F. Vorn zukünftigen Heim des 
kleinen Mannes. (Innen-Dekoration, April.) 
SCHMIDT, K. Vom künstlerischen Handwerk 
Deutschland. (Innen-Dekoration, April.) 
Spielzeug aus der Hamburger Kunstgewerbeschule. 
(Dekorative Kunst, April.) 
II. ARCHITEKTUR. SKULPTUR. 
BROMAN, G. Die neue schwedische Architektur und 
ihre Holzbauten. (Der Architekt. XXI, ro-rx.) 
BUSCHMANN, P. Cornelis Floris' Schoorsteenmantel. 
(Onze Kunst, jän.) 
DÜLBERG, F. Über den Bildhauer Frederik Engel 
Jellema. (Zeitschr. für hild. Kunst, März.) 
ECKERT, G. Balthasar Neurnann und die Würzburger 
Residenzpläne. Mit 3x Abb. auf x5 Lichtdn-Taf. 
XVl, x92 S. (Studien zur deutschen Kunstgeschichte, 
203. Heft.) Straßburg, j. H. E. HeitzxM. 16.-. 
HABICH, G. Ein Brunnen von Pankraz Labenwolf in 
München. (Münchner Jahrb. der bild. Kunst, X, 3.) 
HEUBACH, D. Ein Werk des Bildhauers Landolin 
Ohmacht. (Der Cicerone, X, 7-8.) 
PELTZER, R. A. Johann Gregor van der Schardt. 
(Münchner Jahrb. der bild. Kunst, X, 3.) 
SCH. Stuckreliefs von W. Nida Rümelin. (lnnen-Deko- 
ration, April.) 
SCI-INERICH, A. Das Denkmal Georg von Kheven- 
hiillers in Hochosterwitz. (jahrb. des kunsthist. 
Institutes der k. k.Zentralkomm. ftlrDenkmalptlege, 
X, Beibl.) 
SERVAES, F. Franz Metzner in seinen neueren Werken. 
(Der Architekt, XXl, ro-u.) 
STIERLING, H. Zwei unbekannte Vischer-Werke irn 
Dom zu Meißen. Eine Entgegnung. (Monatshefte 
für Kunstwiss, jän.) 
TIETZE, H. Friedrich Ohmanns Entwurf fiir eine Neu- 
gestaltung des Votivltirchenplatzes. (Der Architekt, 
XXI, io-t 1.) 
WOLF, G. J. Emanuel von Seidls Murnauer Bauten. 
(Dekorative Kunst, März.) 
III. MALEREI. LACKMALEREI. 
GLASMALEREI. MOSAIK sie 
ESCHER, K. Die Miniaturen in den Basler Bibliotheken, 
Museen und Archiven. XI, 278 S. m. 41 Abb. u. 
8a Taf. Basel, Kober. M. 185.-. 
in 
HEUBACH, H. Die Hamburger Malerei unter Meister 
Bern-am und ihre Beziehungen zu Böhmen. 
(Jahrb. des kunsthist. Institutes der k. k. Zentral- 
komrn. für DenkmalpHege, X.) 
KURTH, B. Über den Eintluß der Wolgemut-Werkstatt 
in Österreich und im angrenzenden Süddeutschland. 
(jahrb. des kunsthist. Institutes der k. k. Zentral- 
komm. für Denkmalpflege, X.) 
LUX, J. A. Gustav IClilnt f. (Deutsche Kunst und Deko- 
ration, März.) 
MATEjCEK, A. Die romanischen Wandmalereien in 
c der Rotunde der hl. Katharina in Znaim. (jahrb. 
des kunsthist. Institutes der k. k. Zentralkomm. Ftlr 
Denkmalpßege, x, Beiblatt.) 
TIETZE, H. Gustav Klimt 1'. (Kunstchrom, N. F. XXDK, 
2x.) 
W. Zu Ferdinand Spiegels dekorativen Bildern. (Deko- 
rative Kunst, April.) 
WEINGARTNER, Josef. Die friihgotische Malerei 
Deutschtirols. (jahrb. des kunsthist. Institutes der 
k. k. Zentralkomrn. Gir Denkmalpflege, X.) 
IV. TEXTILE KUNST. KOSTÜME. 
FESTE LEDER- UND BUCH- 
BINDERARBEITEN av- 
FORRER, R. Kleiderverschliisse mit Wedgewood-Ein- 
lagen. (Berichue aus dem Knopf-Museum Heinrich 
Waldes, II, 2-4.) ' 
HUSUNG, M. j. Zur Praxis und zur Psychologie der 
älteren Buchbinder. (Zeitschr. für Bücherfreunde, 
N. F. IX, u- 12.) 
Mode, Deutsche. (Dekorative Kunst, März.) 
SCHÄFER, E. Zur Geschichte der Stickerei. (Stickerei- 
und Spitzen-Rundschau, März.) 
SERVAES, F. Neue deutsche Tapeten. (Deutsche Kunst 
und Dekoration, März.) 
STARCKE, H. Kleiderverschlilsse in den königlichen 
Sammlungen zu Dresden. (Berichte aus dem Knopf- 
Museum Heinrich, Waldes, II, 2-4.) 
TOMANEK, A. u. B. SETLIK. Beiträge zur Geschichte 
der Perlmutter-Industrie in Österreich. (Berichte 
aus dem Knopf-Museum Heinrich Waldes, II, 2-4.) 
WEIDENMÜLLER, H. Die Seele des Ornaments. 
(Stickerei- und Spitzen-Rundschau, März.) 
V.__SCHRIFT. DRUCK. GRAPI-I. 
KUNSTE se 
ANDERLE, F. Einige böhmische Künstler. (Österr. 
Exlibris-Gesellsch, XV.) 
BOSSCHERE, j. de. jules de Bruycker. (Onze Kunst, 
1511-) 
BRAUNGART, R. Die Exlibris von Bruno Hemux. 
(Österr. Exlibris-Gesellsch, xv.) 
Alle fiir ,.Kunst und Kunsthandwer " bestimmten Sendungen sind an die Redaktion dieser Monatsschrift, 
Wien, I., Stubenring 5, zu richten. - Für die Redaktion verantwortlich: Franz Ritter.
	        

Zitieren und Nachnutzen

Zitieren und Nachnutzen

Hier finden Sie Downloadmöglichkeiten und Zitierlinks zu Werk und aktuellem Bild.

Zeitschriftenband

METS METS (Gesamtwerk) MARCXML Dublin Core RIS IIIF Manifest Mirador ALTO TEI Volltext PDF DFG-Viewer

Artikel

PDF RIS

Bild

PDF ALTO TEI Volltext
Herunterladen

Bildfragment

Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild Link zu einem IIIF Bildfragment

Zitierlinks

Zitierlinks

Zeitschriftenband

Um dieses Werk zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Artikel

Um dieses Strukturelement zu zitieren, stehen die folgenden Varianten zur Verfügung:
Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Bild

Hier kann eine Goobi viewer eigene URL kopiert werden:

Zitierempfehlung

“Monatszeitschrift XXI.” N.p., 1918. Print.
Bitte das Zitat vor der Verwendung prüfen.

Werkzeuge zur Bildmanipulation

Werkzeuge nicht verfügbar

Bildausschnitt teilen

Wählen Sie mit der Maus den Bildbereich, den Sie teilen möchten.
Bitte wählen Sie aus, welche Information mit einem Klick auf den Link in die Zwischenablage kopiert werden soll:
  • Link zur Seite mit Hinweisbox im Bild
  • Link zu einem IIIF Bildfragment